Alle 735 Textkommentarantworten von AvaLiam

23.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Heute lieb ich Birnen: "DARAN hab ich bis eben gar nicht gedacht... aber während ich diesen Apfel aß habe ich viele Kerne entdeckt obwohl es etwas Saloppes werden sollte... so nehme ich auch diesen ins Visier... Es scheint zu stimmen - Obst ist gesund... auch für den Geist... :D"

23.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Heute lieb ich Birnen: ":D ... mit zunehmenden Alter heilen Brüche langsamer... ;-)"

23.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bilder: "Hallo Ekki - Danke dir.... liebe Grüße :-)"

22.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Warum: "Guten Morgen liebe Kerstin.... ja - Gefühle müssen raus....nur so kann man Dinge verarbeiten und sich selbst wieder in Einklang bringen.... die damaligen Emotionen waren für uns alle nur sehr schwer zu fassen - auch als Freundin oder für ihre Eltern, nicht zuletzt geschuldet der Tatsache, dass es nicht das erste Kind war was sie verlor...deshalb haben wir alle mitgefühlt, mitgefreut, mitgelitten...meine Worte damals haben auch nur ausgesprochen was meine Freundin selbst nicht sagen konnte... und es gab noch mehr Worte... leider gab es auch noch so einen Verlust.... aber um den traurigen Schatten etwas zu erhellen, den das jetzt hier geworfen hat - meine Freundin hat heute 2 gesunde Kinder... es macht nichts gut - aber erträglich... Wie du schon selbst schreibst: die Normalität ist anders... danke für dein Mitgefühl... es tut gut...."

21.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bilder: "Liebe Ira... leider kann ich erst jetzt antworten (war jetzt einige Wochen ziemlich krank) und habe deinen Vorschlag übernommen :) ...ich danke dir von Herzen für die konstruktive Kritik, den Vorschlag und dass du dich mit meinem Text auseinandergesetzt hast...das bedeutet mir viel.... herzliche Grüße - Ava"

02.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bilder: "Hallo der Herr :) Dankeschön für die Anmerkung. Mir ist bewusst was du meinst und ich werde versuchen, auch deinen Rat zukünftig mit einzubeziehen. Bei den persönlichen Briefen die schon vor vielen Jahren ihren Adressaten gefunden haben empfinde ich es stellenweise als falsch, zu kürzen wobei ich das an der ein oder anderen Stelle schon umgesetzt habe. Es fühlt sich für mich dann nicht mehr vollständig und korrekt an und transportiert das was ich erreichen wollte mit, bei und in dem Menschen nicht mehr hinlänglich. Die Zeilen sind halt aus meiner Sicht so geschrieben wie es die Person gebraucht hat die im üblichen lang nicht so firm und wortgewandt sind wie die Nutzer der hiesigen Plattform und etwas länger brauchen - um den Hergang in einer flachen Formulierung enden zu lassen. Die Adressaten wohnen auch allesamt weit weit weg - teilweise unerreichbar für mich außerhalb von Briefen und Telefonaten. Deshalb sind dann Worte das Wenige was ich ihnen schenken kann. Für Texte an die Allgemeinheit würde ich so ein langes Format nicht wählen. Das kurz zur Erklärung an dieser Stelle. Vielleicht lässt sich mit Deiner Anmerkung wie auch den anderen Hinweisen und Vorschlägen und meinen eigenen Vorstellungen über den Aufbau meiner Message oder dem was die Zeilen "ausrichten" oder "anrichten" sollen ein guter Mittelweg finden. Im Moment bin ich noch in der "Ich muss mich frei machen"-Phase. Seit vielen Jahren erlebe ich eine Schreibblockade die erst seit aller kürzester Zeit etwas gelockert aber noch nicht vorbei ist. Um so froher bin ich, hier gelandet zu sein - denn da ist das ein oder andere Wort das mit mir an der Blockade rüttelt. ;) herzliche Grüße - Ava"

02.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bilder: "Hallöchen :) Lieben Dank für deine Worte. Ja die Pünktchensache.... Ich hab schon vom Originaltext einige weggelassen. :D Im Grunde hängen sie an jedem meiner Sätze. Ich spare an Ihnen hier schon was mir sehr schwer fällt (ich schreib seit meiner Kindheit mit den Pünktchen und den Strichen - warum auch immer sich das sooo entwickelt hat). Ich nehme das natürlich sehr gern mit und an und übe mich weiter in der Reduktion. Noch sieht es für mich so falsch aus und ist für mich in seiner Betonung und Gewichtigkeit verrückt. Deshalb mag man mir verzeihen bitte wenn es den Anschein erweckt, ich nehme mir die Anmerkungen nicht zu Herzen. Das tue ich - aber das Umsetzen ist nach so vielen Jahren der Gewohnheit wirklich sehr schwer. Die grammatikalische Feinheit - hm - so hatte ich es erst stehen , widersprach aber meinem eigenen Rhythmusgefühl. Was hältst du von: "Gib dem Herzen einen Pinsel in die Hand..." ? Wäre das ein Kompromiss? liebe Grüße - Ava"

01.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seifenblase - kleines Ding: ":D Dankeschön... Texte für Kinder kommen auch noch dran... *g* Ich "verschenke" ab und an dieses Kurzgedicht mit Seifenblasen eingewickelt in Luftpolsterfolie.... Man glaubt gar nicht wieviel Spaß Erwachse noch damit haben können... lG - Ava"

01.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seifenblase - kleines Ding: "Hallo princess.... Danke Dir für den Hinweis. ja - das Maß fällt mir manchmal schwer....daher nehme ich gern jeden Hinweis und Rat mit... ich hoffe, es gelingt mir, sehr viel davon annehmen und umsetzen zu können... liebe Grüße - Ava"

01.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seifenblase - kleines Ding: "ist geändert :) Danke für den Hinweis. Mir fällt die neue Rechtschreibung anzunehmen, sehr sehr schwer. Aber ich habe ja hier die beste Unterstützung die man haben kann. :-) LG - Ava"

Diese Liste umfasst nur von AvaLiam abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AvaLiam findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 73/74

AvaLiam hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  12 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram