Alle 9.572 Textkommentarantworten von Graeculus

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Ja, der Weltraum ist in sich gekrümmt ... und wenn man immer geradeaus geht (möglichst mit Lichtgeschwindigkeit), kommt man wieder am Ausgangspunkt an. Die Raumkrümmung durch Gravitation ist durch Beobachtungen gut bestätigt. Und hat man nicht erst kürzlich sogar Gravitationswellen nachgewiesen? Nur mit der Quantisierung der Gravitation kommt man nicht voran, weshalb der Traum der Physiker - Relativitätstheorie und Quantenmechanik in einer Theorie zu vereinen - weiterhin ein Traum bleibt. Die antike Atomtheorie allerdings, die geht von falschen Annahmen aus (z.B. daß alle Atome gleich seien) und gilt deshalb nicht mehr viel."

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "P.S.: An die humorige Seite der Namensgebung, auf die Augustus hinweist, hatte ich nicht gedacht."

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Entscheidung für den Namen: die Bekanntheit und die Unverwechselbarkeit. Riemann müßte man den Fernsehzuschauern und Zeitungslesern allererst erklären. Und der Vfl Bochum hat nicht genügend Geld, um bei Raumsonden als Sponsor aufzutreten. Da können wir eher eine Sonde mit Namen Hoeneß erwarten."

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Meine mathematischen und physikalischen Kenntnisse sind begrenzt und können sicher nicht mit meinem Interesse Schritt halten. Aber Einsteins Veröffentlichungen habe ich im Nachdruck, den es einmal bei der WBG gab, und populärwissenschaftliche Darstellungen lese ich sehr gerne, speziell Kosmologie und Quantenphysik. Ich bin dankbar, daß auch namhafte Forscher es nicht verschmähen, solche Darstellungen zur Popularisierung ihres Faches zu verfassen."

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Das Sternbild der Luftpumpe ist nur ein Beispiel. Da gibt es noch mehrere, die ganz und gar technisch sind. Es war halt eine andere Zeit, in der sie benannt worden sind."

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Ein faszinierendes Fach, die Astronomie! In der Tat war Einstein kein schlechter Stilist; die grundlegenden Aufsätze über Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie sind allerdings in der Fachsprache der Physik verfaßt: der Mathematik. Ich kann sie dir mal zeigen Ende August. Da hört's für uns wohl auf, das übersteigt unseren Horizont. Leider."

12.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "An Dieter, noch zu weiter oben: Ein Punkt hat keine Ausdehnung, eine Linie (auch eine Gerade) nur eine einzige Dimension: die Länge. Auf dieser Annahme basiert Zenons Paradoxie vom fliegenden Pfeil. Der Pfeil fliegt seine Parabelbahn, scheint sich also zu bewegen. Zu jedem Zeitpunkt jedoch bewegt er sich nicht, weil der Punkt keine Ausdehnung hat. Da die gesamte Strecke nun aber nur aus Punkten besteht und sich zwischen zwei Punkten ausschließlich weitere Punkte befinden, kann sich der Pfeil zu keinem Zeitpunkt bewegen. Ergo: Die Wahrnehmung von Bewegung muß eine Illusion sein."

13.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Die Raumkrümmung ist experimentell bzw. durch Beobachtung vielfach nachgewiesen. Dank ihrer sieht man Sterne, die man eigentlich nicht sehen dürfte, weil sie hinter einem anderen Objekt liegen. Bei den Singularitäten sind die Ergebnisse Stephen Hawkings sehr bedeutend; der war allerdings theoretischer Physiker. Singularitäten kann man logischerweise nicht direkt erforschen; doch die von ihnen ausgehende Strahlung, die Hawking-Strahlung, ist inzwischen nachgewiesen. Schwarze Löcher 'verdampfen'. Wichtig ist, daß bei Singularitäten einige Parameter den Wert Unendlich annehmen, und dann ist es aus mit den bekannten Naturgesetzen. Da auch das Universum anfangs eine Singularität war, ist höchst fraglich, ob man über den Urknall irgendwann einmal wissenschaftliche Aussagen wird treffen können."

13.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "So hilft die erotische Ausstrahlung der Lehrerin. Das Rätsel, jedenfalls für mich besteht darin, wie eine eindimensionale Gerade aus lauter Punkten besteht, die selbst keinerlei Ausdehnung haben. Daraus hat Zenon die genannte Paradoxie "Der fliegende Pfeil ruht" gemacht."

14.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weder Riemann noch Lobatschewskij: "Du sprichst von Frauen, ich von Punkten."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 825/958

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram