Alle 704 Textkommentare von Augustus

17.05.23 - Kommentar zum Text  Gescheitert von  Terminator: "Die extrovertierte Welt ist die Welt der Erscheinungen, so wie das extrovertierte Wesen bloß scheint. Was wir als Realität wahrnehmen ist eine Art extroverthiertheit der Dinge, die uns erscheinen, wenn wir hingucken.  Gucken wir nicht hin, sondern fangen wir an zu denken, finden wir uns in der introvertierten Welt, der transzendenten, der wahren Welt. Dass sich aber Menschen an den Erscheinungen weitaus mehr erfreuen als an den wahren Ursprüngen, ist im Grunde der Trostpreis für diejenigen, die nicht zu den transzendentalen Universen reisen können.  Der introvertierte will nicht - der extrovertierte kann nicht; und in dem „nicht-können“ des extravertiertem ist auch all seine Beschränktheit zu finden, die in der Welt der Erscheinungen und von extravertierten als Freiheit missinterpretiert wird.  Extraverthiertheit ist Trostpreis, eine Art Entschädigung für den versperrten Zugang zu den transzendentalen Universen. Sie mögen ihn aus Gold machen, oder aus Diamanten, um den Trostpreis aufzuwerten,  das Wesen des Trostpreises, ihn können sie nicht ändern."

09.10.22 - Kommentar zum Text  Geschenkte Illusionen von  Saira: "Strophe 2, Vers 3. Durch die Erdrotation dreht sich die Erde schneller. Der technische Fortschritt ist in den letzten Jahrzehnten rasend vorangetrieben worden. Beides spricht eher für eine schnelle Drehung der Welt."

24.06.24 - Kommentar zum Text  Geschlagen von  AchterZwerg: "Jeden Tag wird so eine Gewalttat erlebt. Diese Frauen kommen nie zu Wort. Es tauscht höchstens der Vorfall in der Zeitung auf, wenn sie erstochen wurde und mutig genug war sich zu wehren. Übrigens gibt’s auch das Phönomen, dass Frauen, die geschlagen werden, die Fehler bei sich suchen und meinen für das Verhalten des gewalttätigen Partners verantwortlich zu sein. Kommentar geändert am 24.06.2024 um 13:16 Uhr"

15.08.23 - Kommentar zum Text  Geschmackssache von  Diablesse: "Vieldeutig. Das Leben kann hier gleichgestellt werden mit Obst. Ich habe das Obst probiert und es schmeckt mir nicht. Es wäre zu fragen, welches Obst. Während der eine Zitronen geschmeckt hat, hat der andere Kirschen geschmeckt.  Die Aussage hätte nur dann Gültigkeit, wenn alle möglichen Sorten Obst gekostet worden wären. Alle Möglichkeiten des Leben zu kosten, würde gar nicht gehen, weil aus den unendlich vielen Möglichkeiten, die offen sind, man sich für eine letztlich entscheiden muss, eine Handlung schließt alle anderen Optionen aus. deshalb wäre entsprechend der „das“ vor dem „Leben“ durch „mein“ zu ersetzen."

01.07.21 - Kommentar zum Text  Geschütteltes zum 90. Geburtstag von  loslosch: "ein technisch ausgezeichnetes Gedicht gespickt mit teils humoristischen Pfeilern, die's stützen. Möge der Mediatorrechte-Meister weiterhin an die kesse Frauen denken. Ich hörte, das mache jung. Salvete"

11.06.24 - Kommentar zum Text  Gesellschaftsspiel von  Terminator: "Es wird gern übersehen, dass hoch qualifizierte Fachkräfte aus Deutschland auswandern und in die Schweiz, Dänemark, Norwegen usw. dann arbeiten, während diese Fachkräfte in Deutschland fehlen.  Arg betroffen sind dorfpfarrereien, denen fehlen die Pfarrer, die suchen dringend nach Pfarrern weltweit und finden sie auf Philippinen, Brasilien oder Afrika. Zum Teil schließen sich ganzen Dorfgemeinden zusammen, und teilen sich einen Pfarrer.  In Zahnarztpraxen werden Zahnärzte:innen aus Rumänien und Bulgarien rekrutiert, während skandinavische Länder gezielt deutsche Zahnärzte abwerben.  Der Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte ist voll im Gange. Nicht umsonst wartet ein Patient:in Monate, um bei einem Facharzt in einer Großstadt einen Termin zu erhalten.  Neben Schließung von Bankfilialen aus Profitgründen, die Kunden sollen ja im Internet alles selbst machen, während die Banken durch die Auslagerung der Arbeit an Kunden und Kosteneinsparungen immer mehr Millionäre produziert. Gleichzeitig werden Bankautomaten von Banden gesprengt, sodass teilweise in einem Umkreis von 10 km kein bankautomat von der Bank mehr vorhanden ist und Ersatz kommt nicht.  Dörfer sterben teilweise aus, können nur noch als Altersheime betrachtet werden, während Grosstädte proppenvoll mit Menschen sind. Gerüche von stinkenden Kanalsiationen schwängern die Luft, heftige Unwetter bedrohen zudem die Infrastruktur, Haus und Gut. Medien malen täglich den Teufel an die Wand.  Und irgendwo dazwischen fühlen die einen sich mehr gerettet als andere."

14.05.14 - Kommentar zum Text  Gespenstische Kämpfe von  loslosch: "Schön! Wenn man sich nur einmal vorstellt, dass es eine äußere und eine im Menschen selbst innenwohnende, gestaltende, umgestaltende Welt gibt, warum also soll wenigstens in dieser kein Totenreich existieren? Mag sein dass der, der glaubt in der Realität mit dem Totenreich kommunizieren zu können, die Realität negiert; aber umso mehr beflügelt sie seine Phantasie und Kreativität; und je nach Veranlagung, ist sie dem einzelnen Menschen sicherlich förderlich, wenn er zwischen den beiden Welten wohl zu unterscheiden weiß. Gruß, August(us) (Kommentar korrigiert am 14.05.2014)"

28.06.17 - Kommentar zum Text  Gespräch mit einem Brandstifter von  fritz: "Gut den oder die Gedanken ins Bild gesetzt. Ave"

16.12.22 - Kommentar zum Text  Gesprache von  Terminator: "Nun, ich sehe stets Falken einsam am Himmel kreisen, es scheint ihnen ein Genuss zu sein, wie sie durch die Luft sanft gleiten. Lass Tauben Tauben sein! Der Falke genießt seinen Himmel, die Taube am Boden ihren Konsum."

06.03.24 - Kommentar zum Text  Giorgia on my mind - Teil 5-6 von  LotharAtzert: "Habe alle Teile (1-6) gelesen. Es sollen ja 10 werden, oder?  Gut erzählt und spannend die livestory. Direkt aus dem Leben geschöpft, so schmeckt es auch, frisch und lebensnah, erdig.  Schön zu sehen, dass hier die Sinnlichkeit vorherrscht und das Gemüt zur Tat drängt. Gewiss, der handelnde hier ist definitiv ein Abenteurer, der viel wagt und hoffentlich auch viel gewinnt.  Schulden, gescheiterte Ehe, joblos; kein Grund zur Verzweiflung! So der Protagonist, denn es kann nur noch besser werden, so seine Lebensmaxime."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 32/71

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram