Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Daß das, was man "Intuition" oder "Instinkt" nennt, auf Erfahrung und Wissen beruht (also auf einer vorurteilslosen Überprüfung), ist gerade nicht mein Eindruck. Z.B. lehnen viele Menschen intuitiv oder instinktiv alles Fremde ab ... ohne sich damit auseinandergesetzt zu haben. Bei sich selbst nennen sie das aber nicht "Vorurteil", nur bei anderen. Das soll nun kein Urteil über Dich sein; dazu kenne ich Dich viel zu wenig. Wenn Intuition auf Prüfung beruhen sollte, dann wäre das ein Unterschied."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Beruht Intuition auf Erfahrung? (Sie gilt mir nicht als das gleiche wie Instinkt, aber in einer Hinsicht sehe ich eine strukturelle Ähnlichkeit.) Also, wenn sie auf Erfahrung beruht, dann kondensiert sie sich, in bezug auf neue Erfahrungen, zu einem Vorurteil, einem Vor-Urteil. D.h. ich gehe, 'belastet' durch meine bisherigen Erfahrungen an die neue Situation heran. Eine Frau z.B., die fünfmal in Beziehungen von Männern geschlagen worden ist, wird dem sechsten Mann mit einem Vorurteil begegnen. Oder?"

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Instinkte wären dann genetisch oder epigenetisch geronnene (Gattungs-)Erfahrungen."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Das waren sog. Biologen, die nämlich angenommen haben, daß Erfahrungen nicht vererbt werden können. Da ist man inzwischen dank der Epigenetik einen Schritt weiter. Früher galt: Instinkt = angeborenes Verhaltensprogramm. Nicht mehr, nicht weniger."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Das  Beispiel mit dem Argwohn gegenüber fremden Menschen ist gut gewählt. Das haben ja sehr viele. Wie nennt man das dann? Bei sich selbst: niemals "Vorurteil" - bei anderen schon. Da man diese Einstellung vorab hat, also bevor man tatsächlich einem Fremden begegnet, erscheint mir das Wort "Vor-Urteil" ganz passend. Es mag dann durchaus noch etwas wahrgenommen werden, aber das wird dann im 'Lichte' des Vorurteils bewertet. Übrigens muß ein Vorurteil keine Verurteilung sein, kein negatives Vorurteil, denn es gibt ja durchaus auch positive Vorurteile, d.h. man findet von vornherein etwas als angenehm, als gut. So ist Rassismus ein negatives Vorurteil gegenüber anderen Rassen, aber ein positives gegenüber der eigenen. Wahrscheinlich gilt diese Ambiguität sogar für jedes Vorurteil."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Du preist den Wert der Empfindung an - da hast du doch deine Bewertung. Das beantwortet deine Frage, wer sie vornimmt. Und was deine persönliche Rolle dabei angeht, so schau dir einmal deinen heutigen Kommentar zu Terminators Text an. Daß du zu den Inoffiziellen gehörst, hast du ja nun oft genug festgestellt. Also: Ihr rettet das Leben. Und niemals würdest du diese Einstellung als Vorurteil bezeichnen; dieser Begriff - samt Wertung - ist nur den anderen vorbehalten. Du bist (ausweislich deiner Texte und Kommentare, versteht sich) geradezu ein Musterbeispiel für diese Haltung. Und vielleicht verstehe ich dich besser, als es dir lieb ist. Man darf nur nicht Verstehen mit Billigen gleichsetzen. (Auch so ein Vorurteil: Wer mir zustimmt, hat mich verstanden; wer meine Ansicht ablehnt, hat mich nicht verstanden.)"

30.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Wenn (falls) sie dazu durch Wahlen legitimiert sind, nennt man das dann nicht Demokratie? Verbindliche Entscheidungen müssen ja getroffen werden."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Wissenschaft - schon das Wort ist anmaßend.Ist bestimmt ein Vorurteil."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Nein, das Künden des dreifachen Ordnungs-Prinzip ist kein anmaßendes Wissen; Anmaßung findet man nur bei anderen."

21.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ... und Vorurteil?: "Ja, es ist ein Vorurteil. Aber der Betreffende selbst wird es nicht so nennen, oder? Für ihn ist das Instinkt, Intuition oder etwas ähnliches. (Bessere Begriffe sind mir nicht eingefallen.) Deshalb habe ich den Verdacht, daß der Unterschied einfach in der Selbst- oder Fremdeinschätzung besteht. Sollte es einen anderen Unterschied geben, so ist er mir nicht klar. P.S.: Was ist denn da mit den 000000 passiert?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram