Alle 290 Kolumnenkommentare von Bergmann

05.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zauberbergmann" von  Bergmann: "Die Ablehnung Thomas Manns hier auf KV tut mir weh, ich kann es nicht leugnen. Aber es tut mir nicht weh, weil ich TM so schätze, sondern weil eine solche Literatur es einfach nicht verdient, so ignoriert zu werden."

05.01.07 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zauberbergmann" von  Bergmann: "Ich habe natürlich auch noch mal darüber nachgedacht. Gut, die Sprache, der Stil des allwissenden Erzählers behagt dir nicht, dir ist ein subjektiver Erzähler zeitgemäßer, authentischer. Das verstehe ich gut - gerade in unserer Zeit. Allerdings: Wenn wir es genau betrachten, gelangt Thomas Mann, der allwissende "Erzähler des raunenden Imperfekts" über den Gültigkeitsanspruch des subjektiven Erzählens nicht hinaus. Am Schluss des Zauberbergs scheint das auf: Da lässt der erzähler zwar seine Figur fallen wie ein enttäuschter Gott, aber er ist nicht frei von Gefühl. Ich kann es nicht ändern, du wirst von der Sprache Thomas Manns nicht er-griffen. Mir geht es genau umgekehrt (aber es ist in meinem fall kein Generationenproblem, denn ich liebe ja auch Autoren, die du liebst): Ich kann das letzte Kapitel des Zauberbergs (oder der Buddenbrooks) laut lesen und komme fast in Rausch wegen der musikalischen Gestaltung und der humanistischen Ironie des Erzähltons. Aber Streit darüber lohnt sich allemal. es geht ja nie nur um ein Detail, sondern immer um das Verständnis und den Begriff von Literatur - und um die Bestimmung des eigenen Standpunkts."

30.12.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " KOMMENTARKULT" von  Bergmann: "Lieber Eberhard, dein Kommentar ist ein Gedicht! : Wo bleibt das gefühlsklare Freitagsgemetzel, der radikalkonstruktivistische Wahnsinn aus der Gosse, die schreienden Augen des Himmels, LiebLiebLiebLiebesliebe und das Antlitz des christlichen Antichristen, wo bleibt das Gebrüll der sanften Welle am Granit und das Heulen des Nordost ums Iglu meiner Melancholie, wo der Wal, dessen Blas mich aufsteigen läßt in die höheren Sphären zeitloser Witzigkeit und blutbrodelnder SchlagFertigkeiten? Ah, ich - fühle mich verstanden -"

30.12.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " KOMMENTARKULT" von  Bergmann: "Momby, ich habe die Jovanerie extra arrangiert, den Kommentarzyklus verfasst - mach das erst mal nach! Ich wünsche dir ein weiteres Jahr, in dem du hoffentlich vimmer besser von mir lernst!"

29.12.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " KOMMENTARKULT" von  Bergmann: "Oh, noch so ein Kultkommentardialog...! Lieber Gerd, nun stehen hier schon zwei solche schönen Dialoge. Und es gibt noch einige mehr, deren Vorzeigen sich lohnte. - Auch dir alles Gute fürs neue Jahr! Uli"

25.11.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " LANGE SCHATTEN. ANNA ROMAS - LETZTE BRIEFE" von  Bergmann: "Liebe Birgid! Ja, ich habe genug Gedanken. Aber ich will nicht IMMER über KV schreiben. Diese Briefe wären an anderer Stelle nicht so gut unterzubringen. Es sind fast alle. Mehr habe ich nicht. Ich lernte Anna Romas leider erst ziemlich kurz vor ihrem Tod kennen, ich sah sie nur zwei Mal, sprach mit ihr ein einziges Mal. Veröffentlichung dieser Briefe: in einer Literaturzeitschrift. Vielen Dank für deine Gedanken und Anregungen. Liebe Grüße, Uli."

18.11.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " EMOTIONAL CONTRA RATIONAL - RATIONAL CONTRA EMOTIONAL" von  Bergmann: "Manchmal ist es auch das lyrische Ich, das man suchen sollte - das passt schon gut zum Thema! Denn manche suchen nur ein solches Ich, das sie schmücken und - so verdeckt oder maskiert - hin schreiben. Eine ganze Kolonne guter Handwerker meine ich damit, allesamt schätzenswerte Personen, aber doch Schmucklyriker, die das Leben nicht heute treffen, sondern im Plüsch alter Worte. Beim Whiskey (oder Pils oder ein Glas Wein) dann mehr darüber..."

17.11.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " EMOTIONAL CONTRA RATIONAL - RATIONAL CONTRA EMOTIONAL" von  Bergmann: "Die Zahl der Interpretationen macht nicht die Qualität eines Kunstwerks aus. Das kann auch gegen das Werk sprechen."

12.11.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bergmanns Nachtgesang" von  Bergmann: "Ich weiß selbst nicht genau, was es bedeutet. Vielleicht: Umgekehrte Flamme. Oder spermischer Aufstand (dass Don nichts in dieser Richtung sah...!)."

03.11.06 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Brigitte *G* - madama intercommunicationistica" von  Bergmann: "Ich sage, was ich denke, und mein Urteil ist nun mal so. Es besteht kein Zwang, dass eine Kritik fetzen und tadeln muss. Liebe Brigitte, ich will dich mit meinem Lob nicht in Schwierigkeiten bringen, sondern eher andere. Ich finde, auch ein Lob muss man aushalten können, insbesondere müssen es ja die aushalten, die dieses Lob nicht teilen - und darin liegt eine gewisse Schärfe dieser Kolumne. Insofern ist auch dieser Text ein echter Bergmann."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann. Threads, in denen sich Bergmann an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 28/29

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  2 Kommentare zu Rezensionen,  4 Kommentare zu Textserien,  19 Kommentare zu Autoren,  86 Gästebucheinträge,  9 Kommentare zu Teamkolumnen und  1.877 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram