Alle 598 Kolumnenkommentare von Dieter_Rotmund

12.01.10 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Kevin – Allein zu Haus" von  IngeWrobel: "Wieso denn "finsterer Nadelwald"? Ist ein Wald mit Nadelbäumen per se dunkler als andere Wälder? Hängt das nicht vielmehr von anderen Faktoren ab (Abstand der Stämme, Wetter und natürlich die Tageszeit)? Oder ist ein Nadelwald bedrohlicher als ein Buchenwald (nein, das ist jetzt kein beabsichtigter Wortwitz)? Was ich damit eigentlich sagen will: Vorsicht, wenn man von woanders her Formulierungen übernimmt, der urspüngliche Schreiber kann vielleicht damit was intendiert haben wollen..."

09.01.10 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Logeleien" von  Bergmann: "Hahaha! Lustige Idee, schöne Kolumne!"

22.12.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Todessymbolik - Thomas Mann ad infinitum" von  Bergmann: "Nun ja, Bergmann, wahrscheinlich hast Du recht. Inzwischen habe ich auch ein Fremdwörterbuch gefunden, in dem "Anomalität" verzeichnet ist, in einem ersteren habe ich es nicht entdecken können. Ich würde als Lehrer auch niemals Mann lesen lassen, ich bin ja ganz offensichtlich sehr voreingenommen, in negativer Weise. Ich stehe aber weiterhin zu meiner Meinung, daß Thomas Manns Schreibstil von fast unerträglicher Blasiertheit ist. Jetzt aber mal Butter zu die Fische, Bergmann: Welche Note hast Du gegeben. Offenbar eine 1, oder?"

19.12.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Todessymbolik - Thomas Mann ad infinitum" von  Bergmann: "Inzwischen wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass man eine Note begründen sollte, wenn man sie gibt. Nun bin ich nicht nur kein Lehrer, ich wäre auch sicher ein schlechter Lehrer und außerdem so gar kein Fan von Thomas Manns blasiert geschriebenen Romane, aber ich will trotzdem versuchen, eine Bergründung für die zweibisdrei abzugeben. Inzwisschen ist mir auch eingefallen, dass in der 13.Klasse (sofern es sie noch gibt) 0-15 Punkte vergeben werden, aber anyway. Zudem hat uns Herr Bergmann die eigentliche Fragestellung der Klausur verheimlicht! Positiv: Die Schülerin hat nicht nur das Buch gelesen, sie hat das Gelesene auch reflektieren können. Nicht lachen, das ist für 18jährige nicht selbstverständlich! Das Reflektierte ist recht ordentlich in vollständige, überwiegend korrekte Sätze gepackt. Die These, dass nur leidende Genies "echte" Kunst hervorbringen können, halte ich zumindest für umstritten, aber durchaus anführungswert. Negativ: Aufbau und Struktur. Die Schreiberin sagt zu Beginn nicht, wo sie hin will und man muß sich das im Nachhinein selbst halb-ratend erschließen. Vor allem fehlen viele Belege für ihre Interpretationen, ich hoffe doch sehr, dass sie während der Klausur in den Roman reinschauen konnte, also hätte sie auch mehr zitieren oder zumindest Seitenzahlen nennen können. Einzwei Rechtschreibfehler ("Anomalität"). Insgesamt besser als befriedigend, aber nicht 100%ig gut. Also dazwischen."

18.12.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Todessymbolik - Thomas Mann ad infinitum" von  Bergmann: "2-3 (Welche Note hast Du gegeben, Herr Bergmann?)"

07.12.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Abschied" von  Maya_Gähler: "Sehr anständig, die Kolumne freizugeben! Gute Besserung wünscht auch: DR"

04.12.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Melancholische Heiterkeit - Owald. II. Lyrik (33)" von  Bergmann: "Mich hätte mehr über „Das Spannbettlaken in der Literatur“ interessiert..."

30.11.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Offene Fragen" von  Maya_Gähler: "Schweizer wollen keine Minarette. Wenn schon keine Kolumne zu diesem Thema, dann hier und jetzt trotzdem meinen Senf dazu: Ich kann die Schweizer verstehen; auch ohne Terror- und Fanatismus ist der Islam - man muß es mal ganz klar und deutlich sagen - einfach eine unsmypathische Religion, wobei ich praktisch kaum eine sympathische Religion kenne. Manch sind wenigstens nicht so aufdringlich, was man vom Islam nicht behaupten kann. Noch doofer als Habmond&Hadsch&Iman: Die Scientologen mit Galeonsfigur&Hackfresse Tom Cruise. Toleranz ist ein maßlos überbewertete Tugend!"

26.11.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Einmalig? Wo?" von  AndreasG: "Es ist zwar Usus, bei Kolumnen in den einführenden Sätzen einen gewissen Konsens herzustellen, aber dass Menschen sich so sehr bemühen, sich von den Tieren abzugrenzen, finde ich doch eine etwas gewagte Meinung. Also ich mache das nicht und habe auch kein Bedürfnis danach (Tiere interessieren mich eigentlich nur als Nahrungsmittel) und ich kenne auch niemand, der abends beim gemeinsamen glasbiertrinken auf dieses Thema kommen würde wollen oder je gemacht hat. Aber nun gut, ich schätze die Kolumnen von Stirnschlagandi allein schon deswegen, weil er immerhin zuverlässig abliefert, was man sonst von kaum einem anderen Kolumnenschreiber behaupten kann. Ansonsten: Tiere handeln nur und ausschließlich nach ihrem Instinkt. Menschen benutzen wenigstens hier und da mal ihren Geist. Eigentlich ein philosophisches Thema, z.B. Schopenhauer hat einiges dazu gesagt."

23.11.09 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Offene Fragen" von  Maya_Gähler: "Kann es sein, dass hier der Begriff der Wahrheit mit dem Begriff der Wirklichkeit verwechselt wird? Ansonsten: Ziemlich unkonkret der Text. Maya, wenn Du so allgemein bleibst, bleibt es auch für den Leser nur oberflächlich. Mag sein, dass es uns nichts angeht, aber dann solltest Du vielleicht ein komplett anderes Thema aufgreifen. Z.B. Feiert Heidi Weihnachten? Warum sind keine schweizer Truppen im Irak? Oder die Schweizergarde am Hindukusch? Sind Schweizer grundsätzlich depressiver als andere Menschen oder wirkt das nur so...? :-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Dieter_Rotmund. Threads, in denen sich Dieter_Rotmund an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 56/60

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram