Gewalt hat immer Mithelfer
Betrachtung zum Thema Schuld
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Darstellung aus Italien, gesehen im Citigroup monumentale in Bologna. Aber man denkt unwillkürlich an die Ukraine
Kommentare zu diesem Text
Nix hören, nix sehen, nix sagen, das Klapperäffchen schlägt so schön die Teller zusammen.
Teichi
Teichi
Links die Mittäter, rechts die Zaungäste?
Es wäre schön, wenn man die Mittäter an der Uniform erkennen könnte.
Es wäre schön, wenn man die Mittäter an der Uniform erkennen könnte.
Mussolinis Schergen?
Ich denke an (und empfehle) den italienischen Film "Vermiglio" über ein gleichnamiges Dolomitendorf am Ende des 2. Weltkrieges (1944/45). Ein aus Sizilien stammender Deserteur, in den sich eine einheimische Bauerntochter verliebt, spielt eine wichtige Rolle, auch wenn es eigentlich ein Film über (Dorf-)Frauen im Schatten des Krieges ist.
(Ich gehe gerne ins Kino. Falls dies für Dich nicht gilt und ich Dir mit meinen Filmempfehlungen lästig werde, brauchst Du das nur zu sagen.)
(Ich gehe gerne ins Kino. Falls dies für Dich nicht gilt und ich Dir mit meinen Filmempfehlungen lästig werde, brauchst Du das nur zu sagen.)
Danke für die Nachfrage. Gute Texte werden mir nicht lästig. Kino interessiert mich, insbesondere das französische.
Zur Schreibweise von Cimitero monumentale (statt: Cimiterio) vgl.:
https://it.wikipedia.org/wiki/Cimitero_monumentale_della_Certosa_di_Bologna
https://it.wikipedia.org/wiki/Cimitero_monumentale_della_Certosa_di_Bologna
Erneut Danke.
Aber der genannte Cimitero ist allein die Reise nach Bologna wert.
Aber der genannte Cimitero ist allein die Reise nach Bologna wert.
Nicht schlecht, mit Mussolini kenne ich auch aus der Geschichte. Die Römer haben einfach die Löwen los gelassen. Spanien bewahrt sich mit den Stierkämpfen diese Tradition. Der Hubschrauber zur Herzanimation steht schon bereit...
Teichi
Teichi
Leider lässt sich im Kontext die Rolle der Frauen nicht verschweigen.
Sie winden die Siegerkränze, die später dann die Gräber der Gefallenen zieren.
Sie winden die Siegerkränze, die später dann die Gräber der Gefallenen zieren.
Harte Worte....Man könnte noch hinzufügen: Vorher waren die Frauen maßgeblich an der Erziehung der "Helden" beteiligt. Zumindest, als die "Helden" noch klein waren. Steckt die Gewalt schon in den Genen?