Morgenblatt am 2.10.2025
Innerer Monolog zum Thema Morgenstimmung
von franky
Kommentare zu diesem Text
Die Weltbevölkerung dürfte allerdings am Maximum angekommen sein. Sie nimmt zahlenmäßig jetzt wieder ab. Laut Evangelien trägt Jesus in der Tat alles.
Keinesfalls hat die Weltbevölkerung zur Zeit der Geburt Jesu 400.000 betragen. Allein im Römischen Reich dürften damals 40 bis 50 Millionen Menschen gelebt haben.
Das Jahr 1 vor Christi Geburt wechselte vom Dezember zum Januar auf das Jahr 1 nach Christi Geburt; das Jahr 0 gibt es nicht, denn 0 ist sozusagen der Moment der Geburt selbst.
Das Jahr 1 vor Christi Geburt wechselte vom Dezember zum Januar auf das Jahr 1 nach Christi Geburt; das Jahr 0 gibt es nicht, denn 0 ist sozusagen der Moment der Geburt selbst.
Kommentar geändert am 02.10.2025 um 15:33 Uhr
Nur zum besseren Verständnis, das Römische Reich erstreckte sich von wo bis wo? Und diese Zahlen sind ohne Indien und China, nehme ich an.
Zur Zeit des Augustus, über die wir hier reden: von Syrien/Palästina/Ägypten im Osten, Nordafrika im Süden, Spanien/Gallien im Westen bis zum Germanien westlich des Rheins.
Östlich davon Parthien (Persien), erst recht Indien, China und Japan sowie nördlich Britannien und Skandinavien zählten nicht dazu - ebensowenig Afrika südlich der Sahara, Amerika und Australien.
Die Weltbevölkerung damals wird auf 300 Millionen geschätzt. Geschätzt!
Östlich davon Parthien (Persien), erst recht Indien, China und Japan sowie nördlich Britannien und Skandinavien zählten nicht dazu - ebensowenig Afrika südlich der Sahara, Amerika und Australien.
Die Weltbevölkerung damals wird auf 300 Millionen geschätzt. Geschätzt!