Fadenzauber und Haferflocken
Gedicht zum Thema Mutter/Mütter
von Saira
Anmerkung von Saira:
meiner Schwiegermutter gewidmet und natürlich allen anderen fleißigen Muttis
Kommentare zu diesem Text
Moin Sigi,
eine gelungene Reminiszenz an die Schwiegermama. Prima gemacht!
Ich habe übrigens gestern von der Cranger Kirmes ein riesiges Lebkuchenherz mit Widmung meiner Schwiegermama mitgebracht.
Ne...hat sie sich gefreut!
Euch ein sonniges Wochenende
Teo
eine gelungene Reminiszenz an die Schwiegermama. Prima gemacht!
Ich habe übrigens gestern von der Cranger Kirmes ein riesiges Lebkuchenherz mit Widmung meiner Schwiegermama mitgebracht.
Ne...hat sie sich gefreut!
Euch ein sonniges Wochenende
Teo
Moin Teo,
so ein Lebkuchenherz ist wirklich ein Geschenk, das von Herzen kommt. Da kann sich jede Schwiegermama freuen!
Danke für dein nettes Feedback zu meinem Gedicht.
Ich wünsche euch ebenfalls ein sonniges Wochenende und sende liebe Grüße nach Herne!
Sigi
so ein Lebkuchenherz ist wirklich ein Geschenk, das von Herzen kommt. Da kann sich jede Schwiegermama freuen!
Danke für dein nettes Feedback zu meinem Gedicht.
Ich wünsche euch ebenfalls ein sonniges Wochenende und sende liebe Grüße nach Herne!
Sigi
oh Cranger wollten wir auch hin. Hat dann nich geklappt...
Gib Gas! Die haben bis 24 Uhr auf.
Das schafft ihr noch!!!!
Das schafft ihr noch!!!!
Es war schön, sich als Kind in dieser Hinsicht auf seine Mama verlassen zu können: Schäden wurden mit Nadel und Faden behoben.
Lieber Wolfgang,
du sprichst mir aus der Seele: Dieses Gefühl, dass jemand mit Nadel und Faden alles wieder in Ordnung bringen konnte, ist ein Stück Geborgenheit, das man nie vergisst.
Herzliche Grüße
Sigrun
du sprichst mir aus der Seele: Dieses Gefühl, dass jemand mit Nadel und Faden alles wieder in Ordnung bringen konnte, ist ein Stück Geborgenheit, das man nie vergisst.
Herzliche Grüße
Sigrun
Ja, Sigi, das waren noch Zeiten, wo noch repariert wurde statt weg und neu. Damals schon nachhaltig, obwohl man das Wort gar nicht kannte.
Schön, wenn es sich hier und da heute noch so ist, wie bei Deiner Schwiegermutter!
Liebe Grüße
Stefan
Schön, wenn es sich hier und da heute noch so ist, wie bei Deiner Schwiegermutter!
Liebe Grüße
Stefan
Servus Stefan,
du hast recht, damals war Reparieren selbstverständlich, heute wird Nachhaltigkeit wiederentdeckt, aber oft aus anderen Gründen.
Danke und liebe Grüße
Sigi
du hast recht, damals war Reparieren selbstverständlich, heute wird Nachhaltigkeit wiederentdeckt, aber oft aus anderen Gründen.
Danke und liebe Grüße
Sigi
Meine Mutter hat gestrickt - Pullover, Socken, Handschuhe, Schals,... und zwar für fünf Kinder. Dazu kamen natürlich die von Dir genannten Ausbesserungsarbeiten. Neu kaufen gab es einfach nicht.
Ich selber habe das eine oder andere an Handarbeiten auch gelernt. Mir macht es auch Spaß. Meine Mutter hatte damals keine Wahl.
LG
Eiskimo
Ich selber habe das eine oder andere an Handarbeiten auch gelernt. Mir macht es auch Spaß. Meine Mutter hatte damals keine Wahl.
LG
Eiskimo
Hallo lieber Eiskimo,
für fünf Kinder zu stricken ist wirklich eine Meisterleistung! Da stecken viel Liebe und Ausdauer drin. Toll, dass du selbst Freude an Handarbeiten gefunden hast.
Liebe Grüße
Saira
für fünf Kinder zu stricken ist wirklich eine Meisterleistung! Da stecken viel Liebe und Ausdauer drin. Toll, dass du selbst Freude an Handarbeiten gefunden hast.
Liebe Grüße
Saira
Naja, früher war vor allem das Selbernähen die preisgünstigere Alternative, heute ist es dank der gestiegenen Preise für das Zubehör ein eher kostspieliges Hobby.
Es flicke, wer es kann.
Es flicke, wer es kann.
Moin Gina,
du hast völlig recht: Was früher eine günstige Notwendigkeit war, ist heute oft ein teures Hobby geworden. Das ist wirklich ein bisschen traurig und zeigt, wie sehr sich die Zeiten geändert haben.
Liebe Grüße
Saira
du hast völlig recht: Was früher eine günstige Notwendigkeit war, ist heute oft ein teures Hobby geworden. Das ist wirklich ein bisschen traurig und zeigt, wie sehr sich die Zeiten geändert haben.
Liebe Grüße
Saira
Drei Kreuze schlag ich, dass niemand bei uns nähte und das die Hausdame bei Oma übernahm, sonst hätten sie mich vielleicht auch noch genötigt. Na! Meine textilen Werken Sachen hat alles die Hausdame gemacht, ein Sehr Gut, anstatt ne' Fünf. Ich fand das widerlich. Meine Oma sagte: "Nähen ist was für arme Leute oder alte unterwürfige Weiber!"
Aber, das bringt Geld! Letztens Knöpfe annähen lassen... 40 Euro. Also, nix für arme Leute...das ist heute ein lukratives Geschäft. Und bei dem Second Hand - Hype, Stichwort Nachhaltigkeit, eine gute Sache. Nix für meine zwei Linken.
Aber, das bringt Geld! Letztens Knöpfe annähen lassen... 40 Euro. Also, nix für arme Leute...das ist heute ein lukratives Geschäft. Und bei dem Second Hand - Hype, Stichwort Nachhaltigkeit, eine gute Sache. Nix für meine zwei Linken.
Hallo Cori,
dein Kommentar zeigt sehr deutlich, wie sehr Handarbeit früher unterschätzt – ja, fast schon abgewertet – wurde. Dass Nähen als „Arbeit für arme Leute oder unterwürfige Weiber“ galt, ist eigentlich ein Armutszeugnis für die damalige Gesellschaft. Heute erleben wir das Gegenteil: Handarbeit wird teuer bezahlt und als nachhaltige Alternative gefeiert.
Zwei linke Hände sind keine Schande, jeder hat andere Talente.
LG
Saira
dein Kommentar zeigt sehr deutlich, wie sehr Handarbeit früher unterschätzt – ja, fast schon abgewertet – wurde. Dass Nähen als „Arbeit für arme Leute oder unterwürfige Weiber“ galt, ist eigentlich ein Armutszeugnis für die damalige Gesellschaft. Heute erleben wir das Gegenteil: Handarbeit wird teuer bezahlt und als nachhaltige Alternative gefeiert.
Zwei linke Hände sind keine Schande, jeder hat andere Talente.
LG
Saira
Früher war eben doch nicht alles besser.
Andererseits gehörte meine Oma zu den Bemittleidenswerten, die zur "Frau" erzogen worden sind und in die Haushaltsschule gehen mussten, um "die perfekte Frau" zu werden. Ein bisschen Ekel war dabei ewig zu spüren.
Andererseits gehörte meine Oma zu den Bemittleidenswerten, die zur "Frau" erzogen worden sind und in die Haushaltsschule gehen mussten, um "die perfekte Frau" zu werden. Ein bisschen Ekel war dabei ewig zu spüren.
Antwort geändert am 10.08.2025 um 10:08 Uhr
ja, das waren unsere Mütter und Omas. Die Frauen heute pfeifen aufs Nöhen, ich schließe mich da durchaus nicht aus...
lG von M.

Ach Moppel, ich bin ja froh und dankbar, dass meine Schwiegermutti das für uns tut und sogar gerne. Ich nähe zwar auch, aber meine Werke sind eher „moderne Kunst“ als Haute Couture, wenn es ums Flicken und Reparieren geht.

Danke und liebe Grüße
Saira
Antwort geändert am 11.08.2025 um 08:08 Uhr
Moin Sigi,
zu meiner Zeit hatten die Mädels noch Handarbeitsunterricht und kamen mit schickem Häkelbüdel zur Schule. Da war alles drin, Nadel, Faden, Zwirn und Wolle, was man zum Nähen, Stricken, Sticken und Sockenstopfen brauchte.
Der hätte dir bestimmt auch gut gestanden
!
Herzliche Grüße
TT
PS Aus der Zeit stammt auch mein frühreifer Schüttelreim:
Mit Nadeln können Mädels Pullis stricken
oder frechen Knaben in die Strullis picken
!
zu meiner Zeit hatten die Mädels noch Handarbeitsunterricht und kamen mit schickem Häkelbüdel zur Schule. Da war alles drin, Nadel, Faden, Zwirn und Wolle, was man zum Nähen, Stricken, Sticken und Sockenstopfen brauchte.
Der hätte dir bestimmt auch gut gestanden

Herzliche Grüße
TT
PS Aus der Zeit stammt auch mein frühreifer Schüttelreim:
Mit Nadeln können Mädels Pullis stricken
oder frechen Knaben in die Strullis picken

Moin Tasso,
dein Schüttelreim ist ja fast so spitz wie die Nadeln im Häkelbüdel!
Aber keine Sorge, ich hätte den Häkelbüdel mit Stolz getragen und vielleicht noch ein paar extra Nadeln für besonders freche Mitschüler eingepackt.
Herzliche Grüße
Sigi
P.S.: Ich hatte tatsächlich noch Handarbeitsunterricht und unter anderem das Nähen an einer Nähmaschine gelernt.
dein Schüttelreim ist ja fast so spitz wie die Nadeln im Häkelbüdel!
Aber keine Sorge, ich hätte den Häkelbüdel mit Stolz getragen und vielleicht noch ein paar extra Nadeln für besonders freche Mitschüler eingepackt.
Herzliche Grüße
Sigi
P.S.: Ich hatte tatsächlich noch Handarbeitsunterricht und unter anderem das Nähen an einer Nähmaschine gelernt.
Moin Sigi,
unser Stefan hat früher auch viel Handarbeit gemacht.
Und dann hatte er jemanden kennengelernt.....
unser Stefan hat früher auch viel Handarbeit gemacht.
Und dann hatte er jemanden kennengelernt.....
Moin Teo,
das erklärt, warum Stefan immer so gut vernäht aussieht und warum er beim Schreiben nie den Faden verliert.
Fröhliche Grüße
Sigi
das erklärt, warum Stefan immer so gut vernäht aussieht und warum er beim Schreiben nie den Faden verliert.

Fröhliche Grüße
Sigi