Alle 4.143 Textkommentarantworten von Dieter_Rotmund

09.09.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Geld auf der Bank von  BLACKHEART: "Da hast Du recht, der Gedanke ist mir nicht gekommen, man kann Dein "Alltagsgedicht" auch anders lesen..."

30.08.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Am dritten Tage auferstanden von den Toten von  Rudolf: "Mit semantisch Unsinn meine ich, dass die Kombination der Bedeutungen der Wörter in diesem ersten - wie gesagt:holprigen - Satz keinen Sinn ergibt. Paradebeispiel: Nach München ist es nachts weiter als mit dem Motorrad. Jack hat den Satz verstanden, aber der beschäftigt sich ja auch intensiv mit Religion und hat wahrscheinlich erkannt, was du meinst. Wenn Du verstanden werden willst, solltest Du verständliche, klare, nicht allzu lange Sätze schreiben, finde ich... Nichts für ungut, Deine Intention/Meinung respektiere ich, aber handwerklich gebe ich dem Satz eine 5."

26.08.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Am dritten Tage auferstanden von den Toten von  Rudolf: ""Die frühen Glaubensväter ließen ihre Anhänger weiteren Wunderglauben bekennen." - Ich verstehe schon diesen ersten, holprigen Satz nicht: jemanden Wunderglauben bekennen lassen - das ist doch semantisch Unsinn, oder?"

14.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sommer (nach Queneau): "Gute Frage! Ist die Menge der möglichen Stilübungen nach Queneau eine endliche? Ich glaube nicht. Oder doch? Mit "Sommer (nach Queneau)" bin ich nicht ganz zufrieden, das hätte ich noch stärker, will sagen: sommerlicher machen können. Z.B. "Cabriolet" statt "Autobus"..."

10.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tuntig: "Vielen Dank für die späte Ehrung des doch schon lange eingestellten Textes.... Überdreht? Sicherlich, ja, ohne Übertreibung kann man gar nichts sagen!"

14.06.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Rückgratlose Freundschaft? von  Kontrastspiegelung: "Ja, kenne ich! Ist allerdings Übungssache und wird besser je mehr man schrieb und korrekturlas... Tipp: Drüber schlafen; am nächsten Morgen fällt es leichter, alte Fehler zu entdecken."

07.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tuntig: "Upps, Danke für den Hinweis! Dass das so lange falsch in der Gegend rumstand..."

04.04.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Stadt Land Fluss von  Didi.Costaire: ""Peruecke" und Barcelona sind meine Favoriten. Je schräger gedrechselt, desto lustiger, finde ich."

02.04.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Marathon: "Hallo Regentrude, vielen Dank für Empfehlung und Kommentierung! Ich habe mir daraufhin den Text nochmals kritisch durchgelesen. Das mit den Absätzen ist insofern schwierig, das das Thema ansich eigentlich keine Absätze haben will, andererseites heutige Lesegewohnheiten sehr viele Absätze fordert. Beruflich mache ich mehr Absätze, auch wenn es mir oft übertrieben scheint. Grundsätzlich ist das mit den "Atempausen" aber wohl richtig, man könnte natürlich noch andere stilistische Mittel dafür nehmen (?). Aufgefallen ist mir nun auch, dass der Text durch die Schilderung von anderen Menschen tatsächlich an Unterhaltsamkeit gewinnt. Ich muss nur aufpassen, dass sich da niemand wiedererkennt... Denn der Marathonkenner hat den Ort des Marathons problemlos erkannt, wenn ich da evtl. noch Startnummer nenne, ist der z.B. Oft-Pinkler über die Ergebnisliste problemlos identifzierbar. Aber ich kann ja hier und da kleine Details varieren, dann erkennt sich niemand mehr. Und ja, das sind einige stilitische Schlampigkeiten oder zumindest Unschärfen im Text. Für eine Printveröffentlichugn wünsche ich mir dann doch einen guten Korrekturleser, bevor er in den Druck geht. "Gut Socks" kenne ich nicht. Gibt es überhaupt einen speziellen Läufergruß? Vielen Dank für das Lob, mir ist dabei aufgefallen, dass Marathonläufer oft als "schwitzend" und "atemlos" wahrgenommen werden, ironischerweise schwitzt man gerade beim Marathon auf den Kilometer ungerechnet eher weniger und die Herzfrequenz ist auch niedriger als z.B. bei einem 10er. Nunja. Vielleicht mache ich einen Osterlauf mit. Aber nur, wenn's das Wetter mal wieder normal wird, es ist verdammt staubig geworden in den letzten Wochen!"

15.03.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Marathon: "Abschließend muss ich einsehen: Der Text ist für Nicht-Läufer doch weitgehend uninteressant, insofern bin ich ein wenig gescheitert, falls das geht, "ein wenig scheitern"..."

Diese Liste umfasst nur von Dieter_Rotmund abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Dieter_Rotmund findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 401/415

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram