Alle 9.524 Textkommentarantworten von Graeculus

27.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An Taina: Sieh an, der Johnny Cash. Das Lied kannte ich nicht, aber er war wohl glücklich verheiratet, oder? Ich erinnere mich an eine beeindruckende Szene in der Bob-Dylan-Dokumentation "No Direction Home", in der Cash sturzbetrunken abgestürzt ist, Bob Dylan sich ans Klavier setzt und versucht, ihn zu gemeinsamem Singen zu animieren. Welches Lied stimmt er an? "I'm so lonesome, I could cry". Ein berührende Szene der Freundschaft. Tiefsinnig und sensibel, daß er nicht versucht, den Freund mit einem fröhlichen Lied aus dem Tal zu holen, sondern mit der Botschaft: Auch in der Einsamkeit bist du nicht allein. Zum Thema: Es gibt natürlich sehr, sehr viele Lieder, die ich nicht kenne. Meine Aussage bedetuet lediglich: Unter den vielen Liedern, die ich kenne, sind extrem wenig Liebeslieder für die eigene Frau oder den eigenen Mann. Vielleicht kommen wir gemeinsam auf ein Dutzend. Antwort geändert am 27.04.2023 um 18:20 Uhr"

06.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Ja. Ich dachte aber an einen geradezu tragischen Fall aus meiner Bekanntschaft, wo sich eine Frau in einem Mann verliebt hat, der dafür aufgrund seiner Veranlagung überhaupt nicht geeignet war - was sie zunächst nicht wußte. Anscheinend gibt es keinen Instinkt, der einen zuverlässig davor warnt."

06.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An AngelWings: "gay" heißt übrigens vieles. So habe ich einmal "gay Paris" gehört, und gemeint war das fröhliche, bunte Paris. "homosexuell" ist nur eine der möglichen Bedeutungen."

27.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An Dieter Wal: Nix bekommt er, gar nix! Gut so. Dem kein Futter geben!"

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Zu der Frage, seit wann es die Quantifizierung von Schönheit gibt: in der Tat schon seit der Antike, wo die Proportion des Goldenen Schnitts (φ) als Ideal auch auf den menschlichen Körper bezogen worden ist. Eine quantifizierende Beschreibung von Menschentypen hingegen kenne ich aus der Antike nicht; in Theophrasts "Charakteren" etwa spielt sie keine Rolle. Ebensowenig sind mir aus der Antike Statistiken, Wahrscheinlichkeitskalkulationen, Entscheidungsmatrizes o.ä. bekannt. Was jedoch vorkommt - und das finde ich viel spannender -, sind Liebesbeziehungen gegen das ästhetische Ideal. So hat etwa der als schön, charmant und charismatisch geschilderte Diadoche Demetrios Poliorketes eine langjährige Liebesbeziehung zu der Hetäre Lamia unterhalten, die wesentlich älter war als er - wozu einer seiner Hetairen, als Demetrios sie pries, trocken sagte: "Ein altes Weib, mein König!" Und als Lamia ihrem Demetrios einen selbstgebackenen Kuchen überbringen ließ, meinte derselbe Hetaire: "Meine Mutter wird dir einen besseren backen, wenn du mit ihr schläfst!" Dagegen ist "Harold and Maude" nur ein Film."

05.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Nun, eher ein Irrtum. Aber aus Pech oder mangelndem Gespür? Antwort geändert am 05.05.2023 um 23:19 Uhr"

24.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Und damit das so ist, gäbst du die 10? Woher weißt Du, daß wir nicht bei anderen Gelegenheiten geflogen sind? Hier ging es um eine ehrliche Aussage vs. ein Kompliment - nicht weniger, aber auch nicht mehr. Aber ob ich mich 'richtig' verhalten habe in diese Situation, darüber kann man natürlich verschiedener Ansicht sein. Gelernt habe ich sicher daraus."

24.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Wenn ein aus Unsicherheit geborener Hunger nach Anerkennung krank ist, dann geht es hier wohl um eine Krankheit. Von den Problemen wußte ich wohl, aber es war halt nicht diese geringfügig steigerbare Attraktivität, derentwillen ich sie geliebt habe, sondern ihre ungeheure Originalität und Kreativität. Das hätte ich hinzufügen können bzw. sollen. Aber ihr ging es, das weiß ich, in erster Linie um Sex. Und so war mir noch nie eine Frau begegnet: Zum Teufel mit deinem Geist, ich will Sex mit dir! Darauf war ich nicht vorbereitet."

24.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Unsicherheit. Dabei konnte sie meiner Liebe sicher sein, denn die hing nicht von gewissen Abstrichen bei der Attraktivität ab (7/8 von 10 ist ja nicht wenig!), sondern ihrem phänomenalen Geist, ihrer Originalität und Kreativität. Ich bin da mit einem sehr viel elementareren Bedürfnis bzw. einem elementareren Mangel konfrontiert worden. Wie auch immer: Selbst im Rückblick bedauere ich keinen Tag mit ihr. Wir haben in anderthalb Jahren mehr und Intensiveres erlebt als sonst in anderthalb Jahrzehnten."

24.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Es war eine Frage nach einer Zahl; aber ich hätte sie nicht mit einer Zahl beantworten dürfen. War es Liebe? Doch, aber das erschließt sich nicht aus dieser einen Szene."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/953

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram