Alle 9.507 Textkommentarantworten von Graeculus

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Das komplette Weltbild findet sich als Idee bzw. Ideal häufiger. Ich nenne nur Hegels System und die Suche nach der Weltformel in der Physik. Früher fand ich es reizvoll, die Struktur der Welt zu verstehen. Das ist mir jedoch abhanden gekommen. Immer spricht irgendetwas dagegen, stört irgendetwas, häufen sich die Einwände. Jetzt beschränke ich mich auf Details, die mir lieb sind. Im letzten Teilsatz, wo bei Dir "gerne" steht, müßte daher bei mir "notgedrungen" stehen. Freude kann man daran ja dennoch haben."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Die Freude an anregenden Gesprächen (über Details) ist jedenfalls geblieben."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Damit könnte man es sich auch sehr einfach machen, oder? Wie meinst du das? Zunächst ist das ja mal eine Tatsache. Und die Idee, die Welt verändern zu wollen, war mir schon in meinen dynamischeren Tagen fremd. Man darf gespannt sein, wie du als Mittsiebziger rüberkommen wirst. Erleben werde ich das ja wohl nicht mehr."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Die Taufe Jesu, ja. In der Navigation sind Tauben hervorragend, das muß bemerkt werden. Auch im Gilgamesch-Epos kehrt die Taube zurück (ohne irgendetwas im Schnabel), und ebenso kehrt die Schwalbe zurück: d.h. sie haben kein Land gefunden. Es ist der Rabe, der nicht zurückkehrt und damit anzeigt, daß er Land entdeckt hat. Da funktioniert die Geschichte mithin anders. Das Vogelfüttern habe ich aufgegeben. Es waren die Massen, die mir den Balkon dermaßen vollgeschissen haben, daß es geradezu eklig wurde. Es tut mir leid, aber es waren zuviele."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Von kipper kommt wohl nichts mehr, kein Eingeständnis eines Fehlers."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Eine Psychiaterin sagte mir einmal: "Wenn ich mit meinen Patienten deren Krankheitsgeschichte aufarbeite, stoße ich immer auf eine Mutter." Das war vor vierzig Jahren. Es klingt nach "Selbsthilfegruppe der Muttergeschädigten". Aber heute sagt man sowas nicht mehr - da sind eher die Väter in den Brennpunkt der Kritik gerückt. Gestatte, Alma, daß ich mich da neutral halte; aber daß wir nicht wissen, wie man Kinder erziehen muß, dem stimme ich zu. Könnte ein Elternführerschein Abhilfe schaffen? Ein Auto darf man nicht ohne Führerscheinprüfung fahren, aber Kinder darf man ohne jede Qualifikation bekommen. Politisch vermutlich irgendwie nicht durchsetzbar. So wird es denn dabei bleiben, daß wir vieles falschmachen. Ein erhellendes Detail fällt mir noch ein: Ich wollte nicht, daß meine Kinder mit Schußwaffen spielen, nicht einmal zu Karneval. Und zumindest in dieser Hinsicht war meine Ex-Frau meiner Meinung. Hat es geholfen? Nein. Denn unsere Kinder orientierten sich an dem, was andere Kinder taten. Und die knallten nunmal zu Karneval herum. Also lagen unsere uns beständig in den Ohren, schlimmer als am Quengelregal im Supermarkt.. Ganz ähnlich stand es mit Cola und Fastfood. Die Eltern sind eben nicht die einzigen, die auf die Kinder einwirken."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Intuition und Instinkt können uns ebenso täuschen wie andere Annahmen. Wieviele unglückliche Ehen beginnen mit einer 'ganz, ganz sicheren Intuition'? Rußland führt keinen Krieg in der Manier des 18. Jhdts., das waren vergleichsweise noch Kavalierskriege - es führt einen Krieg in der Art des Ersten Weltkrieges: Materialschlachten, Ausbluten des Gegners - dazu dann noch ein paar neuere technische Mätzchen. Im Sinne des Ersten Weltkrieges wird derjenige verlieren, der als erster erschöpft ist, keine Ressourcen mehr hat. Keine Ahnung, wer das sein wird. Wir können versuchen (!), unseren Teil dazu beizutragen, daß es nicht der Angegriffene, nicht die Ukraine sein wird. Vielleicht macht Rußland eine ähnliche Erfahrung wie damals, in den 80ern, in Afghanistan: daß eine Fortsetzung zu teuer wird. Antwort geändert am 10.05.2023 um 22:50 Uhr"

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "An Daniel: Es gibt ein lesenswertes, noch ziemlich neues Buch dazu: Philipp Sterzer Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Berlin ³2022 Ullstein Verlag"

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Die norwegische Staatsbürgerschaft anzunehmen, das sollte dir die Rettung Norwegens schon wert sein."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "welch(e) Gründe dahinter stehen Ja, das ist auch mir wichtig. Bei guten Gegengründen sollte man seine Ansicht ändern. Das hält zudem flexibel."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 851/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram