Majestati naturae par ingenium oder Worte des Grand Seigneur Buffon
Beschreibung zum Thema Mensch und Tier
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Frei übersetzt nach dem Artikel „Discours sur la nature des animaux“, in: Les Lumières, L´invention de l´esprit critique, Anthologie présentée par Marianne Goeury, Paris 2007, S. 27
Kommentare zu diesem Text
Für jemanden, der mit dem Namen Buffon (plus Gianluigi) bisher einen italienischen Torhüter verbunden hat, ist das eine interessante Darstellung.
Das weiß ich gar nicht. Wenn man diese Sinne nie gehabt hat, klar, aber wenn man sie verloren hat? Ich kann vielleicht nicht mehr tasten, aber ich kann Deine Freude am Tastsinn verstehen und Trauer darüber empfinden, daß sie mir nun fehlt.
Verlöre der Mensch der Reihe nach diese ihn steuernden Sinne, dann verlöre er auch die Antriebe, in eine bestimmte Richtung aktiv zu werden und Veränderungen herbeizuführen.
Majestati naturae par ingenium
Fast fürchte ich, daß Du das übersetzen solltest.
Es ist übersetzt, Ende des 1. Absatzes...
Stimmt, habe ich übersehen.
Ich finde witzig, dass Du bei Buffon einen italienischen Fußballer präsent hattest - die Torwarte dort haben immer sehr zupackende Namen...
Mein Buffon soll sich angeblich nicht gerne die Finger schmutzig gemacht haben, ein Ästhetik.
Mein Buffon soll sich angeblich nicht gerne die Finger schmutzig gemacht haben, ein Ästhetik.