Aktuelle Buchbesprechungen



Fanny Lewald
 Jenny
rezensiert von  Quoth am 05.01.24:
Eduard Meier, ein jüdischer Arzt im Jahr 1832, hat sich in ein christliches Mädchen verliebt und denkt darüber nach, ob er Christ werden...  weiterlesen


Franz Josef Wetz
 Illusion Menschenwürde
rezensiert von  Jack am 06.04.25:
Die Menschenwürde ist das traditionelle Hauptargument bei der Begründung der Menschenrechte. Die Würde ist nach Kant ein absoluter Wert, und...  weiterlesen


Friedrich Hölderlin
 Der Tod des Empedokles
rezensiert von  Bergmann am 15.01.11:
Er selbst zu sein, das ist Das Leben, und wir andern sind der Traum davon. sagt Panthea, die Tochter des Archon Kritias. Sie erkennt die...  weiterlesen


Fritz Pfeiffer
 Neue Gedichte und manche Geschichte
rezensiert von  Beislschmidt am 08.01.24:
Der zweite Gedichteband von Fritz Pfeiffer ist ein sehr persönliches Buch - das vorab. Zum Haptischen ist zu sagen: Das Buch im...  weiterlesen


Fritz, Helmut
 Denk mir die Nachtspur
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Zu einem guten Teil erfüllt Helmut Fritz die Forderungen, die er an Gedichte stellt. Tatsächlich gelingen ihm neue Bilder, sprachlich...  weiterlesen


Fynn
 Anna und Mister Gott
rezensiert von  obar75 am 29.08.05:
An den Anfang dieser Rezension möchte ich ein Zitat des Buches voranstellen: „Anna hat wirklich gelebt, und Fynn (unter anderen Namen ein...  weiterlesen


Göttermann, Lilo (Hg.)
 Denkanstöße 2010
rezensiert von  JoBo72 am 29.08.09:
Wissen für alle. Zur neuen Ausgabe der „Denkanstöße“ Alljährlich erscheint bei Piper eine Sammlung von Essays zu...  weiterlesen


Günther, Florian
 Nuttenfrühstück, Dicker Max und Co.
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
SPITZZUNGEN DES ALLTAGS Florian Günthers Gedichtbände NUTTENFRÜHSTÜCK, DICKER MAX & CO. Diese elegante Art...  weiterlesen


Gassen, Rainer Maria
 Das Sonnengeflecht
rezensiert von  Bergmann am 11.12.12:
Rainer Maria Gassen: Das Sonnengeflecht. Free Pen Verlag. Bonn 2012 Sonettgeflecht Ich kenne Rainer schon seit ein paar Jahren, doch...  weiterlesen


Gastev, Aleksej
 Ein Packen von Ordern
rezensiert von  Bergmann am 24.03.11:
Aleksej Gastevs Manifest Ein Packen von Ordern (1921) Ostheim/Rhön (Verlag Peter Engstler) 1. Auflage 1999 Erste vollständige...  weiterlesen


Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
 „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...  weiterlesen


Gil, Thomas
 Paradoxien des Handelns
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Thomas Gil, Professor für Philosophie an der Technischen Universität Berlin, will es genauer wissen: Weshalb passiert es uns als Handelnden...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 4/12
Zur Zeit online: