Alle 9.223 Textkommentarantworten von LotharAtzert

08.01.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Blind von  EkkehartMittelberg: "Vom buddhistischen Standpunkt aus, für den ich wieder von einigen vorverurteilt werden dürfte, besteht Unwissenheit (hier Dummheit genannt) aus Gier und Hass. Gier nimmt sich, was sie begehrt; Hass verfolgt das Gierige als vermeintlichen Schuldigen und Unwissenheit begreift nichts von gegenseitiger Bedingung.;-) Hass wird genau definiert, nämlich als jede Form der Abneigung, und sei sie auch noch so gering. Wer von wem wann wie redet, ist dabei ziemlich wurscht. LG Lothar"

08.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Ja 13 - dh. ich hab den Nerv Einiger getroffen, wie es scheint. Die anderen 20% waren keine Schüler, also bunter Haufen querbeet. Ich war nicht brav und hab damals noch Dresche, wie viele anderen auch, bezogen. Ich war auch nie vorbildlich, dafür ungehorsam gegen die Erzieher, auch freundlich eher selten, sprachgewandt, ja ich sprech a bisserl frankforderisch, ribbsche mit Kraut un Ebbelwoi. Jetzt warum fragst Du? Und ich soll gesagt haben, früher sei es besser gewesen? - den genauen Wortlaut hätt ich da gern. Von besser und schlechter steht ebenso nichts - ihr scheint mir doch schamlos vielerlei anzudichten, das ich nur vom Hörensagen kenne. Und ansonsten fick ich deine Mutter, kannste ihr sagen ..."

08.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Apropos Altersheim - hast Du nicht von Orgasmus und kleinem Tod Aphos geschrieben? - diese Gleichsetzungen sind über 3000 Jahre alt. Die Hindus haben daraus einen "Tantra-Yoga" gemacht."

08.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Ja - Du gehst ohne Essen und Trinken rein in den Bus und kommst mit einem halben Döner und Cola raus - das hieß früher mal Wirtschaftswunder. Als Vegetarier wäre mir eine Apfelsine allerdings lieber ... Danke Jorge"

08.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Hab gerade erst die Kiste eingeschaltet. Erstaunlich, wer da alles sich die Ehre gibt inzwischen. Jajaja, ich hab jetzt für den Rest des Jahres genug Mütter zum FICKEN!!!"

07.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Thank you Lance. See you ...;-)))"

07.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Ich habe über eine Busfahrt geschrieben, wie mein Subjekt sie empfunden hat. Wenn du Probleme damit hast, dann hab sie halt! "Blöde" Tippfehler gibt es übrigens nicht, sondern nur ... ach Gott, was solls ... (Antwort korrigiert am 07.01.2014)"

07.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Du hoffst das, Jeane. Was würde das ändern?"

07.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Verändern? Wer bin ich denn, daß ich das Recht hätte, in Lebenswege einzugreifen. Ich schreibe respektive stelle es zur Verfügung, aber übe keinen Lese- noch sonstigen Zwang aus. Nein nein, ich lasse jedem sein Schicksal, gegebenenfalls auch seine Schicksalsverweigerung, bestehe aber auch darauf, daß man mir das meine läßt!"

07.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Wenn Du fragst: Was ist denn "Sein", so sehe ich darin den Versuch, zu philosophieren. Klar, daß ich da antworte und, um meine Position kenntlich zu machen, den nächsten Philosoph, den Du sicher noch weniger mögen wirst, ins Spiel bringe. (Es gänge auch ohne, würde aber eine weitere Din-A-4-Seite füllen) - Heidegger unterschied zwischen "Sein" und dem "Seienden." Wir sprechen hier vom Seienden, welches der Veränderung unterworfen ist. Insofern ist das Abziehbild ein seiender Zustand: "Das Sein entzieht sich, indem es sich in das Seiende entbirgt." Es nutzt nichts, wenn man die sogenannte Akademikersprache mit der sogenannten Fäkalsprache neutralisieren möchte. Beides sind Extreme und bedingen sich gegenseitig. Ich halte es da eher mit dem mittleren Weg und bedauere es aufrichtig, wenn das arrogant rüber kommt - aber so ist es halt. Nix für ungut."

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/923

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram