Alle 9.533 Textkommentarantworten von Graeculus

10.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "So ist es. Und die Ministerien dürfen nur den Sprachgebrauch für Behörden vorschreiben. Das ist auch wieder interessant im Hinblick auf die 'geschlechtergerechte' Sprache. Als Privatperson darf ich von "Schülern" sprechen; Lehrer im Dienst dürfen das m.W. nicht mehr, die dürfen nicht einmal mehr von "Lehrern" sprechen."

10.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Mir ist wichtig, daß das Auseinandertreten von der Welt, wie sie ist, und der Welt, wie sie sein sollte, ein historisches Phänomen ist, und zwar eines des 1. Jahrtausends v.u.Z., mit ganz vereinzelten Vorläufern im 2. Jahrtausend. Es ist die Zeit der Entstehung der Erlösungsreligionen und der Mythen vom verlorenen Paradies bzw. Goldenen Zeitalter. In meinem Buch habe ich eine Hypothese darüber aufgestellt, was da eigentlich in dieser Zeit passiert ist und was die Menschen 'plötzlich' an ihrer Welt hat verzweifeln lassen. Der Optimismus tritt dann zunächst in der Form auf, daß er den Standpunkt vertritt, es sei trotz des traurigen Zustandes der Welt eine Erlösung möglich: die Religion. Der Optimismus reagiert also auf den Pessimismus. Später sind die Menschen dann dazu übergegangen, sie könnten diese 'Erlösung' selber bewirken, und zwar auf der Erde, nicht in einem späteren Jenseits: Paradies der Arbeiterklasse usw. Seitdem sind wir damit beschäftigt, die Welt zu verbessern. Mit geringem Erfolg, wie ich meine. So, die Amazon-Rezensenten loben das Buch? Das wußte ich nicht."

10.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Vielleicht hängt das mit einer Eigenschaft von mir zusammen, die bewirkt, daß man mir schon widerspricht, wenn ich nur "Guten Morgen!" sage."

03.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: ""Unter meiner Fuchtel"? Hätte ich meinen Text sicherheitshalber eine Satire statt ein Manifest nennen sollen? Ich habe - naiv vielleicht - darauf vertraut, daß er bis zum Ende, also unter Einschluß des letzten Abschnittes gelesen wird."

05.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Es ist das Geld, das triumphiert. - Wie es scheint, wird Schalke nun doch nicht absteigen."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "An kipper: Wie kommst du auf Kleingedrucktes? Ich rede vom regulären Schluß des regulären Textes. Wenn du auch die Evangelien so oberflächlich gelesen hast, wird es dich vielleicht überraschen, daß am Ende berichtet wird, Jesus sei vom Tode auferstanden. Keine ganz unwichtige Information "im Kleingedruckten", oder? Aber einfach gestehen, daß du den Text oberflächlich gelesen hast, als du deinen Kommentar schriebst, ist dir wohl nicht gegeben."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "die Annahme, dass jeder den Text bis zum Ende liest ist schon ein bisschen verwegen Das stimmt, und ich muß einschränken, daß ich wenigstens bei denen, die einen Kommentar zum Text schreiben, darauf gehofft hatte. Und die Pointe - in der Tat, wo anders sollte die stehen als am Ende? Ich lasse es mal (ironisch) bei "Manifest", zumal "Gedankenspiel" als Option hier nicht zur Verfügung steht. Das eigentliche Thema (worauf kipper überhaupt nicht eingeht) lautet: Reichen gute, selbst die besten Absichten, um eine gute Politik zu machen? These: nein!"

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Schon Taina hat darauf hingewiesen, daß man nicht allzusehr darauf vertrauen sollte, daß Texte bis zum Ende gelesen werden. Hoffentlich ist es Lothar wenigstens bei der Lektüre der Evangelien anders gegangen, sonst hat er die Auferstehung verpaßt."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Reizend, daß Lothar mir ernsthaft den Wunsch zutraut, Präsident der USA zu sein. So "gut" kennt man einander. Da hilft auch der Fettdruck nichts."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Danke, daß wenigstens Du bis zum Ende durchgehalten hast. Ich zögere, eine gutgemeinte Idee, die man nicht vernünftig umsetzen kann, vernünftig zu nennen. Das Lamm, das vom Frieden träumt, sollte sich dessen bewußt sein, daß es in einer Welt voller Raubtiere lebt. Selbst Kant hat empfohlen: "Seid ohne Falsch wie die Tauben, aber klug wie die Schlangen.""

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/954

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram