Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

15.02.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Einstein entglorifiziert" von  Erdenreiter: "@loslosch “Personenkultus ist in meinen Augen stets etwas Unberechtigtes.“ ( Albert Einstein ) “Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“ ( Albert Einstein )"

15.02.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Einstein entglorifiziert" von  Erdenreiter: "@Dieter_Rotmund Ich hatte darüber nachgedacht, sie beim Namen zu nennen, doch steht sie hier stellvertretend für die Frau, da sie bei weitem nicht die Möglichkeiten hatte wie Einstein, Plätze waren damals begrenzt und sie wurde nicht aufgenommen, weil sie eine Frau war. Trotzdem überstiegen zum Beispiel ihre mathematischen Fähigkeiten die von Einstein bei weitem, dem schulisch alle Wege offen standen. Man kann da in meinen Augen von einer Begabung sprechen und Genialität. Außerdem brauche ich mich überhaupt nicht für sie einsetzen, der erste Satz des Kolumnen-Textes wurde wissenschaftlich bewiesen. Es ist ihre Handschrift, es sind ihre Berechnungen und es sind ihre Zeichnungen und so weiter. Es ist auch im Ehevertrag festgelegt, wem die Anerkennung zusteht, die wissenschaftlichen Preise zustehen, auch wenn sie davon keinen rechtlichen Gebrauch gemacht hat. Natürlich steht es jedem frei, aus ideologische Gründen anderes zu glauben. Oder aufgrund von originalen Auszügen des Ehevertrags mich bei dem zweiten Satz des Kolumnen-Textes eines Besseren zu belehren. Da ich nicht in den Mainstream-Medien arbeite, brauche ich mich auch nicht an gängige Methoden halten, wie zum Beispiel jedem einen Namen zu geben, oder zum Beispiel, was wohl eher eine deutsche Eigenart ist, hinter jedem Namen das aktuelle Alter in Klammern zu setzen. “Das gehört sich nicht.“ Ach so, es gehört sich also nicht, innerhalb der Literatur vulgär zu werden. Scheiße, da muss ich ja jetzt eine Menge Bücher aus meinem Regal werfen ;-) Mit, wie Du es nennst, old-fashioned hat dies auch nichts zu tun. Du meinst also, wenn man gleich im ersten Satz von etwas Veröffentlichtem vulgär wird, kann man Dich los werden? Nicht, dass Du damit jetzt eine Welle beim keinVerlag auslöst ;-)"

04.02.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Höcke, Merkel und Hitler" von  Erdenreiter: "@Introitus Da war er wieder der Bernd ( ich beziehe mich hier auf Deinen Link ) :-) Mich wundert es schon ein bisschen, warum bei Björn Höcke Aufregung besteht, was denn furchtbares passieren könnte, um auf Dich zurückzukommen, ein Denkmal und so weiter, während Deutschland Angriffs-Kriege unterstützt und führt. Das Szenario eines Denkmals im Vergleich der realistisch bestehenden Möglichkeit, dass die Bundeswehr im Innern eingesetzt werden könnte. Macht es den Fakt besser, dass quasi Merkel Angriffs-Kriege unterstützt und führt, und erst wenn der Höcke Kanzler wäre, würde man sich über einen solchen Krieg aufregen? Dies ist in den Mainstream-Medien wie bei Obama und Trump. Die USA foltern seit dem Zweiten Weltkrieg bei jedem Krieg bis heute, wobei die heftigen Sachen ( außer bei Arte lief mal eine Dokumentation, die unter anderem aufzeigte wie Frauen seit über dreißig Jahren durch eine spezielle Foltermethode vergewaltigt werden ), in den Mainstream-Medien nicht behandelt werden. Obama versprach zumindest ein Folter-Gefängnis zu schließen, es weiß wohl jeder wie es heißt, und hat sein Versprechen nicht gehalten; auch unter ihm, dem Friedensnobelpreisträger, wurde gefoltert. Trump sagt so etwas von wegen, er findet Folter sinnvoll, und in Deutschland stürzten sich die Mainstream-Medien auf ihn. Das ist doch scheinheilige Berichterstattung und törichtes Geschwätz auf Käseblatt Niveau. Ich finde Deinen ersten Kommentar sehr interessant. “Dass er aber tatsächlich glaubt, mit dem Geschichtsunterricht über die Nazizeit werde die deutsche Geschichte "lächerlich" gemacht, …“ Zuvor machst Du selber in gewisser Art und Weise die deutsche Geschichte lächerlich. Ein paar Römern den Schädel einschlagen, ein paar Franzosen den Schädel einschlagen. Barbarossa darf da auch nicht fehlen, und Hörner mit Met gefüllt. Was die Römer betrifft, da gibt es ja schon das Hermannsdenkmal. Eine Methode der Römer, um den Willen zu brechen, der Kriegsführung waren zum Beispiel öffentliche Vergewaltigungen, die man mit ansehen musste. Viele Beschreibungen der Römer, was die Barbaren und, weiß ich, Wilden betrifft, um in der eigenen Bevölkerung Unterstützung zu haben, sind Selbstbeschreibungen ihres eigenen Vorgehens. Es gab ja auch genug Niedergeschlachtete, die nicht mal Waffen hatten und so weiter. Wenn man so will, ist die Geschichtsschreibung, was das Römische Reich betrifft, sehr verharmlosend und lückenhaft bis verschweigend. Zur damaligen Zeit kann man es den germanischen Stämmen wohl kaum vorwerfen, dass sie sich gegen die Römer gewehrt haben, und es wäre mehr als töricht, wenn man sie auch noch als die Bösen hinstellen würde, die so dreist waren, sich den liebevollen, guten Römern zu widersetzen. Das Hermannsdenkmal hat natürlich seine Berechtigung, und ist nichts, wofür man sich rückblickend schämen müsste. Mal abgesehen davon, dass es generell gestört ist, dass sich die Menschheit seit tausenden Jahren gegenseitig den Schädel einschlägt. Die paar eingeschlagenen französischen Schädel, damit beziehst Du Dich wohl auf die Befreiungskriege, Freiheitskriege, gegen den, wenn man so will, Menschenschlächter Napoleon ( es ist auch sehr interessant, was vereinfacht gesagt Napoleon über die Deutschen gesagt hat, auch um den Deutschen in einer gewissen Hinsicht besser zu verstehen ). Da gibt es auch ein Denkmal, das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Die Deutschen haben ja ihre Denkmäler, aber sie feiern ihre Geschichte nicht; selbstverständlich ist damit gemeint, ihre Geschichte vor dem Weltkrieg. Wenn man sich die Franzosen ansieht, wird selbst Napoleon wohl mehrheitlich sehr positiv gesehen, bewundert, also, absichtlich zugespitzt und provokant formuliert, der kleine Hitler Frankreichs."

03.02.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Höcke, Merkel und Hitler" von  Erdenreiter: "@LeFay Ich formuliere schon mal eher vorsichtig. http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/gremien101.html Natürlich ist der Link, beziehungsweise der dort zu lesende Text ziemlich gelinder, wenn man sich einmal anhört, was ehemalige Insider sagen. Ansonsten kann sich natürlich jeder selbst informieren, zum Beispiel wie viele Medienbeteiligungen die SPD besitzt, auch wenn Du diesen Sachverhalt wohl nicht bestreitest."

01.02.17 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Höcke, Merkel und Hitler" von  Erdenreiter: "@LeFay “Die Höcke-Partei ein Hort der Freiheit, Meinungsfreiheit, Freiheit der Kunst? Wenn das mal kein Trugschluss ist!“ Ich glaube nicht, dass der Text der Kolumne das impliziert, und gehe davon aus, dass es von Dir nicht so wahrgenommen wurde. Auch glaube ich auch nicht, dass die AfD ein Hort der Meinungsfreiheit ist. Wobei das wohl quasi auf jede Partei in Deutschland zutreffen wird, denn man muss ja schon eine gewisse Sichtweise vertreten, zumindest um in einer Partei nach oben zu kommen. “Kunst, Kultur und Medien werden dann dieser politischen Doktrin unterworfen, sie haben zu dienen, staatliche Vorgeben einzuhalten.“ Wenn man sich die jetzigen Parteien ansieht, die an der Macht sind, könnte man natürlich davon ausgehen, dass es die, wie Du es genannt hast, Höcke-Partei zumindest auch nicht anders macht. Vielleicht irre ich mich auch, aber sitzen in den Aufsichtsräten, oder wie man es auch nennt, der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender nicht auch Parteimitglieder? Die SPD hat sehr viele Medienbeteiligungen, Zeitungen, Druckereien und so weiter, auch, je nach dem, zu hundert Prozent. Es sollen wohl, selbst habe ich es nicht nachgezählt, so dreitausendfünfhundert Medienbeteiligungen sein. Natürlich kann ich es verstehen, dass Dir so etwas bei der sogenannten Alternative für Deutschland besondere Kopfschmerzen bereitet. Dass sich Parteien in der Medienlandschaft breitmachen, ist allerdings schon Realität, und es wäre wohl naiv, wenn man denkt, sie würden die Meinungen der Lesenden nicht beeinflussen."

22.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Hitler, ein Mensch" von  Erdenreiter: "swetlana Das freut mich :-)"

22.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Hitler, ein Mensch" von  Erdenreiter: "SirGalahad Vielleicht war er aber im Traum auch schon mal böse ;-)"

22.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Hitler, ein Mensch" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Wie der Text der Kolumne gemeint ist, muss jeder Lesende selbst entscheiden. Ich kann ja schlecht irgendjemanden vorschreiben, wie er es wahrnimmt. Ich kann nur versuchen, dass dort der ein oder andere Gedanke enthalten ist, der beißt, an den man anecken kann und so weiter, damit sich der Lesende selbst Gedanken macht. Sind wir denn nicht frei, von aller Geschichte, die sich noch vor unserer Geburt abspielte? Kann jemand mehr Schuld tragen, als die seiner eigenen Taten?"

22.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Hitler, ein Mensch" von  Erdenreiter: "Graeculus Nein wusste ich nicht. Angeblich sollen die Nazis in Indien einen guten Ruf genossen haben, die dort hinreisten. Das Okkulte spielte eine Große Rolle. Man denke an die Vimana-Veda aus Indien. Weiß ich, warum einige Nazis nach Indien gingen, vielleicht spielten diese alten Mythen auch eine Rolle. Arier ist auch ein Wort, wie zum Beispiel Karma, das aus dem Sanskrit stammt. Wobei die ursprüngliche Wortbedeutung von Arier einen bestimmten Menschen meint, und nichts mit irgendeiner Abstammung oder Blut zu tun hat. Hitlers Arier Vorstellungen stammten vom THULE-Orden. Wen Hitler selbst als Kriegstreiber sah, kann man in einer von Russland freigegebenen Rede hören. Und da die Russen die Rede freigaben, kannst Du Dir wohl denken, wen er beschuldigt. Bin durch Zufall auf die Rede gestoßen, lag wohl am Wort Russland ( Youtube )."

15.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Außerirdische und Menschen im Mittelalter" von  Erdenreiter: "swetlana Bitteschön. Es freut mich, dass Du es wohl an passender Stelle amüsant findest."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram