Alle 9.513 Textkommentarantworten von Graeculus

03.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Schlimmste auf der Welt von  AchterZwerg: "Witziger Text, ebenso witziger Kommentar!"

01.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Falsche Frage, falsche Antwort: "Jedenfalls solange man anschließend darüber lachen kann. Das ist wichtig."

01.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir telephonieren: "Als Schriftsteller wünsche ich: wenig Gurkensalat!"

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Vereinfacht und als Hypothese gesagt: Die Deutschen haben es von 1890 bis 1918 arg übertrieben (An Deutschlands Wesen soll die Welt genesen!), dann eins auf die Klappe bekommen, worauf sie von 1933 bis 1945 wieder eine dicke Lippe riskiert haben (Heute gehört uns Deutschland / Und morgen die ganze Welt!), und heute backen sie teils wieder kleine Brötchen, teils sind sie "Exportweltmeister". Seltsamer Volk. Manisch-depressiv."

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Gibt es denn, zunächst mal ohne Bewertung, landestypische Verhaltensweisen? Verhalten wir Deutschen uns in bestimmten Situationen durchschnittlich anders als Angehörige anderer Nationen? Und wenn es sowas gibt, kann bzw. darf man das unter bestimmten Umständen nicht mal bedauern? Ich fühle mich - anders, glaube ich, als Du - dem Deutschtum nicht besonders verbunden. Im Grunde wäre ich gerne ein antiker Grieche - deshalb auch: Graeculus."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Aber vor einem geistig behinderten Mann und seinen Emotionen schrecken wir zurück, oder? Und sie im Auto mitzunehmen, hätte uns nichtmal einen Umweg gekostet. Wir mußten durch ihr Dorf durch, um zu unserem zu gelangen."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Ach, lieber Manzanita, mit der Freiheit ist es nicht besonders weit her. Vor allem dann nicht, wenn man instinktiv, d.h. nach gewohnten Verhaltensmustern reagiert. Denkt man dann darüber nach, bemerkt man seine Schwäche. Doch dann ist es gewöhnlich zu spät, und wiederholen werden sich nur wenige Gelegenheiten. Die Griechen nennen das den καιρός, den rechten Augenblick, der schnell vorbei ist."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Und: eine gute Anekdote beinhaltet auch eine Selbstbefragung, ist also nicht bloße Unterhaltung. Oder?"

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Was ich mir von mir selbst gewünscht hätte in dieser Szene, war die Fähigkeit, emotional reagieren zu können, wo genau das eigentlich naheliegt. Nicht daß es sich um einen jungen Mann handelte, war für mich entscheidend, sondern daß er ein intellektuell zurückgebliebener, aber emotional stark empfindender Mensch war - das war es, was mich beeindruckt hat. Und das, so scheint mir, tritt bei Deutschen häufiger auf als bei Menschen südländischer Kulturen: kühle Distanz."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "An Ralf: Daß es dem jungen Mann Freude bereitet hat bzw. bereitet hätte, habe ich aus seinem Verhalten erschlossen. N iemand hat etwas von mir verlangt. An Dieter: Du weißt wohl - oder könntest wissen -, daß ich kein sehr moralisch empfindender Mensch und schon gar kein moralisch schreibender Autor bin. Das schließt jedoch Selbstkritik oder Scham in bestimmten Situationen nicht aus."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 932/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram