Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "aus einer Theorie, die nichts darüber sagt, wie das Universum entstanden ist, logische Schlussfolgerung darüber zu ziehen, wie das Universum entstanden ist, wie machst du das? Das habe ich doch dargelegt! Kennst Du den Unterschied zwischen dem, was man bloß mangels Information, uind dem, was man grundsätzlich/prinzipiell nicht weiß? Physik und Logik kennen diesen Unterschied. Der Anfang des Universums ist eine prinzipielle Grenze unseres Wissens. Da ist eine Singularität, und aus ihre entstehen Zeit, Raum, Materie, die Naturgesetze sogar. Innerhalb der Singularität gelten die Naturgesetze nicht. Und deshalb kann man nicht sinnvoll fragen, was vorher war und warum (Kausalgesetz!) diese Anfangssingularität entstanden ist. Unsere sämtlichen Begriffe verlieren da ihre Bedeutung."

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "es beweist, dass du dich vielleicht argumentativ schon auf der "Verliererstrasse" wähnst Du lehnst es erklärtermaßen ab, Dich mit bestimmten Argumenten auch nur zu befassen. Daraufhin erkläre ich das Gespräch für sinnlos und beende es. Darüber sagst Du nun, es "beweise vielleicht" [sic!] meine Einsicht, mich auf der Verliererstraße zu befinden. Das soll ein Witz sein, oder? Du bist, ich bemerke das zum ersten Mal, ein Komiker."

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Genau das meine ich - mit dem Zusatz: sie kann logischerweise nichts darüber sagen. (während Du meinst: sie läßt die Frage offen)"

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Bluebird will im Grunde etwas Paradoxes: die Wahrheit erkennen, ohne die Versuche, sie zu erkennen, zu studieren. In der letzten Ausgabe von "Spektrum der Wissenschaft" standen Versuchsberichte über die Fähigkeit des Gehirns, illusionäre Wahrnehmungen (Halluzinationen) zu erzeugen, die für völlig echte Wahrnehmung gehalten werden. Forscher können inzwischen solche Wahrnehmungshalluzinationen sogar erzielt erzeugen. Was, so habe ich mich gefragt, wird dann aus Aussagen wie "Ich habe Gott erlebt!"? Etwas zu erleben, wahrzunehmen, ist kein Wahrheitskriterium. Nicht, wenn unser eigenes Gehirn uns zum Narren halten kann."

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "An Dieter Wal: Von Dir kann (könnte) man lernen, daß es auch ganz andere Gottesvorstellungen gibt. Aber solange Bluebird auf seinem Schöpfergott beharrt, muß das klarerweise zurückstehen."

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Nein, das sollst du nicht glauben, du darfst es ignorieren. Solange Du mir nicht - wie ich es tue - angibst, woher Du das hast, tue ich das auch - zumal es, wie gesagt, für unser Thema hier nur ganz unbedeutend ist, wieviele Universen es gibt."

24.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Ich muss mich keineswegs auf den Stand kosmologischer Phantastereien bringen, um zu wissen, dass es sich hier bestenfalls un eine interessante Spekulation handeln kann. Im Ernst? Du befaßt Dich damit nicht, "weißt" aber, daß es Phantastereien und Spekulationen sind? Damit hast Du Dich wohl selbst aus jeder ernstzunehmenden Diskussion über das Thema Gott und Kosmologie verabschiedet. Wen willst Du da noch durch solche haltlosen (wirklich halt-, weil kenntnislosen) Behauptungen beeindrucken? Ich dachte eine zeitlang, Du wolltest Menschen vom Glauben an Gott überzeugen. "Ich kenne die Argumente nicht, aber ich weiß, daß sie haltlos sind" - so drastisch habe ich das noch nie ausgesprochen gehört!"

23.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Immerhin wird hier & heute über einen von Bluebirds Texten diskutiert, während sie ja sonst meist unbeachtet bleiben."

23.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Bluebird zu unterstellen, er sei Autist, ist allerdings auch nicht die feine englische Art. Sowas sollte man unterlassen."

23.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erschaffung oder zufällige Entstehung? von  Bluebird: "Das ist pure Spekulation Auch das anthropische Prinzip ist Logik und daher nicht (willkürliche) Spekulation. Hawking hat das errechnet? Sollen wir das glauben? Wo ist diese Berechnung? (Ich gebe Buchtitel an, die sich jeder zum Nachlesen besorgen kann!) Egal, auf die Zahl der Universen in einem Multiversum kommt es ja nun wirklich nicht an. Mit 1 Trillion habe ich, wie gesagt, nur eine x-beliebige Zahl genannt, um das mit dem anthropischen Prinzip zu erklären. (Die meistens genannte Zahl ist übrigens tatsächlich unglaublich hoch; da ist 1 Trillion eine sehr zurückhaltende Schätzung. Das hängt damit zusammen, daß jede möglich Bewegung jedes Elementarteilchens eine Aufspaltung des Universums bedeutet, so daß es - auf das Doppelspaltexperiment bezogen - durch den ein den und durch den anderen Spalt geht. So jedenfalls bei Everett/DeWitt. Bezogen auf Schrödingers Katze bedeutet das, daß in einem Universum die Katze tot ist, während sie im anderen lebt.)"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 918/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram