Alle 9.512 Textkommentarantworten von Graeculus

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Und wenn es einen Faktor gibt (außer Mutation und Selektion), den wir noch nicht erfaßt haben? Ich denke an den - allerdings höchst umstrittenen - Panpsychismus von Thomas Nagel: "Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist" (Berlin 2013). Es kann etwas geben, was wir noch nicht wissen."

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "An Trekan: Nicht allgemein, aber manchen kommt sofort das Negative, Bedrohliche in den Sinn. Berühmt ist der Bericht von PKD, wie er mit seinem Sohn an einem Automaten mit Kaugummikugeln stand und ihm sofort der Einfall kam: Wenn Außeriridische nach einem Trick suchen sollten, wie sie Menschen dazu bringen könnten, ihre Eier freiwllig und ahnungslos in sich aufzunehmen, dann wären Kaugummikugeln ... Seitdem bin ich von tiefer Skepsis gegenüber Kaugummikugeln erfüllt."

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Verstehe. Die Physik sagt, daß die Voraussetzungen ideal sind, aber die Biologie antwortet: extrem unwahrscheinlich. Außerirdische Aminosäuren sind freilich nachgewiesen, gelt? Wie weit ist sie denn, die Synthetische Biologie? Ich dachte, Einzeller hätten die bereits kreiert. Aber ich mag mich irren."

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Ja, mit denen hast z.B. Du es zu tun. Aber davon hört man oft, daran arbeitet die Forschung - mit Hochdruck, nehme ich an. Kürzlich habe ich von einem ganz neuen Forschungsansatz gelesen, mit dem die Vermehrung dieser Tierchen hofft verhindern zu können. Man schließt sie in ihrer Hülle ein, statt - wie beim Penicillin - die Hülle aufzulösen (falls ich das richtig verstanden habe). Zukunfstmusik. Aktuell hast Du sicher recht. Herzlichen Gruß Wolfgang"

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Oh - Überraschungen (Unerwartetes) können auch positiv sein. Durchaus. Aber darin liegt ja keine Gefahr. Dazu brauht man nur Offenheit. Passiert häufiger, ja. Ich weiß auch nicht, waum ich immer an die negativen Überraschungen denke."

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Du erinnerst Dich, ja? Ich muß es nicht erläutern?"

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Ah, "Trisolaris" kennst Du. Ja, beeindruckend - auch weil es unseren Horizont erweitert mit einem Blick darauf, was es alles geben kann auf Ebenen, die über unserer liegen. Aber sag mal: Du glaubst nicht an Außerirdische? Nimmst Du an, daß bei all den Tripstrilliarden Sternen und den dazugehörigen Planeten (von solchen Exoplaneten entdeckt man ja immer mehr) auf keinem von ihnen außer dem unseren sich intelligentes Leben entwickelt hat? Spannend ist ja auch bei Cixin Liu, wie er - Du wirst Dich erinnern - das Fermi-Paradox ("Wo sind sie denn alle? Warum merken wir nichts von ihnen?") erklärt bzw. entkräftet hat. Eine ganze Passage im ersten Band der Trilogie befaßt sich damit. Nicht überzeugend für Dich?"

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Tendenziell führt mein Gedanke konsequent in die Paranoia. Aber: "Aus der Tatsache, daß ich paranoid bin, folgt nicht, daß sie nicht hinter mir her sind." (PKD)"

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Trump, Johnson, Orban, AfD, Klimawandel - das alles sind Gefahren, über die Millionen sprechen und für die Politiker - hoffentlich - Gegenstrategien entwickeln (Macron z.B.). Von welchen Gefahren aber ahnen wir gar nichts? Der Dichter dichtet: You always got to be prepared / But you never know for what."

20.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zur (jeweils) aktuellen Krise: "Man weiß es nicht. In der Ehe hat man potentielle Rivalen im Blick, und dann ist es jemand, den man gar nicht auf dem Zettel hatte. Ich darf Ambrose Bierce und sein "Wörterbuch des Teufels" zitieren: Schönheit, subst. fem. Die Macht, mit der eine Frau ihren Liebhaber bezaubert und ihren Gatten in Schrecken hält. Das gibt es gewiß auch umgekehrt, also für Frauen. Unter welchem Stichwort sollte man das in dieses Wörterbuch aufnehmen? Schönheit wäre es vermutlich nicht, oder?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram