Alle 1.118 Textkommentarantworten von JohndeGraph

09.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Nonsens mit no Sence, oder manchmal frage ich mich ...: "Also ist der Sinn des Kommentars in etwa: Er schrieb einen Text und machte einen Punkt am Ende? Oder mit anderen Worten: Dein Kommentar hat keinen Sinn und keine Aussage und darüber hinaus auch keinen Zweck? Sonst verstehe ich den Kommentar von dir noch immer nicht dazu. Ich meine, du hättest ja auch schreiben können: Er atmete, er atmete ein und ganz am Ende atmete er aus. Mit anderen Worten, es stimmt zwar, ist aber völlig sinnfrei. Wolltest du einen sinnfreien Kommentar schreiben? Grüße J.d.G."

08.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Nonsens mit no Sence, oder manchmal frage ich mich ...: "Wäre es zuviel verlangt, wenn du mir den Sinn dieses Kommentars näher erklären würdest? Grüße J.d.G."

26.08.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vorsicht Scha(r)f - Oder: wie kann ein Depp wie ich über Intelligenz schreiben von  LotharAtzert: "Ach der Dialog hat keinen Sinn, wenn der andere nur in einem Monolog antwortet. Das Prinzip Donald Trump ist eben bei dir fest verankert. Nur Eigenlob stinkt eben lieber Lothar. Auch wenn du das Gegenteil behauptest. Du gegen alle, das schließt dich eben aus. Es bedeutet aber nicht, dass du ausgeschlossen wirst. Es bedeutet: Du schließt dich selber aus. Deine Entscheidung, dein Leben, deine Art mit dem Leben umzugehen. Nur wundern solltest du dich dann nicht und vor allem nicht so öffentlich wie hier. Und wenn ich das schon lese, ein beliebterer ;). Das legt deine Intentionen und Wünsche doch schon gnadenlos offen. Dein Lachen zeigt hier nur deine Verunsicherung Lothar. Wie schon gesagt, ein weiterer Dialog ist hier sinnlos. Wer nur seine eigene Meinung hören will und kann, der verdient die von anderen nicht. Grüße J.d.G."

26.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pinguine, oder auf das wesentliche geschaut ...: "Bei so einer Spekulation muß ich wohl etwas klar stellen: Ich versuche Texte eigentlich nie nur so zu schreiben. Oft habe ich mir etwas dabei gedacht und es geht darum, sich gedanklich mit etwas auseinander zu setzen. Am liebsten sind mir ein oberflächlicher Schmunzler, in Gedanken verpackt die nach Möglichkeit eine gewisse Tiefe haben können. Man kann darauf kommen, wenn man die Texte nicht nur oberflächlich liest. Zumindest wünsche ich mir das, oder bilde es mir ein und oft bestätigen man mir das ja auch im Gespräch. Jedenfalls, wenn es zu einem Gedanken Austausch darüber kommt. Hier wollte ich speziell darauf hinaus, dass es meist weniger Unterschiede gibt, als wir denken. Es gibt oft mehr Gemeinsamkeiten als wir uns eingestehen wollen. Mehr verbindendes als trennendes. Die Nacktheit ist hier nur ein Synonym für Gleichheit. Das aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern verpackt in einem Gleichnis der Pinguine. Also eher mit etwas, dem wir Symphatie entgegen bringen. Arm oder reich, dick oder dünn, gebildet oder ohne Schulbildung, sind wir nicht alle Menschen? Sind diese trennenden Vorurteile nicht bloß künstliche Hürden, die vom Menschen geschaffen werden um sich abzugrenzen? Speziell vor Augen hatte ich hier ehrlich gesagt ein Begräbnis im Regen. Alle diese Leute in ihrer teilweise besten schwarzen Kleidung unter Regenschirmen. Sie alle kamen mir damals wie eine Horde verkleideter Pinguine vor. Und keiner von ihnen war etwas besseres, auch wenn manche probiert haben, sich so dazustellen. Unter ihrer Kleidung waren sie alle nackt und hatten die gleichen Sorgen, Probleme und Ängste wie die anderen auch. Das fand ich damals tröstlich und deshalb habe ich diesen Text so geschrieben, wie er da steht. Das so etwas wie ein Frack, also eine Art von schönem Kleid, genauso zu einer Hochzeit, wie zu einem Todesfall angezogen werden kann, dass zeigt doch schon, wozu so eine Verkleidung dienen soll und kann. Es verbindet mehr, als dass es uns trennt, auch wenn manche das gerne anders sehen wollen. Ich versuche das nur, mit etwas Witz zu sagen und nicht mit dem erhobenen mahnenden Zeigefinger. Wobei es mir darauf ankommt, dies alles mit so wenig Worten wie möglich zu sagen. Perfektion ist für mich, wenn man nichts mehr weglassen kann. Darauf kommen muß der Leser selber, oder mit jemandem darüber reden. Genau dafür sind Texte für mich da. Grüße J.d.G. Antwort geändert am 26.08.2018 um 12:30 Uhr"

18.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Unterschied, oder Muffinjeans (wenn der Teig oben rausquillt) ...: "Genau um diesen Unterschied ging es mir. Wie Mann und Frau das oft unterschiedlich wahrnehmen und angehen. Danke dir für diesem Kommentar und liebe Grüße an Dich. J.d.G"

18.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Unterschied, oder Muffinjeans (wenn der Teig oben rausquillt) ...: "Nie zu leicht gläubig sein. Es ging ja nur um eine Textidee. Wenn wir uns nur stoisch an unser Leben halten würde, über was wir schreiben, dann wäre das wohl sehr einseitig. Fantasie ist eben Trumph ;). Grüße J.d.G."

18.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Unterschied, oder Muffinjeans (wenn der Teig oben rausquillt) ...: "Mir ging es bei diesem kurzen Text vor allem um den Unterschied, wie Männer und Frauen selbstkritisch mit ihrem Körpergefühl umgehen. Dazu der begriff Muffinjeans, der mir zugeflogen kam. Das reizte mich und daher die Idee zum Text. Die von dir angesprochenen Folgen könnten ja tatsächlich dabei heraus kommen, wenn der Partner schlicht unaktraktiv für den anderen wird, aber es ist ja nur ein kurzer Text der Unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen kann, wenn man über ihn nachdenkt. Grüße dich J.d.G."

18.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Unterschied, oder Muffinjeans (wenn der Teig oben rausquillt) ...: "Ja gell? Das fand ich auch. jeder hat sofort Bilder im Kopf, ausgelöst durch wenige Worte. Das mag ich. Grüße J.d.G."

18.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Unterschied, oder Muffinjeans (wenn der Teig oben rausquillt) ...: "Merke: Nicht jede Textidee muss auch tatsächlich Realität sein. Sonst wäre man ja auch sehr eingeschränkt beim Schreiben, oder? Spannend fand ich hier den begriff der Muffinjeans in Verbindung damit, wie unterschiedlich Männer und Frauen selbstkritisch mit ihrem Körper umgehen. Dass in einem kurzen Text zusammen zu fassen, über den man auch ein wenig nachdenken kann, das fand ich hier spannend und hat mich daran gereizt. Grüße J.d.G. Antwort geändert am 18.08.2018 um 15:52 Uhr"

18.08.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Unterschied, oder Muffinjeans (wenn der Teig oben rausquillt) ...: "Hat Sie auch nicht! Und das ist auch gut so, denn das ist die Garantie dafür, dass die Beziehung spannend bleibt. Ich grüße hiermit von ihr zurück ;). Grüße J.d.G."

Diese Liste umfasst nur von JohndeGraph abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von JohndeGraph findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/112

JohndeGraph hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram