Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

22.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Meintest Du die DGHS? Der damalige Vorsitzende (mein Freund war ja nur Vize) ist übrigens ins Gefängnis gekommen, weil er die Einnahmen durch die 'Gebühren' fürs Gift nicht versteuert hatte. Daß man ihm auf diese Weise beikommen wollte, zeigt, daß die Sterbehilfe schon damals nicht illegal war. Ich habe seinerzeit an Al Capone gedacht, der ja ebenfalls wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden ist. Damals hatte die DGHS übrigens mehr Mitglieder als die FDP ... und war sehr stolz darauf. Mit einem späteren Vorsitzenden, Prof. Birnbacher, war ich zeitweilig durch eine philosophische Gesellschaft bekannt. Inzwischen gibt es allerdings einen neuen Vorsitzenden. Mitglied war ich, wie gesagt, nie."

24.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Darauf komme ich zurück - aber aus naheliegenden Gründen nicht heute."

24.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Darauf komme ich zurück - aber aus naheliegenden Gründen nicht heute."

24.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Darauf komme ich zurück - aber aus naheliegenden Gründen nicht heute."

25.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "So. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, den § 323c StGB nachzuschauen, und zwar in dem (m.W. maßgeblichen) Kommentar von Thomas Fischer. Der § lautet: Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.Gemeine Gefahr und Not scheiden wir beim Selbsttötungsversuch aus; es kommt also darauf an, was unter Unglücksfällen zu verstehen ist. Da hilft uns der Kommentar weiter: 2a) Ereignisse, die vom Betroffenen selbst absichtlich und frei verantwortlich herbeigeführt wurden, sind keine Unglücksfälle; vgl. aber unten. [...] 2b) Nach BGH [jetzt folgen mehrere Urteile] ist auch jede durch einen Selbsttötungsversuch verursachte Gefahrenlage ein Unglücksfall (...). Auch hier bedarf aber die Frage der Zumutbarkeit einer Abwendungshandlung besonderer Prüfung (vgl. BGH ...). In Fällen freiverantwortlichen Suizidversuchs zwingt § 323c in keinem Fall zu Hilfeleistungen gegen den erklärten Willen des Betroffenen [es folgen Hinweise, u.a. auf vor § 211: Selbsttötung ist straflos.]; da aktive Teilnahme am Suizid straflos ist, kann § 323c für die passive Nicht-Verhinderung nicht zum gegenteiligen Ergebnis führen (...).Das ist doch sehr deutlich, oder? Es entspricht nicht nur meinem Kenntnisstand, sondern auch meinem Verständnis von Logik. Wenn Selbsttötung und aktive Teilnahme daran nicht strafbar sind, dann kann ... s.o. Den Sonderfall bei Ärzten habe ich nicht nachgeschaut, weil niemand von uns Arzt ist."

25.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Dieser Hinweis von Ralf_Renkking auf § 323c StGB ist - s.o. - falsch. Wenn Juristen von einem "freiverantwortlichen Suizidversuch" sprechen, dann kann ich damit etwas anfangen: Unter welchen Umständen erfolgt dieser Suizidversuch? Was von dem Betreffenden ruhig erwogen (nicht in einer momentanen Gefühlsaufwallung oder gar unter Drogeneinfluß) und dann entschieden worden ist, das habe ich und hat m.E. jeder zu respektieren. Es ist unerläßlich, nicht nur den § selbst, sondern auch seine Deutung und Auslegung durch höchstrichterliche Entscheidungen sowie die communis opinio von Juristen zur Kenntnis zu nehmen, d.h. in den Kommentar des StGB zu schauen."

25.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Ich sehe immer noch keine Definition von "Samsara" und "Nirvana". Um sagen zu können, daß es sich um Gegensätze im Sinne der dialektischen Logik, die zu einer Synthese führt, handelt, müßtest du das schon definieren. Vorab, ohne Definition, setze ich es einmal mit "Sein" und "Nichts" im Anfangskapitel von Hegels "Wissenschaft der Logik" (WdL) gleich - wo sich übrigens auch eine interessante Anmerkung über Buddhismus findet. Die Synthese dieses Gegensatzes lautet bei Hegel: Werden. Und zwar mit den beiden Seiten des Entstehens und Vergehens. Deren Synthese wiederum ist das (entstehende und vergehende) Dasein. Dessen beide Seiten sind Etwas und Anderes (z.B. ein Huhn, das andere Huhn oder du und ich). Hier können wir den (natürlich stark verkürzten) Gedankengang der WdL wohl abbrechen. Zum Dasein gehören, wie gesagt, Entstehen und Vergehen. D.h. du ich ich, wie die Hühner entstehen und vergehen wir.  Das gilt für uns als leibliche Individuen. Eine noch höhere Synthese vermittelt uns der Geist. Das, was geistig ist an uns, unsere Gedanken (sofern sie etwas taugen), das überdauert. Mit der Person Shakyamuni oder Platon sind nicht ihre Gedanken vergangen, mit denen wir uns heute noch befasssen. Oder wie es in dem schönen Film "Queenie in Love" (von Amos Kollek) über Marilyn Monroe heißt: Sie: She is immortal. Er: She is dead. Sie (flüsternd): But we're talking about her!"

25.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "An Terminator: Was Du über Dich schreibst, ist gut nachvollziehbar: Ich lebe nur, weil es in meiner Macht steht zu sterben, wann es mir belieben wird: ohne die Idee des Selbstmordes hätte ich mich schon längst getötet.(E. M. Cioran: Syllogismen der Bitterkeit. Frankfurt/Main 1980, S. 43) Daß wir es können, gibt uns die Freiheit und die Kraft, es noch ein wenig durchzuhalten. Wäre die Sache ausweglos, wäre sie auch hoffnungslos. Das ist auch mir schon so gegangen."

25.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Inzwischen ist er ja erschienen. Danke."

25.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Die Deutung des Begriffs "Unglücksfälle" ist zentral!"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 902/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram