Im Schacht der Schatten
Gedicht zum Thema Verlorenheit
von Saira
Kommentare zu diesem Text
wie dröhnender Verdacht.
LG Cori
Liebe Cori,
mit:
wollte ich das Gefühl beschreiben, das in Extremsituationen - wie etwa im Krieg oder in großer Gefahr - entstehen kann: Ein Verdacht, der so laut und allgegenwärtig im Kopf hallt, dass er fast körperlich spürbar wird, wie ein dumpfer, nicht enden wollender Lärm. Das „Höhnen“ bezieht sich darauf, dass dieser Verdacht nicht nur da ist, sondern sich fast spöttisch über den Protagonisten erhebt, ihn verhöhnt, weil er keine Sicherheit, sondern nur Unsicherheit und Angst bringt.
Im Kontext des Gedichts ist der „ferne Mörserschlag“ nicht nur ein reales Geräusch, sondern wird auch zum Symbol für die ständige Bedrohung und das Misstrauen, das in solchen Momenten alles durchdringt. Der Verdacht - vielleicht, dass der Schutz nicht ausreicht, dass Gefahr überall lauert - ist so laut und präsent wie der Mörserschlag selbst.
Ich hoffe, das macht die Zeile für dich etwas verständlicher!
Liebe Grüße
Sigi
mit:
Schwärze will ihn fassen,
ferner Mörserschlag
höhnt wie dröhnender Verdacht
ferner Mörserschlag
höhnt wie dröhnender Verdacht
wollte ich das Gefühl beschreiben, das in Extremsituationen - wie etwa im Krieg oder in großer Gefahr - entstehen kann: Ein Verdacht, der so laut und allgegenwärtig im Kopf hallt, dass er fast körperlich spürbar wird, wie ein dumpfer, nicht enden wollender Lärm. Das „Höhnen“ bezieht sich darauf, dass dieser Verdacht nicht nur da ist, sondern sich fast spöttisch über den Protagonisten erhebt, ihn verhöhnt, weil er keine Sicherheit, sondern nur Unsicherheit und Angst bringt.
Im Kontext des Gedichts ist der „ferne Mörserschlag“ nicht nur ein reales Geräusch, sondern wird auch zum Symbol für die ständige Bedrohung und das Misstrauen, das in solchen Momenten alles durchdringt. Der Verdacht - vielleicht, dass der Schutz nicht ausreicht, dass Gefahr überall lauert - ist so laut und präsent wie der Mörserschlag selbst.
Ich hoffe, das macht die Zeile für dich etwas verständlicher!
Liebe Grüße
Sigi
Ja, das macht es. Danke, für die Erklärung.