Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

09.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Keine Verantwortung für den Weltkrieg" von  Erdenreiter: "Graeculus Das Deutsche Reich existiert ja nicht mehr. Karma kann existieren, aber nicht die Erbschuld. Für mich ist das Deutsche Reich so weit weg, wie der Bau der Pyramiden. Warum sollte ich persönlich mehr für die Konzentrationslager verantwortlich sein, als für die damalige Sklaverei in Amerika? Wobei ich natürlich für beides keine Verantwortung trage. Wenn ich Deinen Kommentar wörtlich nehme, stimmst Du dem Text der Kolumne zu. Der nachkriegsgeborene hat keine Verantwortung, da er dem Ganzen nicht zugestimmt hat. Was auch auf viele damalige Menschen im Deutschen Reich zutrifft, und man sollte nicht vergessen, dass auch viele Reichsdeutsche verfolgt und hingerichtet wurden. Interessant an Deiner Sichtweise ist, man kann sie auch auf die Kirchen übertragen. Vorausgesetzt Du zahlst Kirchensteuern, machst Du Dich mitschuldig an Vergewaltigung. Dem stimme ich zu, sprich, vorausgesetzt Du zahlst Kirchensteuern, machst Du Dich mitschuldig und unterstützt das Ganze. Wenn Deine Worte also Deiner Überzeugung entsprechen, müsstest Du sofort aus der Kirche austreten. Übrigens war Jesus auch in keiner Kirche."

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der neue Papst" von  Erdenreiter: "Graeculus Nein, es bedeutet, man sollte seine Energie nicht verschwenden. Das Thema der Kolumne ist Urchristentum, dass die Kirchen nicht christlich werden, nur weil sie sich so nennen und so weiter. Auch Luther war ein Menschenschlächter, und für seine Forderungen würde man in Deutschland heutzutage eingesperrt werden. Seine Reden sind festgehalten worden, und seine Taten sind auch bekannt. Es hat auch seinerzeit Christen verfolgen und hinrichten lassen, die seinen Vorstellungen widersprachen, und er war natürlich kein wirklicher Christ. Die Nazis haben sogar ihre Taten mit Luther gerechtfertigt, und sie mussten seine Worte und Lehren nicht um ein Wort verfälschen! Die Glorifizierung von Luther, die die Kirchen heute betreiben, ist natürlich die Kotkirsche auf dem Scheißkuchen."

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Wenn ich mich jetzt gerade richtig erinnere, hat zum Beispiel auch schon Goethe über Löcher von Ästen in einem Gedicht geschrieben, die gefickt werden. Ansonsten war es halt ein anderer gleichen Ranges. Vielleicht würdest Du das satirische daran erkennen, wenn du dabei nicht an Dich selbst denken oder daran denken würdest, dass eine Satire natürlich auch immer einen Bezug zur Wahrheit, Realität haben kann. Leck mich im A[rsch] g’schwindi, g’schwindi! Leck im A[rsch] mich g’schwindi! Leck mich, leck mich, leck mich, leck mich, leck mich. Leck mich, leck mich, leck – g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! G’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! Leck mich im Arsch g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! G’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! Leck mich im Arsch g’schwindi, g’schwindi! Leck im A[rsch] mich. Leck mich im Arsch g’schwindi! Leck mich. ( Leck mich im Arsch, Kanon von Wolfgang Amadeus Mozart )"

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Al_Azif Ja, und wie ich bereits an Regina schrieb, die Sprache entwickelte sich entsprechend der Mundarten. Dahinter steht auch, wenn man mich da verstehen will, eine entsprechende geistige Entwicklung, die durch eine willkürliche Rechtschreibreform sogar nachteilig beeinflusst wird."

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "niemand Wie es Al_Azif richtig im Internet recherchiert hat, war vereinfacht gesagt zu Goethes Zeiten keine einheitliche Schreibweise und so weiter vorhanden. Dennoch habe ich das Zitat gebracht, weil es trotzdem richtig und zutreffend ist, und gerade auch in unseren Zeiten. Ich bin mir sicher, Herr Goethe hätte nicht, was Rechtschreibfehler et cetera betrifft, so einen Stock im Arsch gehabt, wie manch jemand hier beim keinVerlag."

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Graeculus Wenn Worte die Sache selbst wären, um die es geht, würde ich Dir generell Recht geben, doch sind sie es nicht. Die Interpunktion ist in meinen Augen viel zu starr geregelt worden, und ich wünschte mir, sie wäre, was zumindest einige Satzzeichen betrifft, bedeutend, auch in den Augen eines Deutschlehrers, freier wie einst. Warum sollte Interpunktion, zumindest außerhalb der Schule, nicht auch Privatsache sein können?"

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Regina Wobei sich früher die deutsche Sprache entsprechend der Mundarten entwickelt hat, wenn man so will natürlich, und die zum Beispiel letzte Rechtschreibreform war Willkür. Als Menschlein durchläuft man eine Sprachentwicklung im quasi Zeitraffer, und viele Worte, die in Anführungsstrichen falsch geschrieben sind, wären in früheren Zeiten richtig gewesen. Es macht gar keinen Sinn, einen Menschen, der noch in seiner Sprachentwicklung ist, mit sogenannten Rechtschreibfehlern, angeblich richtiger Schreibweise zu quälen, Diktate und so weiter, da sie noch nicht abgeschlossen ist und durchlebt werden sollte. Man kann hier auch quasi von Ontogenese sprechen."

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Es kommt wohl darauf an, ob jemand voranschreiten will. Jeder erreicht ja quasi irgendwann einen Punkt, ab dem man sich dem unerreichbarem Ideal der deutschen Sprache nicht mehr auf den ersten Blick bemerkbar weiter annähert."

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "niemand "Man soll jedoch von eignen und fremden Fehlern niemals, am wenigsten öffentlich reden, wenn man nicht dadurch etwas Nützliches zu bewirken denkt." ( Johann Wolfgang von Goethe, Autobiographische Schriften I, Dichtung und Wahrheit ) "Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte! Und das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan." ( Johann Wolfgang von Goethe )"

03.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Fuchsiberlin Es wirkt manchmal so, als ob der jenige immer in den gewohnten Bahnen schreibt, in denen er sich sicher und ohne Fehler bewegt. Vielleicht könnte man statt Reim geschuldet, fehlerfrei geschuldet sagen :-) Die Planung im literarischen Werk gehört zur Illusion der Logiker, der Historiker und der Kritiker. Denn die Kraftlinien ordnen sich zwangsläufig rings um den starken Pol. ( Antoine de Saint-Exupéry )"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram