Alle 9.533 Textkommentarantworten von Graeculus

06.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Ihre Atombomben hat die Ukraine nach dem Zerfall der UdSSR übrigens an Rußland abgetreten - gegen russische Sicherheitsgarantien."

06.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Daß Väter in der Familie einen bestimmten/bestimmenden Einfluß auf die Erziehung vor allem der Knaben nehmen, ist richtig. Allerdings: Auch im Kindergarten haben die es fast immer mit Erzieherinnen, in der Grundschule mit Lehrerinnen zu tun. Und da können die Väter ja nicht so ohne weiteres reinreden. Es ist nicht einfach, und ich möchte auch nicht den Frauen den Schwarzen Peter zuschieben; aber so ganz unbeteiligt sind sie bei dem, was da schließlich herauskommt, nicht. Bei der Partnerwahl - jetzt allgemein und nicht persönlich gesprochen - gibt es ausgesprochen seltsame Phänomene. Bis hin zu dem, wie ich meine, allerseltsamsten: daß Frauen einsitzenden Mördern Liebesbriefe ins Gefängnis schicken. Taina schrieb oben, sie sei froh, wenn sich in ihrem Weltbild einmal drei oder vier Legosteine bzw. Puzzleteile zusammenfügen. Recht hat sie. Bis zum kompletten Haus bzw. Bild reicht es auch bei mir nicht."

06.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "An Daniel: Kommt noch was zur kognitiven Dissonanz, die wir um jeden Preis vermeiden wollen?"

06.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Kohelet: Teil des Tanach, den die Christen das Alte Testament nennen."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Das komplette Weltbild findet sich als Idee bzw. Ideal häufiger. Ich nenne nur Hegels System und die Suche nach der Weltformel in der Physik. Früher fand ich es reizvoll, die Struktur der Welt zu verstehen. Das ist mir jedoch abhanden gekommen. Immer spricht irgendetwas dagegen, stört irgendetwas, häufen sich die Einwände. Jetzt beschränke ich mich auf Details, die mir lieb sind. Im letzten Teilsatz, wo bei Dir "gerne" steht, müßte daher bei mir "notgedrungen" stehen. Freude kann man daran ja dennoch haben."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Die Freude an anregenden Gesprächen (über Details) ist jedenfalls geblieben."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Damit könnte man es sich auch sehr einfach machen, oder? Wie meinst du das? Zunächst ist das ja mal eine Tatsache. Und die Idee, die Welt verändern zu wollen, war mir schon in meinen dynamischeren Tagen fremd. Man darf gespannt sein, wie du als Mittsiebziger rüberkommen wirst. Erleben werde ich das ja wohl nicht mehr."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Die Taufe Jesu, ja. In der Navigation sind Tauben hervorragend, das muß bemerkt werden. Auch im Gilgamesch-Epos kehrt die Taube zurück (ohne irgendetwas im Schnabel), und ebenso kehrt die Schwalbe zurück: d.h. sie haben kein Land gefunden. Es ist der Rabe, der nicht zurückkehrt und damit anzeigt, daß er Land entdeckt hat. Da funktioniert die Geschichte mithin anders. Das Vogelfüttern habe ich aufgegeben. Es waren die Massen, die mir den Balkon dermaßen vollgeschissen haben, daß es geradezu eklig wurde. Es tut mir leid, aber es waren zuviele."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Von kipper kommt wohl nichts mehr, kein Eingeständnis eines Fehlers."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Eine Psychiaterin sagte mir einmal: "Wenn ich mit meinen Patienten deren Krankheitsgeschichte aufarbeite, stoße ich immer auf eine Mutter." Das war vor vierzig Jahren. Es klingt nach "Selbsthilfegruppe der Muttergeschädigten". Aber heute sagt man sowas nicht mehr - da sind eher die Väter in den Brennpunkt der Kritik gerückt. Gestatte, Alma, daß ich mich da neutral halte; aber daß wir nicht wissen, wie man Kinder erziehen muß, dem stimme ich zu. Könnte ein Elternführerschein Abhilfe schaffen? Ein Auto darf man nicht ohne Führerscheinprüfung fahren, aber Kinder darf man ohne jede Qualifikation bekommen. Politisch vermutlich irgendwie nicht durchsetzbar. So wird es denn dabei bleiben, daß wir vieles falschmachen. Ein erhellendes Detail fällt mir noch ein: Ich wollte nicht, daß meine Kinder mit Schußwaffen spielen, nicht einmal zu Karneval. Und zumindest in dieser Hinsicht war meine Ex-Frau meiner Meinung. Hat es geholfen? Nein. Denn unsere Kinder orientierten sich an dem, was andere Kinder taten. Und die knallten nunmal zu Karneval herum. Also lagen unsere uns beständig in den Ohren, schlimmer als am Quengelregal im Supermarkt.. Ganz ähnlich stand es mit Cola und Fastfood. Die Eltern sind eben nicht die einzigen, die auf die Kinder einwirken."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 853/954

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram