Alle 103 Teamkolumnenkommentarantworten von Graeculus

05.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 3)" von  Dieter_Rotmund: "Jule Verne hat gute Einfälle, ist aber sehr technisch und im Ausdenken von Personen fast vorsintflutlich. Ist Geschmackssache, und vielleicht kann man sich in der Mitte treffen: bei H. G. Wells. An Terminator: Weiß ich nicht. PKD ist voller Ängste, aber eher Paranoia als Hypochondrie. Vielleicht sollte der Bekannte es mal mit ein paar Kurzgeschichten versuchen; bei denen kann man schneller abbrechen, wenn's kritisch wird. "Die drei Stigmata des Palmer Eldritch" sind dann etwas für Fortgeschrittene, denn da weiß man am Ende nicht mehr, wer man selber ist. Das erschüttert alles."

05.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Ist gut gemacht, die Originalversion von "Total Recall" - nur daß ich Arnold Schwarzenegger nicht gerne sehe. Außerdem ist er ganz und gar nicht der Prototyp einer PKD-Figur."

01.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Zu dem anderen Thema: Bei jedem Text gibt es zwei Aspekte: was darin gesagt wird und was darin nicht gesagt wird. Oft ist der zweite Aspekt der spannendere. Man sollte einen wachen Sinn dafür entwickeln, was und worüber ein Autor nicht spricht, wenn er spricht."

01.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Wie gefällt Dir "Pan' s Labyrinth"? Diese Frage habe ich befürchtet ... wobei ich mich einmal als Craeculus angesprochen fühle. Ein ganz guter Film, optisch eindrucksvoll und, was die Auseiandersetzungen zwischen Falangisten und Partisanen angeht, auch spannend. Hellauf begeistert bin ich nicht. Dazu sind Gut und Böse zu deutlich und - wie ich meine - fingiert verteilt; das erscheint mir als märchenhaftes Weltbild. Die Fantasy-Elemente sind nur locker und vielleicht sogar etwas künstlich mit der Faschisten vs. Kommunisten-Handlung verwoben. Vermutlich soll das ein Gegenentwurf (aus der Perspektive eines Mädchens) zu der brutalen Welt der Erwachsenen sein. Ein kleines Mädchen war ich ja nun nie, und wahrscheinlich wäre mir die Welt der Fantasy auch dann fremd geblieben, wenn sie zur Zeit meiner Kindheit schon dermaßen in Mode gewesen wäre. Heute habe ich erst recht vom Pan eine ganz andere und nicht so niedliche Vorstellung. Es ist aber nicht so, daß ich es bereue, den Film gesehen zu haben."

26.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Texte ohne Subtext - gibt es das? Und dann auch noch "ich schreibe halt kurz&knapp, ohne Schnörkel, ohne Subtext"! Da springt einem der Subtext ja förmlich ins Auge."

26.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Vorgenommen für heute abend."

26.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Sieh an, "Pans Labyrinth" habe ich in meiner Filmsammlung, wenn auch noch nicht angesehen; dies kann ich also ändern."

25.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Guillermo del Toro kenne ich nun nicht *), aber Palmer Eldritch ist bei PKD die Inkarnation des Bösen, wobei seine 'Magie' in der beliebigen Manipulation des Bewußtseins besteht. Ein veritabler Alptraum. Nach der Lektüre des Romans soll John Lennon spontan bei PKD angerufen und gefragt haben, ob er die Verfilmungsrechte kaufen könne. Nun, das Schicksal hatte andere Pläne mit John Lennon. Aber an einem trüben Tage ans Telephon zu gehen und dann zu hören: "Hi, hier ist John Lennon!", das hat etwas Stimmungsaufhellendes. ----- *) Du machst mich häufiger auf Bildungslücken aufmerksam; das ist zwar nicht wie ein Anruf von John Lennon, hat aber ebenfalls etwas Stimmungsaufhellendes."

19.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Nein, da sehe auch ich keinen Zusammenhang. Vielleicht kannst Du das erläutern?"

18.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Welch eine angenehme Überraschung! "Cyberpunk 2077" kenne ich nicht, wie Du Dir denken kannst, aber es freut mich, daß PKDs Ideen immer noch fruchtbar sind. Es gibt ja vieles, was eigentlich er in die SF eingeführt hat; z.B. daß wir Gehirne in einem Tank oder sind und uns in einer Illusionswelt bewegen, ist ein typischer PKD-Einfall. Manche machen ihn sogar für "Matrix" 'verantwortlich', aber das geht wohl eher auf "Welt am Draht" von Daniel F. Galouye zurück."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Teamkolumnen. Eigenständige Teamkolumnenkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/11

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram