Alle 93 Kolumnenkommentarantworten von Bergmann

10.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 3. Cantalurp": "Danke. Ich hab's korrigiert. Auch Julias Gesang war - mutig. Ich lernte in der Zeit noch zwei weitere Lesungsorte dieser Art in Köln kennen. Eins hieß Scharifeh-Mühle."

04.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 4. darkjoghurt": "Ich bin selber gespannt auf die nächste und übernächste Kolumne :-) und ich weiß noch gar nicht, wieviele noch folgen werden. In einer zweiten Abteilung nehme ich vielleicht noch Begegnungen auf, die (bisher) virtuell blieben. LG Uli"

04.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 4. darkjoghurt": "Ich auch. Bach-Jünger, die eine gewisse Kulturarroganz haben, und die gab und gibt es, mag ich nicht, oft sind solche Fans zu ausschließlich auf Bach konzentriert, während die Ohren meines musikalischen Herzens auch geöffnet sind für Frank Zappa, Stockhausen, Piazzola, Operetten und Chansons ..."

02.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 4. darkjoghurt": "Ist das eindeutig liebevoll-anerkennend gemeint?"

01.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 4. darkjoghurt": "... jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...! Und der verblasst oder wird abgelöst oder überdeckt durch nachfolgende Anfänge, die auch ihren Zauber hatten und wieder verblassen. C'est la vie."

01.01.21 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 4. darkjoghurt": "Liebe Sigune, ich werde die Stelle ändern - bei Elias erwähne ich ja selber, dass er einen Sonettkranz schrieb. Die von dir erwähnten Sonettkränze sind allerdings erst 2018 und 2019 entstanden. Andererseits: Weder Sonette noch deren Kränze sind verlässliche Qualitätssymptome :-) FnJ! Uli"

11.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 1. Jan Zenker, Webmaster": "Liebe Sigune, ich denke, es entsteht hier eine längere Serie interessanter und liebenswerter Porträts. Ich werde natürlich nie alles verraten, was ich über einzelne Personen weiß, insofern will ich nicht nur fair sein, sondern auch in manchen Dingen diskret. Mir schwebt vor, 15-20 Porträts zu schreiben, darin werden auch weitere Personen erwähnt, auch solche, die ich nur virtuell kenne."

11.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Mein kv - 1. Jan Zenker, Webmaster": "Mir fehlt die entscheidende allererste Phase (2004-Oktober 2005), aber mir ist davon viel erzählt worden (Bratmiez). Es muss die schönste und irgendwie auch romantischste Zeit gewesen sein, die den Zauber des Beginnens in sich trug, und alles sah nach einer großen Zukunft aus, die sich zum Teil ja auch erfüllte. Ich denke, dass die Geschichte von kv eine Erfolgsgeschichte ist."

04.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Ende einer Ära? Erinnerungen an Bayreuth": "Ja, so meine ich es: Es muss das Theater wieder in Gang kommen, der Prozess der neuen Interpretationen (Sichtweisen), Infragestellungen, Fragestellungen, und auch der neuen Stücke und Ideen. Und das gilt auch für die Konzertsäle oder Stadien, ob Klassik und E-Musik oder Bob Dylan und Co. Und für Museen, die alte und neue Kunst zeigen. Übrigens zeigte das Max-Ernst-Museum in Brühl (zwischen Köln und Bonn) schon zum vierten Mal Meister des Cartoons oder Comics (im weitesten Sinne): Tomi Ungerer, Tim Burton, Ruth Marten, Moebius - die ich alle gesehen habe. Eine gewisse Nähe zu den graphischen Arbeiten Max Ernsts haben sie alle, ich will aber nicht behaupten, dass me ein direkter Vorläufer für sie war."

04.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Ende einer Ära? Erinnerungen an Bayreuth": "Nein. Ich kenne mich im Ozean der comics nicht aus. Es zieht mich da seit meiner Kindheit nicht mehr hin. Ich habe mir ein paar Hefte Asterix und einen Film (Asterix im Reich Kleopatras) angesehen - und im Bonner Comic-Laden, den ich aus purer Neugier alle drei Jahre besuche, alle möglichen Hefte und Zeichner. Mein Eindruck: Oft erstaunlich gute Zeichner, aber oft dünner Inhalt (textlich und bildlich). Bilal ist ein offenbar berühmter Zeichner, erhielt etliche Preise, wie ich las; er wurde von Goscinny ermuntert und gefördert. Sowas muss man eben mögen. Ich verachte die Edelcomics nicht, mir gefällt auch manches, aber sie ziehen mich halt nicht an. Horror und Krimi - die absoluten Führer derzeit in Film und Buch - sind nicht meine Sachen, nie gewesen, abgesehen von dem ein oder anderen unterhaltsamen Film oder Buch. Statt Comic interessiert mich aber die Kunst sehr, auch die Kunst unserer Zeit, ich bin laufend in Ausstellungen und Museen (so Corona mich lässt)."

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Kolumnen. Eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/10

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  1.457 Antworten auf Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram