Der Europameister steht schon fest

Gedanke zum Thema Idee(n)

von  eiskimo

Er heißt Schottland. Die waren völlig losgelöst von Ergebniszwängen und siegten schon schunkelnd vor dem Anpfiff.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (26.06.24, 11:46)
Klar, ungemein sympathisch, die Jungs. Für ihre gute Laune trotz allem haben sie allerdings, wie ich das gesehen habe, auf gewisse Stimulantien zurückgegriffen.
Wäre schon schön, wenn sie mal ein Spiel gewinnen würden.

Ich kann mich an eine Weltmeisterschaft - ich glaube, in Deutschland - erinnern, bei der die Schotten sich als einzige britische Mannschaft qualifiziert hatten, also nicht die Engländer. Das ist ja schonmal ein Triumph. Nun bestand allerdings der britische Fußballverband darauf, daß vor dem Spiel Schottlands die britische Nationalhymne gespielt wurde. Tapfer spielte also die Kapelle "God Save the Queen", und inbrünstig sangen die schottischen Fans dazu bzw. dagegen ihr "Flowers of Scotland". Sie waren lauter!

Kommentar geändert am 26.06.2024 um 11:47 Uhr

 eiskimo meinte dazu am 26.06.24 um 13:15:
Die Separatismus-Debatte ist wohl auch abgeflaut, auf der Insel...
Was die schottischen Fans auszeichnet: Sie durchbrechen m.E. diese normale Fußballer-Denke, dass nur der eigene Sieg zählt. Sie zeigen mit viel Herz, dass sich vorher und nachher vielleicht das Wichtigere abspielt.

 Raiponce (26.06.24, 11:58)
Die Schotten waren hier, ich sah die Fans, die sind wirklich so, wie man sie im TV zeigt. Sehr gut gelaunt.

 eiskimo antwortete darauf am 26.06.24 um 14:43:
Warum können andere sog. Fans nicht ähnlich auftreten und einfach nur Fußball erleben?

 Raiponce schrieb daraufhin am 26.06.24 um 14:50:
Wenn ich es wüsste, ich würde es die verraten. Viell. sind die Schotten bisschen  vorgeprägt vom rughby? Ein Sport bekannt für glückliche Fans und in Schottland sehr  beliebt.
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram