Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Graeculus Wenn Worte die Sache selbst wären, um die es geht, würde ich Dir generell Recht geben, doch sind sie es nicht. Die Interpunktion ist in meinen Augen viel zu starr geregelt worden, und ich wünschte mir, sie wäre, was zumindest einige Satzzeichen betrifft, bedeutend, auch in den Augen eines Deutschlehrers, freier wie einst. Warum sollte Interpunktion, zumindest außerhalb der Schule, nicht auch Privatsache sein können?"

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Regina Wobei sich früher die deutsche Sprache entsprechend der Mundarten entwickelt hat, wenn man so will natürlich, und die zum Beispiel letzte Rechtschreibreform war Willkür. Als Menschlein durchläuft man eine Sprachentwicklung im quasi Zeitraffer, und viele Worte, die in Anführungsstrichen falsch geschrieben sind, wären in früheren Zeiten richtig gewesen. Es macht gar keinen Sinn, einen Menschen, der noch in seiner Sprachentwicklung ist, mit sogenannten Rechtschreibfehlern, angeblich richtiger Schreibweise zu quälen, Diktate und so weiter, da sie noch nicht abgeschlossen ist und durchlebt werden sollte. Man kann hier auch quasi von Ontogenese sprechen."

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Es kommt wohl darauf an, ob jemand voranschreiten will. Jeder erreicht ja quasi irgendwann einen Punkt, ab dem man sich dem unerreichbarem Ideal der deutschen Sprache nicht mehr auf den ersten Blick bemerkbar weiter annähert."

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "niemand "Man soll jedoch von eignen und fremden Fehlern niemals, am wenigsten öffentlich reden, wenn man nicht dadurch etwas Nützliches zu bewirken denkt." ( Johann Wolfgang von Goethe, Autobiographische Schriften I, Dichtung und Wahrheit ) "Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte! Und das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan." ( Johann Wolfgang von Goethe )"

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Fuchsiberlin Es wirkt manchmal so, als ob der jenige immer in den gewohnten Bahnen schreibt, in denen er sich sicher und ohne Fehler bewegt. Vielleicht könnte man statt Reim geschuldet, fehlerfrei geschuldet sagen :-) Die Planung im literarischen Werk gehört zur Illusion der Logiker, der Historiker und der Kritiker. Denn die Kraftlinien ordnen sich zwangsläufig rings um den starken Pol. ( Antoine de Saint-Exupéry )"

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Silvi_B Man sollte von sich selbst überzeugt sein, also in gewisser Hinsicht. Ich verändere auch nur sehr selten eine Veröffentlichung, wenn jemand einen entsprechenden Vorschlag macht, weil ich auch noch in zehn Jahren merken würde, ne, so hätte ich es nicht geschrieben. Ich bin ja kein DJ, der auf Zuruf schreibt. Wie hätten sie es denn gerne? Darf es noch ein Bindewort mehr sein? ;-)"

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Nimbus Ich hatte mir ein Buch bestellt, bei dem der Herausgeber selbiges korrigiert hat, die offensichtlichen Rechtschreibfehler. Das fand ich total bescheiden, und ich hätte lieber das Original gelesen, so wie es vor ungefähr zweihundert Jahren herausgegeben wurde. Die Stellen wären wohl auch schon vor ungefähr zweihundert Jahren falsch gewesen, also im Aug eines Menschen, der unter und nicht über dem Geschriebenen steht :-)"

28.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der neue Papst" von  Erdenreiter: "Graeculus “Es ist das Schicksal großer Leistungen, geboren aus der Lebensart, die Wahrheit vor Sicherheit setzt, von dir mit vollem Maul gefressen und als Dreck wieder ausgeschissen zu werden.“ ( Wilhelm Reich ) :-D “Man tut immer besser, daß man sich grad ausspricht, wie man denkt, ohne viel beweisen zu wollen: denn alle Beweise, die wir vorbringen, sind doch nur Variationen unserer Meinungen, und die Widriggesinnten hören weder auf das eine noch auf das andere.“ ( Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre )"

28.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der neue Papst" von  Erdenreiter: "Bei zwei Pfeilen, die nach links zeigen, wird der Text ab dieser Stelle nicht veröffentlicht. Falls sich jemand fragt, warum ich vier Anläufe brauchte, um den Kommentar abzugeben, den ich abgeben wollte."

28.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der neue Papst" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Wie sagte schon Wilhelm Reich, Du kannst keinen lebendigen Ausdruck, keine freie, natürliche Bewegung dulden. “Du erschrickst tief und fragst: Was wird Mr. Jones oder Herr Müller sagen? Du bist denkfeige kleiner Mann, weil richtiges Denken mit starken Körperempfindungen einhergeht, und du hast Angst vor deinem Körper, kleiner Mann.“ ( Wilhelm Reich ) Ich diskutiere gerne mit Kommentierern, die nicht so spießig und kleingeistig sind, das ich es abstoßend und ekeleregend finde mit ihnen zu diskutieren. Also bisher eigentlich mit allen gerne, doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Von mir aus könntet ihr in Lumpen, stinkend und mit eigener Bekotzung vor mir stehen, solange ihr ein Argument habt, eure eigene Meinung kennt, sie mitteilt, Bezug auf etwas nimmt und so weiter. Wie gesagt, ich kann mit euren Kommentaren nichts anfangen, da sie für mich nur Blabla sind. Laut Duden bedeutet es folgendes, leeres Gerede, nichtssagende [ aber anspruchsvoll klingende ] Äußerungen. Respekt bezeuge ich allein schon dadurch, dass ich euch antworte, und alle Forderungen darüber hinaus sind … Dieter, von mir aus kannst Du auch auf den Punkt kommen, doch das beißt sich wohl mit Deiner Hinterfotzigkeit."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram