Alle 9.513 Textkommentarantworten von Graeculus

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Ich reiche Dir (virtuell) die Hand."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Schön gesagt. Ich erkenne das "und willst du nicht mein Bruder sein ..." Gibt es da nicht so eine Szene im "Leben des Brian"? Redner vor der Menge: "Wir sind alle anders!" Einzelne Stimme aus der Menge: "Ich nicht!""

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Da sollte ich wohl ein Buch kennen, das ich nicht kenne bzw. von dem ich nur gehört habe. Kennst Du den Begriff 'Solipsismus'? Da ist eine Klippe für viele Leute, die sich - wie Du schreibst - vom "Gedankenstrom des Kollektivs lösen". Zum Glück gibt es mehrere Solipsisten, auch wenn das ein Widerspruch in sich ist."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Siehst Du, das ist schon wieder so ein Problem! Ich lebe unter Schwaben ("Hund abschaffe, selber belle!"), doch mir sind die Badener wesentlich sympathischer. Die Grenze zwischen beiden ist nahe, und doch ..."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Und wenn es nur Nuancen sind, ja. Wie bei uns die zwischen Agnostizismus und Atheismus. Oder ist das mehr als eine Nuance? Es fehlt der eineiige Zwilling."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Nach einem schönen Wort Schopenhauers haben diese Menschen, die nicht dem Mittelmaß und der Herde dienen, immerhin die Möglichkeit, einander über die Jahrhunderte hinweg zuzurufen. Wolf Biermann: Wie nah sind uns manche Tote, doch Wie tot sind uns manche, die leben!"

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Ja, jeder Individualist denkt anders. Und was die 7,7 Milliarden Menschen angeht, so stammen die meisten von ihnen aus (a) China, (b) Indien und (c) Afrika. Daß da jemand - mit einem völlig anderen kulturellen Hintergrund! - so denkt wie ich, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Manche sind mir durchaus sympathisch, aber das steht auf einem anderen Blatt."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Genau. So heißt es, und das muß man beachten. Ich wollte nur mal darauf hinweisen."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Falls Ralfs Bemerkung ernst gemeint ist, stimme ich ihr zu (falls nicht, ebenfalls): Man selbst zu sein war schon merkwürdig, fand Ferguson, noch merkwürdiger aber war, dass es mehrere von ihm zu geben schien, dass er nicht nur der eine war, sondern eine Ansammlung widersprüchlicher Personen, in Gesellschaft mit anderen jeweils ein anderer. Bei einem freimütigen, kontaktfreudigen Jungen wie Noah fühlte er sich ruhig und nah bei sich selbst. Bei einem schüchternen, zurückhaltenden Mädchen wie Ann Brodsky fühlte er sich laut und ungehobelt und redete immer zu viel, um das Peinliche ihres Schweigens zu überspielen. Humorlose Leute verwandelten ihn in einen Witzbold. Schlagfertige Clowns machten ihn begriffsstutzig und lahm. Wiederum andere Leute konnten ihn in ihre Umlaufbahn ziehen und dazu bringen, so zu handeln wie sie. Der streitsüchtige Mark Dubinsky mit seinen endlosen Tiraden über Politik und Sport kitzelte in Ferguson den hitzigen Redner hervor. Der verträumte Bob Kramer machte ihn schwach und unsicher. Artie Federman hingegen machte ihn ruhig, so ruhig, wie er sich noch nie in Gegenwart eines anderen gefühlt hatte, denn bei dem Neuen fühlte er sich so, wie er sich fühlte, wenn er allein war. [Paul Auster: 4321. Reinbek bei Hamburg 2017, S. 357 f.]"

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Auch ich bin mir da nicht sicher. Allerdings hatte ich nie das Gefühl, eine Alternative zu haben. Vielleicht wird man sogar als Außenseiter geboren? Jedenfalls kann man nur entweder kritisch und eigenständig denken oder die Zugehörigkeit zu einer Gruppe an die oberste Stelle setzen. Spannend ist es übrigens, wenn man anderen Außenseitern begegnet. Das gibt es zum Glück auch! Herzlichen Gruß Wolfgang"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 931/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram