Alle 600 Textkommentarantworten von Willibald

30.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  D_R geht ins Kino.: "Die Schnecke wandte sich an den 8ten und an Nimmer: "Was hältst du von dieser Art des Redens?" "Nun", sagte der 8te, "hätte D_R so viele Haare wie Überzeugungskraft, so hätte er eine Glatze. Fragt man ihn allerdings selber, so würde er wohl behaupten, dass er dann zwei Köpfe bräuchte." "Ach ne", sagte D_R."

05.10.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  damals war ich elf von  monalisa: "Grüße Dich, eine keineswegs geschlossene Schublade. Mir scheint, dass lyrisch-poetische und rhetorisch-poetische Elemente sich überschneiden, beide weichen sie von der Alltagssprache ab. Dein Text hat den Rhythmus von Trocheen und Jamben, aber keineswegs harmonisierend oder glättend. Da ist vielmehr die Verzweiflung, die Trauer in Kurzkaskaden kurzer Verszeilen. Dann der befreiende Schlag mit der Wiederholung des gleichen Sprachmaterials und seiner Umkehrung Ein eleganter, jijujitsuartiger Befreiungsschlag. Ein rhetorischer Prankenkrallenhieb: Die Lähmung und Aussperrung böser, verbaler Gewalt einer aggressiv-leidenden Mutterfigur. greetse ww Antwort geändert am 05.10.2020 um 18:04 Uhr"

11.03.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dampfwalzen von  Fridolin: "Grüß Dich, Fridolin, hier ein relativ kühler und umso überzeugenderer Kommentar im Spiegel eines wirklich guten Juristen: https://www.spiegel.de/panorama/ukraine-krieg-gas-und-oel-aus-russland-olaf-scholz-hat-recht-kolumne-a-bf8a5981-a91d-4dda-a537-af65146ee8a8 Antwort geändert am 11.03.2022 um 11:20 Uhr"

14.07.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das alte Telefon von  AchterZwerg: "Salute, Achter! Habe gerade eine alte Zeichnung Willibalds gefunden, dieser Zwerg hat auch telefoniert. Kunscht ist Verbindung. Überzeitliche. https://up.picr.de/39005555cs.png greetse ww Antwort geändert am 14.07.2020 um 16:10 Uhr"

16.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das dröhnende Lachen des Teufels. Hohn. Komik und Witz.: "https://up.picr.de/37426202nb.jpg"

17.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das dröhnende Lachen des Teufels. Hohn. Komik und Witz.: "Grüße dich, Graeculus. Zu den Vorläufern der Inkongruenztheorie: Es gibt, so scheint es, bei Plato Ansätze. Weniger der plötzliche, unvermutete Umschlag von einem Skript in ein Gegensätzliches, aber doch das synchrone Nebeneinander eben etwas Konträres bis Kontradiktorisches Zu denken wäre etwa an Philebos 49C (Selbstverkennung, anoia, Selbstüberschätzung) und an Theaitetos 173ff (Spott über die Intellektuellen, Anekdote Thales und der Brunnen..., ). Man könnte etwa auch an die spätere Plautusfigur des Miles Gloriosus denken, seine nicht gleich bestätigte Inkongruenz von Reden und Tun. Beim Zäpfchen geht es um den Schlusssatz und die darin enthaltene Fehldeutung der korrekten Arztanweisung. Der Bauer versteht sie so, dass der "Doktor ihm böse" ist. greetse ww Antwort geändert am 17.05.2020 um 12:55 Uhr"

17.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das dröhnende Lachen des Teufels. Hohn. Komik und Witz.: "Jorge, Ekki, Achter, maximas gratias. ww"

20.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das dröhnende Lachen des Teufels. Hohn. Komik und Witz.: "Zwischendurch: Schrödingers Katze geht in eine Bar. Und tut es auch nicht. Neugierde! Sie könnte Schrödingers Katze getötet haben. Neu im Angebot: Schrödingers Katzenfutter. Halber Preis. (Allerdings ist es fifty-fifty, dass die Dose leer ist.) "Mäh, Mäh!" "Hei, Schrödingers Schaf! Hast du Wolle?" "Ja, Sir, nein, Sir, drei Säcke gleichzeitig voll und leer, Sir. Gesucht: Schrödingers Katze. Tot und Lebendig."

09.02.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Herrenzimmer von  Quoth: "Wollen wir (hüstel) auch das "aufgehoben" würdigen: negiert/konserviert/auf höhere Ebene gehoben. greetse  ww"

09.02.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Herrenzimmer von  Quoth: "Und die dampfende Tasse auch."

Diese Liste umfasst nur von Willibald abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Willibald findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/60

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  13 Antworten auf Gästebucheinträge und  70 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram