Paketdienst-Paradies Deutschland
Erörterung zum Thema Konsum
von eiskimo
Kommentare zu diesem Text
Im Großen und Ganzen bin ich mit deinem Text einverstanden. Belieferung Gehbehinderter, Alter und Kranker ist allerdings sinnvoll, wäre sogar umweltfreundlicher als wenn alle selber mit dem Auto ins Einkaufszentrum fahren. Wenn man die Geschäfte schließt, blüht der Versandhandel auf, das ist klar. Was der kontaktlose Lieferhandel derzeit bietet, ist weniger Ansteckungsgefahr.
Im kleinen Einzelhandel und nicht verketteten Restaurants steckt aber auch viel Schwarzgeld, Schwarzarbeit und im schlimmeren Fall auch Geldwäsche. Da ist es ein Nebeneffekt des Lockdowns, dass diese sich nicht mehr halten können. Auch die Kunden sind online im Verdachtsfall leichter überwachbar. Gibt jemand viel mehr Geld aus, als ihm normalerweise zur Verfügung steht?
Im Reich der Digitalisierungswahnsinnigen wird man deinen Vorschlag und deine Argumente wohl kaum hören wollen. Die Welt verändert sich zum Schlechten, bis das ganze Wirtschaftssystem zusammenkracht. LG Gina
Im kleinen Einzelhandel und nicht verketteten Restaurants steckt aber auch viel Schwarzgeld, Schwarzarbeit und im schlimmeren Fall auch Geldwäsche. Da ist es ein Nebeneffekt des Lockdowns, dass diese sich nicht mehr halten können. Auch die Kunden sind online im Verdachtsfall leichter überwachbar. Gibt jemand viel mehr Geld aus, als ihm normalerweise zur Verfügung steht?
Im Reich der Digitalisierungswahnsinnigen wird man deinen Vorschlag und deine Argumente wohl kaum hören wollen. Die Welt verändert sich zum Schlechten, bis das ganze Wirtschaftssystem zusammenkracht. LG Gina
Danke für Kommentar und Empfehlung! Ich schätze deinen kritischen Geist, und wenn ich den halbwegs überzeugen konnte...
LG
Eiskimo
LG
Eiskimo
...nö, unterschreibe ich nicht
...hier auf dem Land müsste ich zwischen 50 und 100 Kilometern (einfache Strecke) fahren, um an hochwertige Mal-Utensilien (Leinwände, Künstlerfarben, ect.) zu kommen. Ich hätte einen anderen Vorschlag...: wenn niemand mehr seine Klamotten bügeln würde - huiii, was würde das für Energie einsparen? Keine Herstellung von Bügelbrettern mehr, Einsparung von Strom (und Wasser, wenn es denn Dampfbügeleisen sind)....also ich finde Bügeln total, ja vollkommen unsinnig und hirnrissig aber irgendwann hat der Mensch wohl beschlossen, dass Klamotten ohne Knitterfalten den Menschen als wertvolleren, anständigeren, fleißigeren Menschen kenntlich machen... 
...hier auf dem Land müsste ich zwischen 50 und 100 Kilometern (einfache Strecke) fahren, um an hochwertige Mal-Utensilien (Leinwände, Künstlerfarben, ect.) zu kommen. Ich hätte einen anderen Vorschlag...: wenn niemand mehr seine Klamotten bügeln würde - huiii, was würde das für Energie einsparen? Keine Herstellung von Bügelbrettern mehr, Einsparung von Strom (und Wasser, wenn es denn Dampfbügeleisen sind)....also ich finde Bügeln total, ja vollkommen unsinnig und hirnrissig aber irgendwann hat der Mensch wohl beschlossen, dass Klamotten ohne Knitterfalten den Menschen als wertvolleren, anständigeren, fleißigeren Menschen kenntlich machen... 
Kommentar geändert am 18.11.2020 um 14:11 Uhr
Kommentar geändert am 18.11.2020 um 14:12 Uhr
Graeculus (76) antwortete darauf am 18.11.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke für Eure Einwände. Die sind natürlich - für sich genommen - berechtigt. Einmal an die Vorteile der Frei-Haus-Zustellung gewöhnt, will man nicht mehr zurück.
Freilich hat damit unser Wirtschaftssystem des "Alle sollen möglichst alles sofort haben können" noch einen Turbo-Gang hinzugelegt. Spätestens Weihnachten werdet Ihr konkret sehen, was ich damit meine.
Freilich hat damit unser Wirtschaftssystem des "Alle sollen möglichst alles sofort haben können" noch einen Turbo-Gang hinzugelegt. Spätestens Weihnachten werdet Ihr konkret sehen, was ich damit meine.
Graeculus (76) äußerte darauf am 18.11.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
...ich bin aufgrund der hier wirklich sehr dünnen Besiedlung ein Fan des online-Handels (vor allem, weil ich Geschenke an meine Patenkinder direkt zustellen lassen kann)...dennoch: ich würde nicht auf die Idee kommen, mir zwei Gramm Zitronengras nach Hause liefern zu lassen, da suche ich dann lieber vor Ort (wir haben hier schon nette kleine (Bio-)läden und Donnerstags ist Markt) und wenn es das nicht gibt, was ich möchte, dann suche ich halt eine gute Alternative (z.B. meine selbst angebaute Zitronenverbene)....heee, aber was sagt ihr zu der "Nicht-mehr-Bügeln-Möglichkeit?" Da sitzen wir doch wohl deutlich in gesellschaftlichen Stereotypien fest? Da gibt es sicherlich Verfechter*innen, die sich jetzt aufregen, man könne doch nicht mit ungebügeltem Hemd/Bluse bei der Bank/Versicherung/im Gericht sonstwo so verknittert vor sich hin arbeiten...?
Ich denke, Ihr versteht beide, klug und selektiv die Möglichkeiten des Online-Handels zu nutzen. Ihr gehört auch sicher nicht zu den Strategen, die fünf Blusen in unterschiedlicher Machart ordern, um vier davon zurückgehen zu lassen. Trotzdem sollte uns der explosionsartige Zuwachs dieser Konsum-Schiene nicht egal sein, denn da vamit verändert sich mehr als uns lieb sein kann.
PS: Ich habe sicher dreißig Jahre lang nichts mehr gebügelt.
PS: Ich habe sicher dreißig Jahre lang nichts mehr gebügelt.
Graeculus (76) meinte dazu am 18.11.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Graeculus (76) meinte dazu am 18.11.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Schlaraffenland 2.0! Aber mit Rundum-Tracking. Das heißt: Du hast dich ja durch das Online-Bezahlen schön durchsichtig gemacht...
Antwort geändert am 19.11.2020 um 14:49 Uhr
Na, ja, die Wahrheit liegt wohl auf keiner Seite. Ich habe mit dem Einzelhandel [Fahrradhandel] saumäßige Erfahrungen gemacht.
Vom gänzlichen Desinteresse [nach der Bezahlung] an berechtigten Reklamationen, Unfreundlichkeit, künstlichen Verzögerungen von Bestellungen [online klappt das in kurzer Zeit]
bis hin zum kaputt machen des Gekauften und der Behauptung
man hätte das selber gemacht [mir stehen die Haare zu Berge]
bis hin zum ... ich will es lieber nicht noch gründlicher ausführen,
hängt mir der ach so gelobte Einzelhandel zum Halse raus.
Wenn ich kann, dann lieber online. Viel mehr Rechte stehen mir da auch noch zur Verfügung. Obwohl ich Deinem Text zum Teil zustimmen möchte, würde ich nicht "umsatteln" wollen.
LG niemand
Vom gänzlichen Desinteresse [nach der Bezahlung] an berechtigten Reklamationen, Unfreundlichkeit, künstlichen Verzögerungen von Bestellungen [online klappt das in kurzer Zeit]
bis hin zum kaputt machen des Gekauften und der Behauptung
man hätte das selber gemacht [mir stehen die Haare zu Berge]
bis hin zum ... ich will es lieber nicht noch gründlicher ausführen,
hängt mir der ach so gelobte Einzelhandel zum Halse raus.
Wenn ich kann, dann lieber online. Viel mehr Rechte stehen mir da auch noch zur Verfügung. Obwohl ich Deinem Text zum Teil zustimmen möchte, würde ich nicht "umsatteln" wollen.
LG niemand
Das ist ja das Schlimme am Online-Handel: Er bietet vordergründig so viele Vorteile. Man muss aber auch die z.T. sehr problematischen Hintergründe in die Rechnung mit einbeziehen ...
LG
Eiskimo
LG
Eiskimo