Alle 899 Textkommentarantworten von IngeWrobel

02.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  noch nicht - erst noch: "...hach wie gemein, mir das zu schreiben! Aber Du weißt ja, dass ich es Dir gönne, oder? (Und ich fühl meine Lebenssonne am 25. - ätsch. *zungerausstreck.) Unvermindert liebes Grüßle an Dich Inge"

02.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  noch nicht - erst noch: "Hallo Maya, mit Deinem Doppelklick schickst Du mir einen Sonnenstrahl! .... und den Donner ebengerade überhöre ich einfach.... *lächel* Sei lieb gegrüßt von der Inge"

02.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  noch nicht - erst noch: "Liebe Birgid, als positiv denkender Mensch verabschiede ich mich noch nicht wirklich vom Sommer. Der wird schon noch zurückkommen ....... *daumendrück* Liebe Grüße zurück von der Inge :)"

02.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  noch nicht - erst noch: "Hallo Gabi, ja, ich hoffe, dass Dein Komm.-Gedichtchen hilft. Momentan regnets allerdings junge ??? - man könnte wirklich meinen, mit dem Sommer sei es aus. :-( Viele Grüße zurück von der feuchtfederleichten Inge ;-)"

02.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  noch nicht - erst noch: "Da muss ich Dir ausnahmsweise (zunächst) widersprechen, liebe Irene. Heute morgen bin ich frierend aufgewacht und es war ein Schei**wetter und mein erster Laut war "u!". Dann schrieb ich dieses Gedicht - noch bevor ich annähernd warm wurde......... Andererseits: Früher hab ich nie übers Wetter oder Jahreszeiten geschrieben - hatte keinen Bezug im psychologischen Sinne. Seit ein paar Jahren aber schreibe ich immer häufiger solche "Befindlichkeits-Gedichte", ganz besonders im Herbst. Manchmal stubsen mich erst die Leser auf die Doppeldeutigkeit und ich muss zugeben, dass ich mich als im- Herbst- des Lebens - befindlich sehe. Dennoch bin ich mit meinem Lebensherbst sehr zufrieden und habe vorm Älterwerden eher weniger Angst, als die Meisten. Meine obigen Wünsche haben wieder einen ganz realen Bezug, denn Ende d.M. werde ich mit meinen liebsten Freunden in einer Gartenlaube zusammensitzen und "Dichtergespräche" führen. *lächel* Geradeeben ist übrigens ein Platzregen hier heruntergegangen, als wolle der Wettergott mir etwas beweisen. *kicher* Deinen "Zweigeknarrerzapfenspenderknochenmann" hebe ich mir getrost für später auf. *Schmunzelgruß* Herzlichst, die Inge :))))"

18.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mag sein: "Hallo Nico, ja, da hätte auch ein "allein" stehen können. Das hätte dann die Abgrenzung soz. perfekt gemacht - und das wollte ich nicht (aussagen). Danke für Dein "klasse" + die Empfehlung und liebe Grüße in die Nacht! Inge"

14.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mag sein: "Liebe Brigitte, ich freue mich sehr, dass Du den verwendeten Materialien meiner "Festung" Deine Aufmerksamkeit schenkst. Das ist kein Beton-Turm, in dem ich mich von der Aussenwelt abschotte: das ist Naturstein mit seiner unebenen Brüchigkeit und Durchlässigkeit, der Umgebung angepasst, weil hier vor Ort abgebaut. Und Spiegelglas, in dem sich Inneres und Äußeres erkennen lassen - je nach Lichteinfall. Mitunter ist es nichts Anderes, wenn ich mich "kümmere": ich halte dem Vertrauensvollen den Spiegel vor, lasse ihn selbst erkennen, woran er krankt, und was er dagegen tun kann. Man kann anderen Menschen am besten helfen, wenn man ihnen zeigt, wie sie sich selbst helfen können. Uff! Jetzt ist wohl alles dazu gesagt worden. (Naja, vielleicht fällt dem Herrn Jonathan nochwas dazu ein....... *ggg*) Dir schicke ich ein Grüßle in die Nacht, den Tag, das WE, Inge"

13.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mag sein: "Herr Jonathan, Sie sprechen da einen ganz wichtigen Punkt an. Tatsächlich habe ich nämlich den "Kleinen Prinzen" und besonders diese Stelle dermaßen verinnerlicht, dass die Schlussfolgerungen mir für obigen Text sozusagen die Hand führten. Wenn man wirklich verantwortungsvoll mit entgegengebrachtem Vertrauen umgeht, ist das eine schwere Hypothek, die einen schonmal zur Verzweiflung bringen kann. Da kann es passieren, dass man vor lauter (nicht eingefordertem, versteht sich) Vertrauen die Kurve für die eigenen Bedürfnisse nicht mehr kriegt. Wenn ich unter der Last zusammenbreche, ist keinem geholfen. Ich denke, dass der Hinweis auf ein Alleinsein-Wollen keine persönliche Zurückweisung ist. Und ich sehe auch keine Verantwortungslosigkeit, wenn ich in erster Linie meine eigenen Interessen wahre und meinem eigenen Wohlergehen die oberste Priorität einräume. Das hat nichts mit Hybris zu tun - das ist reiner Selbsterhaltungstrieb. So, Herr Siegmund F., als Dessert leg ich Dir noch ein paar Begriffe wie "Helfersyndrom", "Co-Abhängigkeit", "Loslassen" und "Urvertrauen" zum Abklauben auf den Silberteller........ Guten Appetit! Nächtliches Schmunzelgrüßle von der Frau Inge müde"

13.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mag sein: "geschätzter Herr Jonas, so sehr ich mich über ** freue, so wichtig ist mir - vielleicht mehr noch - ein Kommentar wie der Deine. Mich interessiert, was ein Leser aus dem Text herausholt, wie weit er meine Intention, meine Gedanken erkennt, bzw. herauszulesen glaubt. Noch mehr interessieren mich aber die Assoziationen des Lesers. Das macht das Schreiben und Veröffentlichen so spannend. Im Gegensatz zu Deiner Interpretation geht es mir nicht um Einzelne, von denen ich mich abgrenzen will, sondern um einen allgemeinen Rückzug "in eine windstille Ecke", in der ich ausruhen, und Prioritäten neu setzen kann. Es ist nicht meine Aufgabe - und auch nicht meine Absicht - Andere etwas zu lehren. Ob die bleiben, wie sie sind, oder reagieren, sich verändern, hat mit mir primär nichts zu tun und wird von mir toleriert. So ist das! *schmunzel* Liebe Grüße zurück von der Inge"

12.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mag sein: "Ja, lieber Balu, ich denke, wir verstehen uns mal wieder. Zwinkergrüßle in Deinen Abend von der Inge"

Diese Liste umfasst nur von IngeWrobel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von IngeWrobel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/90

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Buchkommentarantwort,  3 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen und  174 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram