Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Was ich mir von mir selbst gewünscht hätte in dieser Szene, war die Fähigkeit, emotional reagieren zu können, wo genau das eigentlich naheliegt. Nicht daß es sich um einen jungen Mann handelte, war für mich entscheidend, sondern daß er ein intellektuell zurückgebliebener, aber emotional stark empfindender Mensch war - das war es, was mich beeindruckt hat. Und das, so scheint mir, tritt bei Deutschen häufiger auf als bei Menschen südländischer Kulturen: kühle Distanz."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "An Ralf: Daß es dem jungen Mann Freude bereitet hat bzw. bereitet hätte, habe ich aus seinem Verhalten erschlossen. N iemand hat etwas von mir verlangt. An Dieter: Du weißt wohl - oder könntest wissen -, daß ich kein sehr moralisch empfindender Mensch und schon gar kein moralisch schreibender Autor bin. Das schließt jedoch Selbstkritik oder Scham in bestimmten Situationen nicht aus."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Darauf antworte ich:"

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Wert lege ich auf die Feststellung, daß ich mich vor mir selbst geschämt habe, und zwar emotional, nicht rational. Das Urteil der Gesellschaft bedeutet mir wenig, und meine Frau, der ich im Auto die Geschichte geschildert habe, hat mir keine Vorwürfe gemacht. Insofern danke ich für Deine interessante Interpretation, aber ich kann ihr nicht zustimmen. Daß ich mich (unangenehm) deutsch gefühlt habe, darauf werde ich bei den Kritikern eingehen, die sich darauf beziehen."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Ich denke noch nach über den Schluß. Vorläufig: Warum habe ich den jungen Mann nicht zum Abschied umarmt und geküßt, obwohl ich doch gesehen hatte, daß ihm sowas Freude bereitete? Dazu bin ich zu distanziert. Und von Freunden aus dem südlichen Ausland höre ich genau das immer wieder: sie empfinden uns Deutsche als distanziert. Antwort geändert am 30.12.2019 um 13:09 Uhr"

29.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwei aufmerksame Kinder und ein Engel: "Aufgeklärt. Bestimmte 'Mythen' haben wir gar nicht erst vermittelt. Vermutlich auch Du nicht. Ein Unterschied zu Schülern? Ja, da ist größere Vorsicht angesagt, denn andere Kinder haben anderes gelernt, und als Lehrer weiß man nicht, was man da zerstört und welche Folgen das hat. Vor allem in der Sek I."

29.12.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als Tommi kaputtging von  Carlito: "Nun, er lebt ja weiter. Kind ist er nicht mehr. Ist er nun erwachsen geworden? Hat er etwas fürs Leben gelernt?"

29.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Falsche Frage, falsche Antwort: "Man muß dazulernen in der Ehe."

29.12.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Omnia mea mecum porto von  Bergmann: "Hier ist eine Version mit Kontext, die Euch gefallen wird: Da nun der alte und weise Diogenes drunten im Hades ankam, lachte der Hund, als er den Kroisos erblickt. Flugs dort legte der Greis vor ihn, der die Fülle des Goldes einst aus dem Strome geschöpft, nun seinen Mantel und sprach: „Jetzt hab ich den größeren Raum; denn was ich besessen, bringe ich auch alles mit; du aber, Kroisos, - hast nichts.“ [Ἐμοὶ καὶ νῦν πλείων τόπος. ὅσσα γὰρ εἶχον, πάντα φέρω σὺν ἐμοί, Κροῖσε, σὺ δ‘ οὐδὲν ἔχεις.] [Anthologia Graeca (IX 145)] Antwort geändert am 29.12.2019 um 01:54 Uhr"

29.12.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Omnia mea mecum porto von  Bergmann: "In den meisten Versionen, in denen dieser Spruch aus der Antike überliefert ist, sagt das ein Mensch, der all seinen materiellen Besitz verloren hat und sich damit tröstet: "ego vero bona mea mecum porto" (so in der Version von Valerius Maximus)."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 933/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram