Alle 1.950 Textkommentarantworten von Mondscheinsonate

17.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Den mag ich auch. Zuviel Konsens😂😂😂"

17.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Nein, so war es nicht gedacht, wen es nicht interessiert, denn so interessant ist es tatsächlich nicht immer, der legt es weg, es gibt ja eine begrenzte Lebenszeit. Ich denke, mir gefiel die Kritik nicht, Bernhard hätte sie sicher gefallen, er sagte in einem Interview, dass ihn die Gegner mehr reizen, sinngemäß. @Taina: Aber, lebhafte Diskussion kam auch von dir. Das war schön. Wie oben an Schimmel...begrenzte Lebenszeit. Ist gut, ich lese auch nichts mehr, das mich anödet."

17.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Ich habe darüber nachgedacht, dann die "Korrekturen" hergenommen. Jeder liest anders, aber zwischen der Wiederholung der Wiederholung läuft eine Erzählung, der erste Punkt auf Seite 10. Das braucht eine enorme Konzentration des Lesers, der zu folgen, so fern man sich die Mühe machen möchte, dies vorausgesetzt. Und irgendwann verschwinden geistig die Beistriche und man liest die Geschichte heraus.  Grundsätzlich finde ich es immer grenzwertig, wenn Schriftsteller sich gegenseitig anpatzen, das haben sie gar nicht notwendig. Kritik ist wichtig, kommt immer darauf an wie sie formuliert wird. Eine Auseinandersetzung mit dem Werk nötig, sonst wäre es belanglos. Man kann dem Bernhard viel vorwerfen, aber nicht, dass es anödet, denn selbst die Ablehner sind nach der Lektüre sichtlich erregt. Gut so."

16.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Surprise, ich mag ihn auch. Nur das empfand ich sehr grenzwertig."

16.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "*gähn*"

16.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Wenn Herr Biller in 50 Sprachen übersetzt wird, zolle ich auch ihm meinen Respekt. Das werden wir, denke ich, nicht mehr erleben. Niclaas war ein Meister alias Thomas Bernhard. Komisch, wir haben alle, mögen oder nicht mögen, den Inhalt verstanden, nicht vergessen und sind dabei nicht verblödet. Ich denke, Ferris macht heute blau und liest wieder mal Thomas Bernhards Korrekturen. Übrigens, als Hörbuch ist "Alte Meister" sehr angenehm (Audible)."

16.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Oder Paul hat...😂😂😂 Das wird aber jetzt ein Claudia-Dialog, den wir auch schon mit Leidenschaft führten.  Ich mag Bernhardiner, die passen eh zu meiner Trägheit. In der Pension hol ich mir einen Berner."

16.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Na! Der ja, Bernhard nein. Mehr Leidenschaft als beim Aufregen kann man nicht erzeugen. Es gibt aber, vielleicht auch für die Bernhardianer einen interessanten Vergleich: Jelinek und Bernhard von Bastian Reinart und Clemens Götze- Der erste Vergleich der beiden Titanen."

16.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Jetzt bin ich sprachlos."

15.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Findest du, dass Hamlet schwach ist oder ist das jetzt ein "auf die Schaufel nehmen"? Bei Dürrenmatt unterschreibe ich sofort, genauso Frischs Homo Faber."

Diese Liste umfasst nur von Mondscheinsonate abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Mondscheinsonate findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 181/195

Mondscheinsonate hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  38 Antworten auf Gästebucheinträge und  3 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram