Warum Schreien nicht klüger macht
Gedicht zum Thema Beobachtungen
von Saira
Kommentare zu diesem Text
So sind die Marktschreier, Sigi.
Ob Protest oder Zustimmung, ohne Lärm geht es nicht.
Liebe Grüße
Ekki
Ob Protest oder Zustimmung, ohne Lärm geht es nicht.
Liebe Grüße
Ekki
Hallo Ekki,
manchmal habe ich den Eindruck, dass einige Menschen Lautstärke und Präsenz mit Klugheit und Überzeugungskraft verwechseln.
Liebe Grüße
Sigi
manchmal habe ich den Eindruck, dass einige Menschen Lautstärke und Präsenz mit Klugheit und Überzeugungskraft verwechseln.
Liebe Grüße
Sigi
Hallo Sigi
'Primitiv' ist gewiss eine Eigenschaft des Charakters, denn intelligent sind einige Oberschreier trotzdem. Das Recht des Stärkeren ... Die Frage bleibt, wie weit man mit dieser Strategie im Leben kommt. Manche kommen leider recht weit damit ...
Nachdenkliche Grüße
Tula
'Primitiv' ist gewiss eine Eigenschaft des Charakters, denn intelligent sind einige Oberschreier trotzdem. Das Recht des Stärkeren ... Die Frage bleibt, wie weit man mit dieser Strategie im Leben kommt. Manche kommen leider recht weit damit ...
Nachdenkliche Grüße
Tula
Hallo Tula,
Intelligenz zeigt sich in meinen Augen vor allem in der Fähigkeit, zuzuhören, zu verstehen und respektvoll zu kommunizieren.
Liebe Grüße
Sigi
Intelligenz zeigt sich in meinen Augen vor allem in der Fähigkeit, zuzuhören, zu verstehen und respektvoll zu kommunizieren.
Liebe Grüße
Sigi
Tach Sigi,
Nr 3. gefällt mir außerordentlich.
Gruß in die Ebene
Teo
Nr 3. gefällt mir außerordentlich.
Gruß in die Ebene
Teo
Hallo Teo,
freut mich, dass dir der dritte Punkt besonders zusagt!
Danke für deinen Kommentar
Liebe Grüße zu dir nach Herne
Sigi
freut mich, dass dir der dritte Punkt besonders zusagt!
Danke für deinen Kommentar

Liebe Grüße zu dir nach Herne
Sigi
Die Handlungen aller Menschen und besonders die eines Herrschers, der keinen Richter über sich hat, beurteilt man nach dem Enderfolg. Ein Herrscher braucht also nur zu siegen und seine Herrschaft zu behaupten, so werden die Mittel dazu stets für ehrenvoll angesehen und von jedem gelobt. Denn der Pöbel hält sich immer an den Schein und Erfolg; und in der Welt gibt es nur Pöbel.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
Quelle: Machiavelli, Der Fürst (Il Principe), verfasst 1513; päpstliche Druckgenehmigung 1532 (posthum)
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
Quelle: Machiavelli, Der Fürst (Il Principe), verfasst 1513; päpstliche Druckgenehmigung 1532 (posthum)
Liebe Grüße ins befreundete Ausland

Liebe Heidrun,
ich muss gestehen, dass ich ein wenig Zeit gebraucht habe, um die Verbindung zwischen deinem Zitat von Machiavelli und meinen Gedanken zu verstehen. Wenn ich es richtig interpretiere, sprichst du die Diskrepanz zwischen Schein und Sein an, die auch in meinen Aphorismen mitschwingt. Während ich die Oberflächlichkeit und das Missverständnis von Lautstärke und Wissen thematisiere, verweist du auf die Macht der Wahrnehmung und den Erfolg als Maßstab für Beurteilung.
Ein beeindruckendes Zitat!
Herzliche Grüße
Sigi
ich muss gestehen, dass ich ein wenig Zeit gebraucht habe, um die Verbindung zwischen deinem Zitat von Machiavelli und meinen Gedanken zu verstehen. Wenn ich es richtig interpretiere, sprichst du die Diskrepanz zwischen Schein und Sein an, die auch in meinen Aphorismen mitschwingt. Während ich die Oberflächlichkeit und das Missverständnis von Lautstärke und Wissen thematisiere, verweist du auf die Macht der Wahrnehmung und den Erfolg als Maßstab für Beurteilung.
Ein beeindruckendes Zitat!
Herzliche Grüße
Sigi