Alle 2.537 Textkommentarantworten von Irma

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumtänzerin: "Oh ja, liebe Mona, ob jemand ein wahrer Traumprinz ist, zeigt sich in den schlechten Zeiten, dann, wenn er auch an Schattentagen zu seiner Prinzessin hält. In dieser Hinsicht hat unsere Prinzessin Glück gehabt, sie scheint ihn gefunden zu haben. Er trägt sie, im wahrsten Sinne des Wortes, auf Händen. Wenigstens etwas, das am Ende gut ist. Ganz lieben Dank für das liebevolle Aufweisen dieses Aspektes und die zwei Sternchen, Irma. :-)"

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumtänzerin: "Das würde mich sehr freuen, lieber Jorge, wenn ich dich zum Sonett-Schreiben zu animieren vermag. Und gegen ein Tänzchen hätte ich auch nichts einzuwenden. ;-) Obwohl ich sagen muss, dass mir deine in letzer Zeit geschriebenen Prosa-Texte auch ausnehmend gut gefallen. :-) Ich danke dir, auch für die Empfehlung, Irma."

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumtänzerin: "Lieber Ekki, ich freue mich, dass du im Walzertakt der Daktylen mitschwingen mochtest und kein Ende finden konntest. Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich dieses immerwährende Tanzen der Traumtänzerin zum Ausdruck bringen könnte, und der kleine Kunstkniff mit dem Verschieben des verlorenen Schuhs an den Gedichtanfang fiel mir erst ganz zuletzt ein, als das Gedicht schon stand. Ich freue mich sehr, dass alles so gut funktioniert hat. Dein "Chapeau!" begreife ich sowohl als Lob als auch als Aufforderung zu einem Tänzchen? ;-) Lieben Dank für Kommentar und Empfehlung, Irma."

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumtänzerin: "Hey ihr zwei, dieser Vers ragt tatsächlich in zweierlei Hinsicht heraus: zum einen durch die Verkürzung (Absenkung der Hebungszahl), die das frühe Ende unterstreicht, zum anderen durch die fehlende Senkung (Metrumbruch) nach "zwölf", der das Stolpern an dieser Stelle zeigt und zum schlagartigen Ende führt. Aschenputtel musste immer vor Mitternacht, bevor die Uhr zwölf schlägt, den Ball verlassen haben, da dann der Zauber verlosch. Im Märchen verliert sie deshalb Schlag zwölf ihren Schuh auf der Treppe. Hier stolpert sie schlagartig - vielleicht aufgrund eines Schlaganfalls. Ganz lieben Dank euch fürs aufmerksame Lesen, Irma. :-)"

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumtänzerin: "Also ich lese bei euch allen "vollendet", und das freut und ehrt mich natürlich ganz ungemein! :-) Liebe Trainee, Isaban ist ja selbst so ein 'Freigeist', der allzu gerne vers(ver)brecherisch arbeitet, wo immer es den Inhalt unterstützt. Ich denke, ihr Einwurf ist nicht als Kritik zu verstehen, sondern als Kompliment für den eingesetzten Formbruch als Stilmittel. Wie sie oben in ihrem Kommentar erläutert hat, beginnt das Sonett ja völlig regelgerecht und bricht schlagartig ab V.6, passend zum geschilderten Geschehen. Ich bedanke mich bei euch dreien für die Würdigung und grüße euch herzlich, Irma. Antwort geändert am 22.02.2019 um 12:57 Uhr"

22.02.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zu dumm für Copy & Paste von  klaatu: "Natürlich Franco, der nette kleine Italiener an der Ecke! ;-)"

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Treibjagd: "Lieber Ekki, liebe Agneta, der Hirsch hat keine Chance gegen das Gewehr des Jägers. Und das Mobbingopfer ist chancenlos gegenüber der Mobbing-Meute. Was bleibt ist das Hirschgeweih über der Tür und die Bilder im Netz - Trophäen der blutrünstigen Hetzjagd. Ich bedanke mich auch bei euch beiden für die Würdigung meines Sonettes. Liebe Grüße, Irma."

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Treibjagd: "Es freut mich, dass diese Strophe in deinen Augen hervorsticht, lieber Uwe. :-) Lieben Dank für Kommentar und Empfehlung, Irma."

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Treibjagd: "Lieber Dirk, du hast das Messer nicht nur sacht ritzen lassen, sondern das grausige Geschehen in seiner ganzen, einschneidenden Tiefe erfasst. :-) Ich hatte tatsächlich überlegt, ob ich auf den Schlusspunkt verzichten soll. Andererseits denke ich, dass die fehlende Hebung ausreicht, den traurigen Schlussreim hervorzurufen. So ist es am Ende der Leser, der das Messer führt und den entscheidenden Schnitt setzt. Und es bleibt offen, ob das Opfer dieser "Treibjagd" zur Selbstverletzung oder in den Selbstmord getrieben wird. Freue mich jedenfalls sehr über dein messerscharfes Auge und deine Empfehlung. LG Irma"

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Treibjagd: "Liebe Isaban, ich freue mich, dass du mein Reimschema so herrlich seziert hast. :-) Ja, die Täter bleiben "gesichtslos". Sie agieren größtenteils verdeckt, subtil, anonym, bieten kaum Angriffsfläche. Nur das Opfer steht bloßgestellt da, ihm kann man eins in die Fresse schlagen. Direkt oder indirekt. Deine Aussagen zum Zurückschlagen durch das Mobbingopfer haben mich etwas überrascht. Eigentlich hat es keine Cyber- oder sonstigen Angriffe zu seiner Verteidigung gestartet, sondern sich lediglich hilfesuchend an Dritte gewendet, was zur Verschlimmerung der Situation für "die Petze" führte. Vielleicht liegt das an dem "ihr" in V.8? Ich hatte überlegt zwischen "die Meute folgt ihm (dem Metzger), setzt" und "die Meute folgt ihr (der Beutegier), setzt", mich dann aber für das "ihr" entschieden, weil damit auch der eigene Antrieb der Masse deutlich wird, die Verselbstständigung. (Abgesehen davon, dass man das "folgt ihr" auch so lesen könnte, dass die Masse das Opfer verfolgt. Das stillschweigende Erdulden der Attacken ist zermürbend. Das ertragen der eigenen Schwäche und Verletzlichkeit, der Gesichtsverlust, lassen, wie du so schön beschreibst, den Blick in den Spiegel unerträglich werden. Die äußeren und inneren Verletzungen schmerzen am Ende so sehr, dass am Schluss nur noch einschneidende Maßnahmen bleiben: Bluten bzw. Ausbluten. An einer benachbarten Grundschule hat sich kürzlich (vor den Winterferien) eine Elfjährige (!) aufgrund von Mobbing suizidiert. :-( Ich danke dir herzlich für deinen Kommentar und die Auszeichnung meines Sonettes. Liebe Grüße zurück, Irma"

Diese Liste umfasst nur von Irma abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Irma findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/254

Irma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  75 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram