Alle 2.534 Textkommentarantworten von Irma

10.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Lieber Didi, vielen Dank für Deine liebe und schnelle Rückmeldung. Dass eine Limerick-Zeile niemals mit einer Betonung beginnen darf, ist mir klar. Und ganz wichtig sind für den typischen Limi-Rhythmus immer die zwei unbetonten Silben zwischen den Betonungen. In meinen Augen hat die Zeile "weil man sicher verkehrt" aber auch keine Betonung auf "weil", sondern beginnt mit zwei unbetonten Silben: weil man sicher verkehrt xxXxxX Und das wäre dann laut Wiki möglich und entspricht dem genannten (da)dadida (siehe die Formbeispiele in den Kästchen dort). Die berühmt-berüchtigte "Young Lady of Riga" hat in den letzten drei Zeilen auch dieses xxX am Anfang: There was a young lady from Riga, xXxxXxxXx Who smiled as she rode on a tiger. xXxxXxxXx They returned from the ride xxXxxX With the lady inside xxXxxX And the smile on the face of the tiger. xxXxxXxxXx Mein Limerick ist eigentlich analog zur "Lady" gebildet, nur dass ich diese doppelte unbetonte Silbe am Zeilenanfang nur bei den letzten zwei Zeilen habe. Limericks lassen sich ja wundervoll klatschen, sie haben durch ihren Dreiertakt so was Walzerhaftes. Und die zwei doppelten unbetonten Silben zu Anfang müssen dann schneller, sozusagen wie Achtel, geklatscht werden. Versuch meinen Limi doch noch mal in dieser Weise zu klatschen: weil man sicher verkehrt xxXxxX in der Weltstadt mit einem Pariser xxXxxXxxXx LG BirmchenIrmchen (Antwort korrigiert am 10.06.2011) (Antwort korrigiert am 10.06.2011)"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Vielen Dank, das sind tolle Vorschläge von Euch. Ist das wirklich regelwidrig, was ich da gemacht habe? Laut Wikipedia gibt es diese Auftaktmöglichkeit, jedenfalls habe ich das so aufgefasst (siehe beispielsweise das Lady of Riga"- und das "Kettenraucher aus Nizza"-Beispiel) und verschiedene Rhythmus-Variationen. Oder habe ich das falsch verstanden? Würde mich über eine Rückmeldung bzw. Aufklärung wirklich freuen. LG BirmchenIrmchen (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011)"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Ja, ja, es wird alles...äh...aufgefangen... ;-)) LG"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Ob es da wohl auch irgendwann mal so Sicherheiten für Katzen gibt??? ;-)) LG und danke dir. BirmchenIrmchen"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Stadtverkehr: "Na aber sicher! :-) Und danke, dass Du dieses Sicherheitskonzept weiter empfiehlst. LG"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeföhnlicher Warmwind: "So, und ich muss nu erstma die Fenster aufreißen... ;-) LG"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeföhnlicher Warmwind: ":-D Keine Sorge, die olle Fritze-Fratze mag keine Katze! LG ;-)"

09.06.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schattenspiel von  Martina: "Hey Du Bengel, man quält keine Engel. Auch nicht diese roten Flügelwesen mit den schwarzen Punkten. Und mich auch nicht! Hab jetzt die ganze Zeit das Gefühl, als würden mir Insektenbeinchen auf dem Rücken herum krabbeln. (Mein Vater hatte mir als Kind mal einen Weberknecht hinten in den Pulli gesetzt, dessen Beine dann alle einzeln...) Wie Du siehst, habe ich Deinen Text auch sorgsam gelesen (schüttel). ;-) LG"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungeföhnlicher Warmwind: "Liebe Anne, ich freue mich, dass Dir dieser warme Lufzug gefällt! :-) Wenn ich Deinem Vorschlag folgend das "viel" rausnehme, fällt die Betonung allerdings auf das "-DET" (die zweite Silbe von windet), was ja sprachlich sehr ungewöhnlich wäre. Jetzt liegen die Betonungen auf MIT und -SCHNAUF: Windet MIT viel GeSCHNAUF sich die TONleitern RAUF. Das klingt für mich harmonischer. Trotzdem danke für Deinen Vorschlag und die Empfehlung. LG BirmchenIrmchen (Antwort korrigiert am 09.06.2011) (Antwort korrigiert am 09.06.2011)"

09.06.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Betthupferl: "Und ich sage nur: Prosit! Leicht verstörte Grüße, BirmchenIrmchen ;-)) (Antwort korrigiert am 09.06.2011)"

Diese Liste umfasst nur von Irma abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Irma findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 249/254

Irma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  75 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram