Salzwasser
Gedicht zum Thema Sehnsucht
von Melodia
Kommentare zu diesem Text
wow, das ist toll in seiner Metaphorik. LG von Agnegte
Das freut mich sehr, dass es wirkt.
LG und danke
LG und danke
Das ist wohl so. Toll geschrieben. LG
Vielen Dank!

ein Tag treibt durch Jahreszeiten,
das ist mehr als nur eine Metapher, oder?
das ist mehr als nur eine Metapher, oder?
Ich wäre jetzt so frei und antworte mit: Je nachdem was der Leser interpretiert 
LG

LG
Der Titel "Salzwasser" ist m. E. bereits weise gewählt und weisend zugleich. Salz und Wasser - stofflich beides essentiell zum Überleben.
Und der Durst - das ist die Sehnsucht. Die Sehnsucht (wonach? nach dem Wesentlichen?), scheint bzw. ist unstillbar, die Sehnsucht, die besonders an 'salzigen Tagen' - also an Tagen, in denen das eigene Er-/Leben am intensivsten spürbar ist.
Spannende Bilder entwickeln sich da Zeile für Zeile vor meinem inneren Auge. Jede einzelne ist Schritt für Schritt ein (mit allen Sinnen) beschreibendes Erkennen dieses außerordentlich tief empfundenen Gefühls.
Ein Gedicht, das - nicht zuletzt durch die bildhaften und kraftvollen Metaphern - 'aufwühlend' wirkt, bzw. mein 'Aufsehen' erregt und mich beeindruckt hat.
LG - Vaga.
Und der Durst - das ist die Sehnsucht. Die Sehnsucht (wonach? nach dem Wesentlichen?), scheint bzw. ist unstillbar, die Sehnsucht, die besonders an 'salzigen Tagen' - also an Tagen, in denen das eigene Er-/Leben am intensivsten spürbar ist.
Spannende Bilder entwickeln sich da Zeile für Zeile vor meinem inneren Auge. Jede einzelne ist Schritt für Schritt ein (mit allen Sinnen) beschreibendes Erkennen dieses außerordentlich tief empfundenen Gefühls.
Ein Gedicht, das - nicht zuletzt durch die bildhaften und kraftvollen Metaphern - 'aufwühlend' wirkt, bzw. mein 'Aufsehen' erregt und mich beeindruckt hat.
LG - Vaga.
Das ist eine sehr schöne und treffende Interpretation
Vielen herzlichen Dank für deine lobenden Worte! Freut mich sehr!
LG

LG
sehr ausdrucksstark und fühlbar-einen Abendgruß-Jo
Vielen herzlichen Dank!
LG
LG
das klingt nach Überschwemmung, liest sich aber gut.
ich wollte gerade die erste Strophe loben, dann viel mir die Wiederholung an-an auf, nicht das es stört. "die salzigen Tage branden wie das Meer an mein Fenster" würde aber auch funtionieren...

Loben hättest du sie dennoch können 
Da hast du aber wohl Recht, hätte man anders formulieren können. Der Text wurde allerdings bereits veröffentlicht, daher denke ich nicht, dass ich noch mal daran arbeiten werde. Aber mal schauen. Eventuell beim eigenen Gedichtband dann irgendwann
LG und vielen Dank!

Da hast du aber wohl Recht, hätte man anders formulieren können. Der Text wurde allerdings bereits veröffentlicht, daher denke ich nicht, dass ich noch mal daran arbeiten werde. Aber mal schauen. Eventuell beim eigenen Gedichtband dann irgendwann

LG und vielen Dank!
das wusste ich nicht, aber selbst wenn er bereits veröffentlicht ist. viele Dichter haben ihre Werke, obwohl sie bereits veröffentlicht waren, später in Kleinigkeiten wieder geändert, das ist auch überhaupt nicht schlimm, geht mir zumindest auch so, wenn ich ein Werk nach ein paar Jahren von mir wiederlese, dann ändere ich oftmals auch nochmal Kleinigkeiten, dies darf man nicht so tragisch sehen. darüber würde sich ein gewissenhafter Literaturwissenschaftler sich mit Sicherheit freuen, ala, was ist dem Jungen bloß in der Zwischenzeit widerfahren. hat er eine Lebenskrise durchgemacht, war er fünfmal verheiratet, hat er seine Tiefseereise vllt doch unternommen, na ja usw. ob das Wasser da unten auch vllt auch so salzig ist und all solche Fragen 

Antwort geändert am 30.09.2021 um 20:25 Uhr
Bei manchen meiner alten Texte muss ich eher den Kopf schütteln, wenn ich sie heute aus der Schublade krame. Aber das ist ja gut und okay, man lernt dazu und entwicklet sich und seinen Schreibstil weiter.
Ja, wie gesagt wenn es dann doch mal konkreter werden sollte mit dem eigenen Lyrikband, werde ich deine Anmerkung beherzigen und mir den Text noch mal vornehmen.
Ja, wie gesagt wenn es dann doch mal konkreter werden sollte mit dem eigenen Lyrikband, werde ich deine Anmerkung beherzigen und mir den Text noch mal vornehmen.

Hallo Melodia,
ich wünsche deinem LyrIch noch viele salzige und durstige Tage.
LG
Ekki
ich wünsche deinem LyrIch noch viele salzige und durstige Tage.
LG
Ekki
Hallo,
vielen Dank. Wobei es für das LI doch ganz schön wäre, gelegentlich einfach das Meer zu genießen und seinen Durst zu stillen.
LG
vielen Dank. Wobei es für das LI doch ganz schön wäre, gelegentlich einfach das Meer zu genießen und seinen Durst zu stillen.

LG
Im Gegensatz zu seinem Antonym wird der Titel seinem Anspruch wenigstens gerecht. 🙂
Ciao, Frank
Ciao, Frank
Hey,
da hast du wohl Recht. Ob dem LI das Antonym wohl lieber wäre?
LG und vielen Dank!
da hast du wohl Recht. Ob dem LI das Antonym wohl lieber wäre?
LG und vielen Dank!
Es ist eigenartig, dass mir gerade heute dieses Gedicht ins Blickfeld kommt ... und sofort Bezug nimmt zu meiner augenblicklichen Gefühlssituation.
Mit dem Titel assoziierte ich Tränen, die ja auch salzig sind, und las weiter...
Ein schönes Poem, das mich tröstend anspricht.
Liebe Grüße von Inge
Mit dem Titel assoziierte ich Tränen, die ja auch salzig sind, und las weiter...
Ein schönes Poem, das mich tröstend anspricht.
Liebe Grüße von Inge
Ich finde es sehr interessant und spannend, wie viele unterschiedliche Interpretationen gefunden werden. Um so schöner, wenn der Text, wie in deinem Fall, etwas Gutes tun kann.
Vielen Dank, liebe GRüße und Kopf hoch!
Vielen Dank, liebe GRüße und Kopf hoch!