Alle 93 Kolumnenkommentarantworten von Bergmann

28.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Volt aire": "Liebe Vaga, ich hatte die Schriftgröße nicht beachtet - jetzt kann ich sie leider nicht mehr ändern. Aber alle folgenden Texte sind wieder angenehm groß.   "

13.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Due palline di gelato": "Ich sehe gerade, dass ich diese erschienene Kolumne nicht korrigieren kann. Früher ging das."

08.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Due palline di gelato": "Lieben Dank für die Korrektur! Und für Leseempfehlungen. Ich bin kein großer Kenner der italienischen Literatur. Da fehlt mir noch viel.  Pirandello wohnte tatsächlich in Bonn Ecke Kaiserplatz (Neutor) ... und das Romanische Seminar ist fast in Sichtweite - man schaut auf die westliche Außenmauer des kurfürstlichen Schlosses (= Uni-Hauptgebäude) ... und da sitze ich in den warmen Jahreszeiten tatsächlich oft."

26.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Suchfindung": "Liebe Monika,  Real: mein Neffe Stefan Beyer, der an der Stuttgarter Akademie studiert. Das Bild, das tatsächlich existiert und so benannt ist, kann ich dir per Mail zur Ansicht schicken.  Zu meinen Pirandello-Geschichten gehören eigentlich noch meine 'Selbstporträts' (oder Schnappschüsse oder noch genauer 'Fahndungsfotos' der Verkehrspolizei), die ich seit 2007 sammle (51 Stück) ..."

24.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Welten": "Liebe Vaga,  Dank für den Hinweis! Ich kenne die Novellen nicht, ich kenne nur zwei Dramen von ihm (gelesen und im Theater gesehen). Ich sollte es wohl nachholen, die Prosa Pirandellos zu lesen.  Es folgen noch etliche Pirandellinos! Herzlichst: Uli"

13.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Crudele Germania!": "Danke! Ah, wie schön, dass ich so lost bin. :-)"

13.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Crudele Germania!": "JBL = ?"

18.10.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Pah! Radieschen": "Ich vermute, dein Ping-Pong-Vergleich ist eine liebevolle Hommage an mich. DANKE!"

24.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Falsch und richtig": "In meinen Pirandello-Texten spiele ich mit dem Tod. Solange ich damit spielen kann, bin ich noch nicht tot. In diesem Text geht es allerdings eher um die Frage (des ethisch und seelisch) richtigen Lebens als um den physischen Tod - so dachte ich. Was deine Frage betrifft, so hoffe ich auch, dass ich mich im Tod vollkommen auflöse, dass dann mein Ich sich 'verwandelt' in Myriaden von Atomen meines Körpers, der einer anderen materiellen Ordnung unterworfen wird. An ein immaterielles Ich kann ich nicht glauben. Mein Sterben wird mir vielleicht bewusst sein, mein Tod nicht. So gesehen werde ich von Schmerz und Leid befreit sein. Es ist die Hoffnung Dantons in Büchners Stück "Dantons Tod". Zwar ist das, was nach unserem Sterben ist, transzendent, also uneinsehbar. Naturwissenschaftlich betrachtet spricht alles dafür, dass ich weg bin, wenn ich tot bin. Encore: Meine Pirandellos sind ein Spiel, allerhöchstens eine Vorstufe des Philosophierens, wie deine Reaktion ja auch zeigt. Ernst nehmen kann ich mich als Spielenden nicht nehmen, und ich muss es auch nicht, das ist das Schöne daran. Das Schöne liegt diesseits oder jenseits der Ethik."

10.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Resurrectio": "Das wäre schön. Doch ich vermute eher Desinteresse."

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Kolumnen. Eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/10

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  1.457 Antworten auf Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram