am Fenster
Gedicht zum Thema Erinnerung
von Tula
Kommentare zu diesem Text
Wehe dem, der eine solche Gefährtin hat und ihr unentrinnbar verbunden bleiben muss. -
Ein superbes Gedicht um Einsamkeit und Melancholie. Oder Resignation.
Auf der äußeren Ebene geht es um das Ausbleiben eines Naturereignisses, das in deiner Wohngegend wohl fast nur in der Serra da Estrela regelmäßig auftritt. - In deiner Heimat indes ...
Herzliche Grüße
der8.
Ein superbes Gedicht um Einsamkeit und Melancholie. Oder Resignation.
Auf der äußeren Ebene geht es um das Ausbleiben eines Naturereignisses, das in deiner Wohngegend wohl fast nur in der Serra da Estrela regelmäßig auftritt. - In deiner Heimat indes ...
Herzliche Grüße
der8.
Lieber 8er
Ich überlegte nun eine Weile, ob es ratsam sei, das Gedicht noch weiter zu erklären. Es ist bewusst symbolisch/metaphorisch gestaltet, so dass es durchaus verschieden vom Leser interpretriert und 'empfunden' wird. Denn ja, natürlich geht es um Gefühle, das große Thema Liebe, nicht im Sinne des Himmels rosaroter Wölkchen und voller Geigen, sondern um die andere, die unerwiderte, die weitaus schmerzhafter ist als jede Leere, vor allem für den jungen Menschen, dessen zarter Seelenacker auf gewisse Stürme einfach noch nicht vorbereitet ist. So mag je nach Leseart die Eiskönigin personifiziert aufgenommen werden oder als Metapher für 'diese' Liebe selbst stehen, wunderschön, aber (wie wir aus dem Märchen wissen) eben auch das: gnadenlos, als Feuer oder Eis - egal, beides brennt wie die Hölle.
Dankend lieben Gruß
Tula
Ich überlegte nun eine Weile, ob es ratsam sei, das Gedicht noch weiter zu erklären. Es ist bewusst symbolisch/metaphorisch gestaltet, so dass es durchaus verschieden vom Leser interpretriert und 'empfunden' wird. Denn ja, natürlich geht es um Gefühle, das große Thema Liebe, nicht im Sinne des Himmels rosaroter Wölkchen und voller Geigen, sondern um die andere, die unerwiderte, die weitaus schmerzhafter ist als jede Leere, vor allem für den jungen Menschen, dessen zarter Seelenacker auf gewisse Stürme einfach noch nicht vorbereitet ist. So mag je nach Leseart die Eiskönigin personifiziert aufgenommen werden oder als Metapher für 'diese' Liebe selbst stehen, wunderschön, aber (wie wir aus dem Märchen wissen) eben auch das: gnadenlos, als Feuer oder Eis - egal, beides brennt wie die Hölle.
Dankend lieben Gruß
Tula
Antwort geändert am 17.01.2022 um 23:27 Uhr
Antwort geändert am 18.01.2022 um 00:00 Uhr
Agnete (66)
(17.01.22, 10:00)
(17.01.22, 10:00)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo Agnete
Lyrich in der zweiten Strophe erinnert sich an die Jugend in der ersten. Der harte Winter damals und der grau vor sich hin tröpfelnde heute stehen nicht unbedingt bzw. auschließlich für das Wetter.
LG
Tula
Lyrich in der zweiten Strophe erinnert sich an die Jugend in der ersten. Der harte Winter damals und der grau vor sich hin tröpfelnde heute stehen nicht unbedingt bzw. auschließlich für das Wetter.
LG
Tula
Jo-W. (83)
(17.01.22, 10:06)
(17.01.22, 10:06)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Browiak (67) schrieb daraufhin am 17.01.22 um 10:24:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo Jo-W.
Die Hoffnung auf den Frühling stirbt natürlich nie!
LG
Tula
Die Hoffnung auf den Frühling stirbt natürlich nie!
LG
Tula
Hallo Browiak
In der Tat werden viele beim Titel an den Song denken. Einer der ganz großen Hits und auch sehr lyrisch. Direkter Anstoß war der hier zwar nicht, aber es geht ums "tief im Blute fühlen" und das "flieg ich durch die Welt" ist bei Liebesschmerz ohnehin sehr empfehlenswert
Und ja, meine Königin meint es gut mit mir. Meistens ....
LG
Tula
In der Tat werden viele beim Titel an den Song denken. Einer der ganz großen Hits und auch sehr lyrisch. Direkter Anstoß war der hier zwar nicht, aber es geht ums "tief im Blute fühlen" und das "flieg ich durch die Welt" ist bei Liebesschmerz ohnehin sehr empfehlenswert
Und ja, meine Königin meint es gut mit mir. Meistens ....
LG
Tula
"Es schienen so golden die Sterne
am Fenster ich einsam stand..."
In der Romantik gab es noch die Hoffnung auf Erfüllung der Sehnsucht nach Vereinigung. In moderner Lyrik ist das Fenster zum Symbol unerfüllter Einsamkeit geworden.
LG
Ekki
am Fenster ich einsam stand..."
In der Romantik gab es noch die Hoffnung auf Erfüllung der Sehnsucht nach Vereinigung. In moderner Lyrik ist das Fenster zum Symbol unerfüllter Einsamkeit geworden.
LG
Ekki
Hallo Ekki
Ich stimme gern zu, das Fenster ist außerordentlich symbolträchtig, sowohl das offene wie auch das geschlossene, wie im Gedicht.
LG
Tula
Ich stimme gern zu, das Fenster ist außerordentlich symbolträchtig, sowohl das offene wie auch das geschlossene, wie im Gedicht.
LG
Tula
Hallo Tula,
Poesie von einem anderen Stern oder aus einer verlorenen Zeit. Traumhaft schön!
Viele Grüße von Gil.
Poesie von einem anderen Stern oder aus einer verlorenen Zeit. Traumhaft schön!
Viele Grüße von Gil.
Danke, Gil
Eine verlorene Zeit ... trifft es wohl irgendwie. Manchmal wünscht man sich die inneren Stürme durchaus zurück
LG
Tula
Eine verlorene Zeit ... trifft es wohl irgendwie. Manchmal wünscht man sich die inneren Stürme durchaus zurück
LG
Tula
Der Klimawandel holt uns auch in der Poesie gnadenlos ein. Schnee, das ist Schnee von gestern...
Schade!
lG
Eiskimo
Schade!
lG
Eiskimo
"Schnee, das ist Schnee von gestern" - sehr schön. Hier im Dorf nicht ganz zutreffend, in der Tendenz aber schon.
Hallo Eiskimo
Der Klimawandel war hier natürlich nicht inhaltliche Leitplanke, es sei denn, und in dieser Hinsicht gewiss, als 'nichts ist wie es war ...'. Graue Wintertage laden uns zu Trübsal und Resignation ein.
LG
Tula
Der Klimawandel war hier natürlich nicht inhaltliche Leitplanke, es sei denn, und in dieser Hinsicht gewiss, als 'nichts ist wie es war ...'. Graue Wintertage laden uns zu Trübsal und Resignation ein.
LG
Tula
Hallo Graeculus
Ja leider. Und schon denke ich an romantische Wintergedichte
LG
Tula
Ja leider. Und schon denke ich an romantische Wintergedichte
LG
Tula
Apropos "Am Fenster". Neuerdings, auf einer Radel-Fahrt, gucke ich im Vorüberfahren in ein offenes Fenster. Und wer liegt dort, wie einst Oma Erna auf der Beobachtungs-Tour der Nachbarn? Ein älterer Schäferhund. Pfoten auf einem Kissen, Schnauze drüber und rausgeguckt.
Ich hätte ein paar Euronen für dessen Gedanken gegeben. Fast filosophisch war der Blick.
Woran der sich wohl erinnert hat? Vielleicht an eine Husky-Dame aus seiner Jugendzeit. Huskys sind ja auch so etwas wie Schnee- oder Eiskönige/innen Ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen Mit lieben Grüßen, niemand
Ich hätte ein paar Euronen für dessen Gedanken gegeben. Fast filosophisch war der Blick.
Woran der sich wohl erinnert hat? Vielleicht an eine Husky-Dame aus seiner Jugendzeit. Huskys sind ja auch so etwas wie Schnee- oder Eiskönige/innen Ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen Mit lieben Grüßen, niemand
Hallo niemand
Womit wir auf den Hund gekommen wären
Natürlich, auch der hat seine Erinnerungen. Als Schäferhund würde ich wahrscheinlich auch von einer echten Husky träumen, oder gleich von einer geschmeidigen Polarfüchsin
LG
Tula
Womit wir auf den Hund gekommen wären
Natürlich, auch der hat seine Erinnerungen. Als Schäferhund würde ich wahrscheinlich auch von einer echten Husky träumen, oder gleich von einer geschmeidigen Polarfüchsin
LG
Tula
Antwort geändert am 17.01.2022 um 23:57 Uhr
die kalte schulter zeigt das leben oft
dem menschen gern auch öfter als erhofft.
lg
harzgebirgler
dem menschen gern auch öfter als erhofft.
lg
harzgebirgler