Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

15.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Außerirdische und Menschen im Mittelalter" von  Erdenreiter: "Graeculus Das ist schon ein paar Jahre her, wer es gesagt hat, weiß ich nicht mehr. Zumindest kann ich Dir ein paar Zitate liefern, und Du kannst dann nachgoogeln, wie sich, wie Du es formulierst, der Vatikan dazu äußert. “UFOs existieren, keine Frage, das kann niemand mehr bestreiten... Sicher ist, dass die christliche Religion, dass die Theologie die Existenz von Außerirdischen nicht ausschließt...Es kann passieren, dass die sehr viel religiöser sind als wir.“ ( Monsignore Corrado Balducci, August 97, Mitglied der Kurie ) “Man kann heute nicht mehr so denken ob es wahr oder unwahr ist, sind es Wahrheiten oder Unwahrheiten, ob man daran glaubt oder nicht. Mittlerweile gibt es Äußerungen die mit Sicherheit feststellen, dass diese Wesen existieren.“ ( Monsignor Corrado Balducci, Mitglied der Kurie ) “Der Glaube an Außerirdische widerspricht nicht unserem Glauben.“ ( José Gabriel Funes, Chefastronom des Vatikan, Interview mit der Überschrift “Der Außerirdische ist mein Bruder“ im L'Osservatore Romano )"

15.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Außerirdische und Menschen im Mittelalter" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Deine Einstellung zum Thema finde ich sympathisch. Mit Kepler, damit sucht man zurzeit Planeten, hat man, aufgrund des bisher ausgespähten, errechnet, dass es allein in unserer Galaxie zig Milliarden erdähnlicher Planeten gibt. Warum sollte das Entstehen von Leben nicht genau so ein normaler Prozess im Universum sein, wie das entstehen von Sonnensystemen?"

08.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Erde und das Drehzentrum" von  Erdenreiter: "Graeculus Ja, die Sonne bewegt sich auch um das gemeinsame Drehzentrum, den gemeinsamen Schwerpunkt, und somit vollführt sie auch eine Spiralbewegung, die allerdings deutlich kleiner ist, im Vergleich zu den Planeten. Ich glaube, dass bei “Wer wird Millionär?“, bei der fünfzig Euro Frage, worum dreht sich die Erde, als richtige Antwort die Sonne gelten würde. Aber ich sah dort auch mal die Frage, wer erfand das Radio, und die richtige Antwort war nicht Nikola Tesla. Dabei besteht das Radio aus über zehn Patente von Tesla, und ein amerikanisches Gericht hat damals geurteilt, dass er deshalb als Erfinder gilt. Dann müsste man schon darauf hinweisen, wenn man einen anderen als Erfinder nennt, dass er es zwar zusammengebaut hat, aber ohne die Erfindungen von Tesla wäre es nicht möglich gewesen. Aber es ist halt nur eine Quizshow. Wäre nur blöd gewesen, wenn man Tesla überhaupt als richtige Antwort hätte wählen können, und deshalb ausgeschieden wäre :-D"

08.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Erde und das Drehzentrum" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Es ist wohl alles eine Frage der Perspektive. Bei der Geschwindigkeit mit der sich die Erde um sich selbst dreht, und dabei mit noch höherer Geschwindigkeit durch das Weltall rast, kann man es doch gut verstehen, dass es früher Menschen gab, die davon ausgingen, dass sich die Erde nicht dreht, still steht, denn selbst merken, auf der Erde stehend, kann man es nicht. Wobei es heutzutage immer noch Menschen gibt, die davon ausgehen, dass sich die Erde nicht dreht, sogar flach ist. Jemand stellte die Frage, wenn sich die Erde schneller als Schallgeschwindigkeit um sich selbst dreht, warum kann mich dann jeder hören? Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Experiment in Großbritannien, vor Jahrzehnten, wo welche mit einem Zeppelin ( oder war es ein Heißluftballon? ) hochstiegen, um festzustellen ob sich die Erde dreht, und zig Stunden später nur wenige Meter weiter wieder gelandet sind. Damit will ich nur sagen, was ich auch interessant finde, man kann die Form der Erde zweifelsfrei nur feststellen, auch ob sie sich dreht, wenn man sie von außen betrachtet. Ansonsten hängen die Ergebnisse von den Annahmen ab. Geht man zum Beispiel von einer flachen Erde aus, und verfolgt den Verlauf der Sonne, dann befindet sich ihre errechnete Entfernung deutlich näher zur Erde, und geht man von einer runden Erde aus, dann ist sie deutlich weiter entfernt. So doof waren die Menschen früher gar nicht, sie hatten nur keine Möglichkeit, die Erde von außen zu betrachten, und wer würde schon denken, bei absoluter Windstille, dass er gerade mit einem Affenzahn durch das Weltall rast."

05.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Angela Merkel" von  Erdenreiter: "loslosch Merkel kann man als in das damalige System gut integriert bezeichnen, und sie war alles andere als aufmüpfig. Zum Beispiel war sie in der FDJ, später dort nach eigener Aussage als Kulturreferentin tätig, doch Zeitzeugen berichten davon, sie war dort für Agitation und Propaganda zuständig gewesen. In meinen Augen kann man sie als Anhängerin bezeichnen. Ob sie sich jetzt in einem kommunistischen oder kapitalistischen System befindet, sie passt sich an und kommt nach oben. Zumindest ist sie anscheinend nicht der Typ, der eine eigene Meinung, Ansicht, vertritt, die ihr Nachteile im jeweiligen gerade vorherrschenden System bringen könnte. Sie wechselt ihre Meinung danach, wie der Wind gerade steht, egal um was es sich handelt, denn ihr geht es nicht um einen Standpunkt, und wahrscheinlich hat sie überhaupt keinen eigenen, der wichtiger wäre als das, was ihr Zustimmung und persönliche Vorteile bringt. Was ja nicht schlimm wäre, wenn sie auf dem Markt Obst verkauft, oder wissenschaftlich tätig wäre. Vielleicht können wir uns zumindest auf Mitläuferin einigen. Wäre die Frage, ist der scheinheilige Mitläuferin besser als die überzeugte Anhängerin?"

04.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Angela Merkel" von  Erdenreiter: "loslosch Ich glaube schon, dass nicht jeder die Doppeldeutigkeit von zum Teil wiedervereinigten Staat versteht. Wenn ich mich richtig erinnere, musste die Bundesrepublik Deutschland auf Ansprüche verzichten, damit die Vereinigung mit der DDR vom Ausland zugestimmt wurde. Was zählt der Friedensnobelpreis nach Obama überhaupt noch?"

04.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Angela Merkel" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Merkel war Anhängerin des Kommunismus innerhalb einer Diktatur, jetzt ist sie Kapitalistin, und es wäre wohl eine interessante hypothetische Frage, wie ihre Laufbahn im Deutschen Reich gewesen wäre. Kann sich jemand Merkel im Widerstand vorstellen?"

01.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Angela Merkel" von  Erdenreiter: "Jack War von mir nicht ernst gemeint."

01.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Angela Merkel" von  Erdenreiter: "Jack Ich glaube, es gibt auch akademische Leser, die das Ordinäre mögen. Was soll, wenn es so gewollt ist, bedeuten? Glaubt jemand, dass ich im Alltag so Spreche? :-D"

01.02.16 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Angela Merkel" von  Erdenreiter: "Graeculus Ja, ich habe die Grenzen des Schicklichen missachtet :-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram