Aktuelle Buchbesprechungen



Kreßner, Martina
 Lebenssplitter
rezensiert von  Rudolf am 09.04.10:
Der Einstieg in die in Form einer Ich-Erzählung geschriebenen Geschichte wird dem Leser nicht leicht gemacht. Die Hauptfigur mischt sachliche...  weiterlesen


Graf-Riemann, Lisa
 Eine schöne Leich
rezensiert von  Anyango am 04.05.10:
Ein Regionalkrimi hat es nicht leicht in meinen Hände. Schon viele habe ich wieder weggelegt, da mir das Bemühen um sprachlichen und...  weiterlesen


Hartung, Gerald
 Philosophische Anthropologie
rezensiert von  JoBo72 am 02.01.10:
Die Frage, in der nach Kant das philosophische Nachdenken zugleich mündet und gipfelt, wird in den letzten Jahren wieder vermehrt gestellt:...  weiterlesen


Knapp, Martin
 Olymp
rezensiert von  Elisabeth am 14.11.23:
Göttlich! Da ich den Fluch - oder Segen - einer romantisch verklärten Liebe zur griechischen Antike mit mir herumschleppe (trotz oder wegen...  weiterlesen


Müller, Heiner
 Der Auftrag
rezensiert von  Bergmann am 28.06.11:
Heiner Müllers Hamletmaschine stützt sich auf die modern erscheinende Figur eines Hamlet, der trotz aller Entschlossenheit zu handeln -...  weiterlesen


Houellebecq, Michel
 Elementarteilchen
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der Roman "Particules élémentaires" (Paris 1998) – eine gut recherchierte und intelligent erzählte Analyse unserer...  weiterlesen


Petras, James
 Herr oder Knecht?
rezensiert von  Rudolf am 17.12.10:
James Petras untersucht in seinem Buch „Herr oder Knecht?“ das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)....  weiterlesen


Fanny Lewald
 Jenny
rezensiert von  Quoth am 05.01.24:
Eduard Meier, ein jüdischer Arzt im Jahr 1832, hat sich in ein christliches Mädchen verliebt und denkt darüber nach, ob er Christ werden...  weiterlesen


Bernhard, Thomas
 Meine Preise
rezensiert von  Dieter_Rotmund am 07.02.09:
In unserer christlich geprägten Kultur gilt die Erfüllung des sogenannten „letzten Willens“ als heilig. Menschen, die...  weiterlesen


Elke Heidenreich
 Nero Corleone
rezensiert von  Mondscheinsonate am 14.08.22:
Liebevoll erzählt Heidenreich aus dem Katzenleben, nein, den, denn man erfährt, wie es so zugeht, wenn Nero um die Ecke kommt. Die Autorin...  weiterlesen


Wiefelhaus, Thomas
 Betheljugend
rezensiert von  Jedermann am 18.04.21:
Das Buch beschreibt den Aufenthalt des Protagonisten Tomas in der Männerpsychiatrie der Anstalt Bethel im Jahr 1971. Im Klappentext heißt es:...  weiterlesen


Hagemeyer, Ines
 aus dem Gefährt, das dir Träume auflädt
rezensiert von  Bergmann am 17.07.11:
Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und sie sind uns...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram