Berlin du Dorf
Text
von Isensee
Anmerkung von Isensee:
Sag Berlin, und alle kriegen Sternchen in den Augen oder Reizdarm im Herz.
Sag Berlin, und sie murmeln was von Freiheit und Subkultur,
während sie im Coworking-Space Filterkaffee mit Sojamilch schlürfen
und abends für 8 Euro den eigenen Burnout auf Poetry Slams beklatschen.
Sie denken, sie leben im Zentrum von allem –
aber eigentlich wohnen sie in einem hypertrophierten Dorf mit WLAN und Gottkomplex.
Kein Ort hat so viel Meinung pro Quadratmeter
und so wenig Selbstreflexion pro Kopf.
Was folgt, ist kein Gedicht.
Es ist eine Nachbarschaftsbeschwerde.
Eine Hassliebe in Versform.
Eine Ohrfeige, die so präzise ist,
dass sie dir zeigt, wo du stehst –
und ob du überhaupt noch stehst.
Kommentare zu diesem Text
Like, um zu sagen: „So sind die anderen, ich aber nicht“ ist gewiss Teil des Problems.
Cioran fiel aus der Zeit heraus. Mir fiel der Zeitgeist heraus mit den Verdauungsprodukten des Döners, der zweimal brannte.
Was ist Berlin, wenn ich nicht daran denke? Weniger als nichts.
Cioran fiel aus der Zeit heraus. Mir fiel der Zeitgeist heraus mit den Verdauungsprodukten des Döners, der zweimal brannte.
Was ist Berlin, wenn ich nicht daran denke? Weniger als nichts.
dörfer gibt’s in berlin ja allerhand:
wilmersdorf
hellersdorf
zehlendorf
reinickendorf
heinersdorf
schmargendorf
mariendorf
bohnsdorf
rahnsdorf
biesdorf
kaulsdorf
mahlsdorf
hermsdorf...
doch eines das durchs lied* noch sehr bekannt
taucht da längst nicht mehr auf, wird nicht genannt
ist rixdorf wo musike einstmals war
heißt neukölln nun schon über hundert jahr...
*„In Rixdorf ist Musike
Musike, Musike
da tanzen Franz und die Rieke
die letzte Polka vor
Auf den Sonntag freu ich mir
Ja dann geht es raus zu ihr
feste mit vergnügtem Sinn
Pferdebus nach Rixdorf hin
Dort erwartet Rieke mir
ohne Rieke kein Plaisir
In Rixdorf ist Musike,
Da tanz ick mit der Rieke
In Rixdorf bei Berlin
Rieke, Riekchen, Riekake
die ist mir nicht pi-pa-pe
Geh mit ihr ins Tanzlokal
Rieke,Riekchen woll´n wir mal?
Kost Groschen nur
für die ganze Tour.
Rieke lacht und sagt: „Na ja
dazu sind wir auch noch da!“
Und nu geht es mit avec
immer feste weg
Rieke feste angefasst
Rechts herum, links herum
immer mang das Publikum
kreuz und quer, hin und her
das gefällt mir sehr, ja sehr
Balancez, ach herrje
Rieke tanzt wie eine Fee
Tritt sie mir, tret ich ihr
das gehört nun zum Plaisir.“
wilmersdorf
hellersdorf
zehlendorf
reinickendorf
heinersdorf
schmargendorf
mariendorf
bohnsdorf
rahnsdorf
biesdorf
kaulsdorf
mahlsdorf
hermsdorf...
doch eines das durchs lied* noch sehr bekannt
taucht da längst nicht mehr auf, wird nicht genannt
ist rixdorf wo musike einstmals war
heißt neukölln nun schon über hundert jahr...
*„In Rixdorf ist Musike
Musike, Musike
da tanzen Franz und die Rieke
die letzte Polka vor
Auf den Sonntag freu ich mir
Ja dann geht es raus zu ihr
feste mit vergnügtem Sinn
Pferdebus nach Rixdorf hin
Dort erwartet Rieke mir
ohne Rieke kein Plaisir
In Rixdorf ist Musike,
Da tanz ick mit der Rieke
In Rixdorf bei Berlin
Rieke, Riekchen, Riekake
die ist mir nicht pi-pa-pe
Geh mit ihr ins Tanzlokal
Rieke,Riekchen woll´n wir mal?
Kost Groschen nur
für die ganze Tour.
Rieke lacht und sagt: „Na ja
dazu sind wir auch noch da!“
Und nu geht es mit avec
immer feste weg
Rieke feste angefasst
Rechts herum, links herum
immer mang das Publikum
kreuz und quer, hin und her
das gefällt mir sehr, ja sehr
Balancez, ach herrje
Rieke tanzt wie eine Fee
Tritt sie mir, tret ich ihr
das gehört nun zum Plaisir.“
Der Text schäumt über, wie ein frisch angezapftes Pils. Bisschen dick aufgetragen und gewollt zeitgeistig formuliert. Etwas Ruhe täte ihm gut ...
Insgesamt aber definitive Empfehlung!
lg
Maroon
Insgesamt aber definitive Empfehlung!

lg
Maroon