Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

23.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Keine Definition?"

23.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Erstm al ging's um Intuition, Instinkt und Vorurteil. Du hast dann das Empfinden ins Gespräch gebracht (in für mich unklarem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Thema). Man muß bzw. sollte offen sein gegenüber dem zu Findenden. Aber man wird nichts finden, was jenseits des eigenen Horizontes liegt. Es kann noch so viel Wasser den Dobelbach hinabfließen, du wirst nichts bei Naturwissenschaften finden. Und ich nichts bei Religion. Liegt dir einfach nicht, liegt mir nicht."

23.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "An Ralf_Renkking: Daß sich die Sonne um die Erde dreht, ist ein Fehlschluß aus einer Beobachtung. Allerdings legt die Beobachtung (schließlich sieht man ja, wie die Sonne über den Horizont wandert) intuitiv nahe. Ähnlich steht es übrigens mit der Scheibenform der Erde: Intuitiv denkt man, daß die Erde doch gar keine Kugel sein kann, weil ja dann die Menschen auf der Unterseite herunterfallen müßten. Insofern sehe ich - bis Du eine einleuchtendere Definition vorgeschlagen hast - eine enge Verknüpfung von Intuition und Vorurteil."

24.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Dieser Kampf gegen Vorurteile ist in der Tat das Projekt der Aufklärung. Mir scheint, daß dabei auch die Intentionen und Instinkte auf den Prüfstein gehören."

24.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Ich nehme an, daß Du mit Stigmatisierung nicht die Wundmale Christi meinst, von denen u.a. Padre Pio gekennzeichnet gewesen sein soll. Eine Stigmatisierung kann, muß aber nicht auf einem Vorurteil oder einer instinktiven Abneigung beruhen. Sollte sich z.B. der Impfbetrug von Markus Anfang (gegen den niemand Vorurteile hatte) bewahrheiten, wäre er stigmatisiert und müßte neben einem Strafbescheid auch mit einer Sperrung als Fußballtrainer rechnen. Auch eine Vorstrafe ist ja eine Art Stigma. Anders sieht es mit der (früher) stigmatisierten unehelichen Mutter (ein Kind als Stigma!) aus."

24.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Aber Du hast doch geschrieben, es gebe da klare Definitionen! Jetzt läuft es mur auf den Unterschied zwischen Denken und Gefühl hinaus?"

24.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Es wird jetzt etwas unübersichtlich, weil wir an verschiedenen Stellen miteinander diskutieren . Intuition und Instinkt gehören in den Bereich des Gefühls, Vorurteile in den des Denkens? Macht sie das denn in der entscheidenden Hinsicht unterschiedlich? (in dem einer unbegründeten Abwehr)"

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Schwierig. Ich habe noch über die Unterscheidung im Hinblick auf Vorurteil/Gedanke und Intuition/Gefühl nachgedacht, wozu die gestrigen Nachrichten mir Gelegenheit gegeben haben. Annalena Baerbock: Ich mag sie nicht. a) Ich habe den Eindruck, daß sie das alte preußische Motto "Mehr sein als scheinen" umkehrt. Sie will mehr scheinen, als sie ist. Manipulationen am Lebenslauf, Buchkompilation usw. - Du weißt ja Bescheid. Sowas mag ich nicht. Ein Vorurteil? Vielleicht. Dann kommt aber noch etwas anderes hinzu: b) Ich empfinde ihre Stimme als unangenehm, hoch und gepreßt. Dabei handelt es sich dann meinerseits um ein Gefühl. Intuition? Vielleicht. Insoweit kann ich den Unterschied jedenfalls nachvollziehen. Nun kommst Du aber mit Meinung und Idee. Ich weiß schon, daß das Wort "Idee" aus dem Griechischen stammt und dort tatsächlich etwas mit Aussehen, Ansehen, Anblick zu tun hat. Also liegt der Unterschied in einem Anblick, der sich bietet, einerseits und einer Meinung, die man sich darüber bildet, andererseits? Dann hat das vorurteil einen - wie auch immer gestalteten - Denkprozeß durchlaufen, während die Intuition unmittelbar ist. Für den Fall von Annalena Baerbock, ihren Charakter und ihre Stimme, käme das schon in etwa hin. Ich lerne dazu."

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Ach ja, die unterschiedlichen Funktionen der beiden Hirnhälften kommen hinzu, können dabei eine Rolle spielen. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Gut!"

25.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Siehe oben: Ein Vorurteil ist (nicht ausreichend, aber) durchdacht, Instinkt und Intuition sind unmittelbar, "reflexartig". Die Sache wird mir allmählich klarer, meine Fragen nähern sich einer Antwort."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram