Alle 340 Textkommentarantworten von Georg Maria Wilke

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verblühter Mohn: "Wenn du etwas findest, was zwei Sterne wert ist, hat sich mein Puls stets beschleunigt. Liebe Grüße, Georg"

30.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das erste Mal: "Lieber Ekki, wahrscheinlich kommen wir aus einer Zeit, die in ihrer seelischen Haltung gegenüber der Liebe noch beschwerter waren, denn genau dieses Ringen, das Nichtsagenwollen und diesen inneren Kampf, der mit Scham besetzt war meine ich. Habe vielen Dank für deine sichere Erklärung. Liebe Grüße, Georg"

29.09.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Blind gesehen von  SapphoSonne: "Ob Herz oder Auge - beide sind oftmals blind. Liebe Grüße, Georg"

29.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lange Nächte: "Oftmals reizt mich eine abrupte Zeile, um den Leser(in) aus diesem Lesefluß zu reißen, ihn zu stören, ihn aus diesem Fließenden heraus zu bringen, damit er vielleicht nachhaken kann.....vielleicht auch nur eine Marotte. Liebe Grüße, Georg"

27.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Systolen beugen Herzen: "Lieber Ekki - ich weiß, es ist manchmal schwer in Worte, in signifikante Zeichen, ein Bild der Sinnbezüge des Menschen zum Dasein zu schaffen. Auf der Suche nach relevanten Ebenen finde ich die hermetische in ihrer Undurchdringlichkeit an den Wesenskern zu gelangen als eine Möglichkeit. Dichtung ist nach Paul Celan ..." die Gestalt des nicht-signifikativen Sprechens und Gegenwart und Präsenz der inneren Bewegung...", sie sind ..." als was sie sich selbst verstehen: Sprachtürme.. in der tot-schweigenden Zeichen-Zone". So weit, so gut. Es handelt bei diesem Gedicht sich um das "Mysterium cordis", das den Menschen in seiner Urgeste und verankert im kosmischen Sein ein suchender Prozess ist wie die Systole ja auch graphisches Abbild des lebenden Menschen sein kann. Vielleicht etwas zu "dick" aufgetragen, aber manchmal kann ich nicht anders. Ich verbleibe mit den allerfreundlichsten Grüßen, Georg"

26.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Präludium einer Stimme: "Ja, lieber Stefan, sie können Welten ändern, in einem Augenblick liegt das Geheimnis all des zukünftigen werdens. Danke fürs Verweilen, Lesen und deinen Kommentar. Liebe Grüße, Georg"

26.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein herbstlicher Ruf: "Danke lieber John - fürs Verweilen und die unbeschwerte Heiterkeit . Wie recht du hast, dass Reime Schwere nehmen können, wie die meisten Kindergedichte zeigen. Ich freue mich über deinen Kommentar. Liebe Grüße, Georg"

08.08.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Süße Bitternis: "Lieben Dank, Stefan - wir lesen uns bald wieder. Habe eine gute Zeit, denn ich gehe mal kurz in Urlaub. Grüße, Georg"

28.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Süße Bitternis: "Kein "Sorry" Dieter Wal - so soll es sein und scheint ja seine Wirkung zu haben. Liebe Grüße, Georg"

28.07.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Süße Bitternis: "Lieber Ekki - gerade die widersinnigste Verbindung im Leben der Menschen scheint mir die LUST und der SCHMERZ oder die Lust auf die Schmerzen der anderen, denn die Wunde schnitt oft die unreflektierte Lust oder die beschämende Kurzsicht all der Egoisten für die Folgeerscheinungen, die meist Kinder und junge Menschen danach ein Leben lang zu tragen haben. Liebe Grüße in deinen, so hoffe ich, friedlichen Sonntag, Georg (Antwort korrigiert am 28.07.2013)"

Diese Liste umfasst nur von Georg Maria Wilke abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Georg Maria Wilke findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/34

Georg Maria Wilke hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Textserienkommentarantwort,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  30 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram