Alle 437 Textkommentare von FRP

07.07.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Denken II von  Horst: "Das in die Luft gehangene Komma ist ein Novum; Glückwunsch."

06.07.13 - Kommentar zum Text  unweit von  Diablesse: "Hi, für den Titel mein Kompliment; Einleitung sehr gut, bis "kartierte" war ich dabei. Damit geriet es aus den Fugen. Geht so nicht. 2. Aufgabe: Finde Metaphern für: "Darunter Die schnellste, die einfachste Die teuerste" Die erste Strophe sehr gelungen, die 3. ganz in Ordnung, aber nichts; was mich vom Stuhl haut. (Kommentar korrigiert am 06.07.2013) (Kommentar korrigiert am 06.07.2013)"

06.07.13 - Kommentar zum Text  Dialog von  Möllerkies: "Hi Martin, im Autorenweb hattest Du das mal ungefähr so: Welches von zwei Gebissen wohl sein - fragte einst Brod den Kafka - der meinte: Das auf dem Tische ist meins, und deines ifft dann wohl daff da! Diese Fassung fand ich viel wirkungsvoller, weil sie den Zwerchfellreiz (ausgelöst von der Verwechslung, inkl. Hygiene, Reinigungsbedarf usw.) beinhaltet. So oder so: Gelungen! Gruß Rainer"

01.07.13 - Kommentar zum Text  Das Ende des Autorenwebs (30.06.2013 23:59) von  Möllerkies: "Allerdings zog der admin den Stecker schon in etwa zwischen "Time Tunnel" (Das Vierte) und "Brasilien versus Spanien" (ZDF - was für ein Spiel!!), also etwa um 22.20 Uhr. Dein Gedicht stand dort natürlich schon halbtags. Irgend ein "Der hier Geschenke verteilt" never before nick schrieb dann noch, dass der admin sowieso nicht und: alles fake, und: erinnert ihr euch an 1999/2000 usw. und ähnliches derartiges Taugenichts; und ich dachte mir: wäre ich der admin; dem würde ichs aber nun erst recht zeigen! Und sei es nur als Warnung, für einen Tag, oder so. Mal sehen, was wird; oder nicht ... Gut geschrieben! Vielleicht ist der Schwund nur temporär, und die Seite bleibt nicht w leer? Solls nur eine Warnung sein, steckt er den Stecker wieder rein? Dereinst war es mir Heimat, nunmehr nur noch "weiland"? (Kommentar korrigiert am 01.07.2013)"

28.06.13 - Kommentar zum Text  Nur das Singen heilt die Seele von  Georg Maria Wilke: "Das Werk scheint gelungen, ich lob' es, allein: Sein Titel, der leuchtet mir nicht recht ein. Im Gegentum, sehr er mich hier befremdet. Hätt' ich die Wahl: Er wär' schon gewendet."

28.06.13 - Kommentar zum Text  ''Jeden Morgen, wenn ich on gehe, ist mein erster Gedanke, den Laden dicht zu machen''- Ein Internetliteraturforen-Webmaster bricht sein Schweigen von  toltec-head: "Text dringend an Michael Tobias vom autorenweb weiterleiten, der kann ihn gerade gut gebrauchen."

26.06.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Teuer von  Horst: "Setzt sich "das Teuer" an deines "Apho's" Steuer wird neuerdings schnell dir's zum Ungeheuer nein - darüber wirst du nicht zum Freuer so Texte kommen dich gar zu teuer schnell in's Feuer noch heuer! dein Treuer Bereuer Zerstreuer M. Neuer"

26.06.13 - Kommentar zum Text  Kritikfähigkeit von  loslosch: "Vielen Kritikern geht es aber nicht um das Werk (zumal dann nicht, wenn es gleich als "Elaborat" bezeichnet wird; sondern darum, etwas aus sich an andere abzuladen oder "loszuwerden") - oder sich selbst einen angenehmen Kick/Auftritt zu verschaffen. Keiner ist davon frei - auch ich jetzt wahrscheinlich nicht. Für mich - jeder mag das halten, wie er will, ist der große Unterschied jener, ob etwas primär wohlwollend; oder wenigstens sachlich-neutral geschieht. Falls nicht ... nun ja ... Wer seinen Text öffentlich stellt, muß halt mit der Öffentlichkeit leben. Peter Gabriel hat das mal so ähnlich gesagt: Du musst erst einmal damit zurecht kommen, dass dich viele nicht nur einfach nicht mögen; sondern absolut Scheiße finden. Dürfen sie. Klar, besser wär's schon, jemand hielte den Mund, wenn er mein Zeugs absolut nicht mag. Aber: Es ist dessen Recht, dies mir zu sagen. Wir haben Meinungsfreiheit. Legt wer in einem Buchladen meinen Lyrikband angewidert wieder auf den Ladenhüter-Tisch, bekomme ich dies wenigstens nicht mit. Man kann ja nicht im Ernst erwarten, dass man allen "gefällt"; jedem etwas zu sagen oder zu geben hätte. Das ist mir aber ganz egal. Wer sich aus meinem Zeugs etwas für sich herauslesen kann: bitte, gerne. Wer nicht: okay. Mir gefällt auch nur Weniges. Ernst beiseite: Primär würde ich festhalten: In jeder - wie auch immer GE - oder ENT-arteten Kritik steckt zumindest eine INFORMATION. Man denkt oft, dass man jene nicht gebraucht hätte, fällt sie zu drastisch aus (subjektive Wahrnehmung); oder man ist peinlich berührt, wird man "über Gebühr" gelobt. Darum halte ich mich weitestgestreckt heraus aus den meisten Abläufen hier. Aber: Jede Information bedeutet Erfahrung/Erweiterung. In diesem Sinne. (Kommentar korrigiert am 26.06.2013)"

24.06.13 - Kommentar zum Text  der einsame schwan von  Perry: "Das habe ich gern gelesen, zumal man nicht mehr so viel Gedichte in dieser Art vor das Auge bekommt. Einzig "erst zoomt ihn mein objektiv aus der ferne näher" stört micht, reißt mich raus, steht wie ein technokratischer Fremdkörper da - ich würde es poetischer ausdrücken."

24.06.13 - Kommentar zum Text  "kV" klingt irgendwie obszön von  Ephemere: "Da lege ich mal die Glatze frei ... bzw. "ziehe den virtuellen Hut" Die Dichter, die sich tummeln, ick hoff', dass sie nich dummeln Denn manch so ein Mimosa verkehrt sich selbst als Prosa. Viele Grüße Peer Färß"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram