Alle 93 Kolumnenkommentarantworten von Bergmann

09.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Kindheit als Heimat?": "Liebe Sigune, freut mich natürlich sehr. - Schön, dich mal wiedergetroffen zu haben! Noch schöner, dass du schon bei unserem nächsten Projekt dabei bist. Herzlichst: Ulrich"

27.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " BRIEFE AN HERRN ANDRÉ ÜBER DIE LITERATUR 18": "Die schöne Polin ... soll ich mich weiter an sie heranmachen? Soll es so eine Geschichte werden wie DIE VENUS IM PELZ oder wie beim Hochstapler KRULL? Ich neige dazu, eine subtile Parodie auf Madame Houpflé zu schreiben mit masochistischen Einsprengseln. Allen Thomas-Mann- und Ulrich-Bergmann-Lesern wünsche ich einen schönen Sommer! Uli"

18.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Anmerkung zu Celans berühmtestem Gedicht": "Ich bin auch froh, in einer anderen Zeit zu leben ... Du meinst wahrscheinlich: Du hattest nur Frieden und Wohlstand erlebt in deinem Leben. Meine beiden Brüder sind in der Zeit wie du geboren und sagen das auch. Für die meisten in D stimmt das ungefähr. Auch ich habe an Leib und Seele keine wirkliche Not erfahren. Ich denke, die Corona-Seuche ist (bei aller Gefahr) nicht im Entferntesten das, was die Generation meiner und deiner Eltern an Not erfahren musste. Ich vermute, dass Corona an unserem Leben in Mitteleuropa auf Dauer nicht viel ändert. Andererseits gibt es die Todesfuge immer noch und immer wieder auch jetzt, wenn auch in anderen Formen ..."

03.07.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Das Kölner Richter-Fenster": "Oder Gott als Placebo, das ist genauer: Ich werde gefallen."

27.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Pirandello in Bonn": "Das ist nicht weiter schlimm. Weder bei mir noch bei dir. :-)"

26.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Pirandello in Bonn": "1936 starb er im Alter von 69 Jahren. Ich begegnete ihm zum ersten Mal in seinem Stück 6 Personen suchen einen Autor - als Leser - in den 60er Jahren, später auch auf der Bühne des Bonner Schauspiels."

01.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Die Tolle": "Mal sehen, was mir dazu noch einfällt ... Diese kleinen Geschichten sind ja mit den Schlangegeschichten verwandt, und in dem Moment, wo Ich die schöne Polin erobert, verschmelzen beide Zyklen. Ich bin also gut beraten, wenn ich es nicht zur Eroberung kommen lasse."

29.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Die Tolle": "Geduld ... Der Liebende braucht noch ein paar Annäherungen. Wenn die Geliebte ihn erhört, ist Schluss, oder ich schreibe eine Fortsetzung neuen Leidens. Im Moment lesen wir eine saloon love story ohne echte hot spots im lock down Modus. Die Sehnsucht triggert den Reiz der Erfüllung - die Erfüllung zerstört ihn. Man denke an Casanova."

24.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Kopfwäsche": "Es ist immerhin die Meisterin ... In der Erwartungsenttäuschung der gewöhnlichen Annahme des Lesers, was die Bildung einer Kleinunternehmerin betrifft, liegt ein Nebenwitz dieses Dialogs. Umso reizvoller wird für den verliebten Kunden das Objekt seiner Begierde. Ich habe hier eine parodistische Bemerkung Erich Kästners umgewandelt: "Der Kunde zur Gemüsefrau: Was lesen Sie denn da, meine Liebe? Ein Buch von Ernst Jünger? Die Gemüsefrau zum Kunden: Nein, ein Buch von Gottfried Benn. Jüngers kristallinische Luzidität ist mir etwas zu prätentiös. Benns zerebrale Magie gibt mir mehr." (Stuttgarter Nachrichten 29.12.1949) Im Übrigen gab es schon in meiner Jugend erstaunliche soziale Bildungsverwerfungen. Akademisch Gebildete (mit und ohne Examen, Diplom etc.) traf ich bei meinen Beschäftigungen als studentische Aushilfskraft in Ministerien in subalternen Funktionen, sogar in Diskotheken als fest angestellte Bedienstete usw. - allerdings noch nicht in einem Friseursalon als Friseur oder Friseuse, das gebe ich zu."

11.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " BRIEFE AN HERRN ANDRÉ ÜBER DIE LITERATUR 15": "Habe gestern zwei neue Friseusentexte geschrieben. Plane noch weitere."

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Kolumnen. Eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/10

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  1.457 Antworten auf Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram