Alle 439 Textkommentare von FRP

09.04.20 - Kommentar zum Text  Ein mögliches Zeichen Gottes von  Graeculus: "Frag doch mal @Bluebird, der sein ganzes Zeug schon vor 10 Jahren auf Autorenweb eingestellt hat, und uns seitdem immer wieder damit langweilt. Der sollte es wissen."

24.03.20 - Kommentar zum Text  Im Traum höre ich noch oft meine Lehrer (bellen) von  eiskimo: "So habe ich auch lange gedacht. Schule in den 70er Jahren, ganz besonders in der DDR, war/wäre furchtbar gewesen. Nun hat mich das Schicksal nach über 40 Jahren nicht-Schule als Bibliothekar in den Schulbetrieb zurück geworfen. Was da heute so abgeht, ist der reinste Horror. Da wünsche ich mir die Disziplin-Fanatiker zurück. Heute haben wir Schüler, die im Unterricht einen Orkan-artigen Lärm produzieren, und die Lehrer alle 5 Minuten mit dem Anwalt ihrer Eltern bedrohen. Schüler, die sich selbst benoten. Wenn das unser Bildungsweg ist, erziehen wir nichts als Wutbürger /Idioten. Ab und zu mag mal einer dabei sein, der seinen Weg findet ;-). Nee nee, dass hatte schon alles Hand und Fuß, was uns die Lehrer damals dozierten. Und ein leichter Schlag mit dem Lineal auf die faulen Pfoten war gar nicht so verkehrt. Eh, Alter, Bücher, wa? Was geht hier ab!"

04.03.20 - Kommentar zum Text  Spiegel-Meditation von  Graeculus: "Für mich als Teil der "modern ausgerichteten" Zen-Meditation DER Test überhaupt, der die Spreu vom Weizen trennt. Spreu; das sind Jene, die sich selbst nicht aushalten, ständig Aktivitäts-Ausfluchten brauchen, endlos reden, usw.; im Grunde ständig auf der Flucht vor sich selbst sind; auch, -und erst recht in der Liebe!, - ; - der Weizen hingegen sucht den Kontakt mit dem inneren "Selbst", den inneren Dialog durch Anhalten des Dialogs, das Ertragen des Eigenen, auch wenn es der Abgrund ist, in den man hinein starrt, bis er zurück starrt, um mit Nietzsche zu reden. So strömt das Verdrängte und Unbewußte herauf, man greift nicht bewertend ein, sondern hält es aus, hält sich aus mit allem, was man an sich im Alltagsbewußtsein nie wahrhaben will. Man begegnet sich selbst auf der höchsten Ebene, man widerfährt sich - und für viele von uns wäre dass das Unerträglichste überhaupt. Das muß man erst einmal erfahren, um wirklich spirituell ganz geboren zu werden, und dafür ist es nie zu spät, auch nicht im Angesicht des Todes. Kommentar geändert am 04.03.2020 um 09:09 Uhr"

02.02.20 - Kommentar zum Text  Bahnverkehr für Allergiker von  GastIltis: ""Friedhofsgärtner" ist köstlich. So nennen wir bei Chemie Leipzig die Fans des Stadtrivalen Lok, weil sich deren Stadion am Südfriedhof befindet."

01.02.20 - Kommentar zum Text  Aus dem Leben einer Einsiedlerin von  blauefrau: "Der beste Text seit langem hier. Den unterschreibe ich, - auch inhaltlich. Es geht gar nicht um die Besucher meines Grabes, aber um meine ablehnend antizipierte Haltung zu denen ;-)"

22.01.20 - Kommentar zum Text  Meditation über Tiberius Iulius Celsus Polemaenus von  Graeculus: "vom Ersteller gelöscht Kommentar geändert am 22.01.2020 um 09:58 Uhr"

25.12.19 - Kommentar zum Text  Stille Nacht, heilige Nacht - oder: Zum Teufel nochmal von  LotharAtzert: "Nun gut; aber was ist mit seiner Großmutter? ;-)"

05.12.19 - Kommentar zum Text  Regelung, nicht Ordnung von  LotharAtzert: "Nein, Herr Wachtmeister. Es war noch gelb/rot. Und selbst, wenn nicht: Die Schuld liegt ganz und gar beim Zwillingsmerkur!"

12.11.19 - Kommentar zum Text  Die Letzten der Welt von  keinB: ""Sie sammelt Uhren an, verliert Klarheit in ihrem Ticken. " !!!"

09.07.19 - Kommentar zum Text  David Bowie von  DanceWith1Life: "Ja. Allerdings war die Berliner Zeit 1977-1980. Du willst ernsthaft behaupten, er, zum Beispiel in seiner Ziggy-Identität (1971-1973) wäre "unbekannt" gewesen? Die LP "Station To Station" und die Auskopplung "Golden Years" (1976) unbekannt? "Young Americans" mit der Auskopplung "Fame"(1975) unbekannt? "The Jean Genie", "Rebel Rebel", "Changes" unbekannt? Musiker war er seit 1964, die erste LP erschien 1968, der erste Hit, "Space Oddity", 1969/70. Ach, Lothar ... Durch die Hintertür bist Du aber ein wenig rehabilitierter: Er wollte nicht in seiner Berliner Zeit Mönch werden, sondern 10 Jahre früher (The Arts Lab Years). Und da kannte ihn wirklich kaum jemand. Kommentar geändert am 09.07.2019 um 16:07 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 14/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram