Wenn Flügel brechen
Bild zum Thema Trost/ trostlos
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Spiegelung an einem Blumenladen, Nähe Südfriedhof Köln
Kommentare zu diesem Text
Bild und Worte berühren. Es bedarf keiner weiteren Worte.
Herzliche Grüße
Saira
Herzliche Grüße
Saira
Kommentar geändert am 04.10.2025 um 09:11 Uhr
Ja.
Ein tröstender Spruch.
Aber wenn uns die Engel wieder das Laufen gelernt haben, sollten wir sie entlassen.
Die haben ihre eigenen Probleme:
„Manchmal wird mir meine ewige Geistexistenz zu viel.
Ich möchte dann nicht mehr so ewig drüber schweben.
Ich möchte ein Gewicht an mir spüren,
das die Grenzenlosigkeit an mir aufhebt
und mich erdfest macht.“
....sagt Engel Cassius in dem Wim Wenders - Film
"Der Himmel über Berlin"
Aber wenn uns die Engel wieder das Laufen gelernt haben, sollten wir sie entlassen.
Die haben ihre eigenen Probleme:
„Manchmal wird mir meine ewige Geistexistenz zu viel.
Ich möchte dann nicht mehr so ewig drüber schweben.
Ich möchte ein Gewicht an mir spüren,
das die Grenzenlosigkeit an mir aufhebt
und mich erdfest macht.“
....sagt Engel Cassius in dem Wim Wenders - Film
"Der Himmel über Berlin"
wauww - Du kennst die Wenders-Filme aber sehr genau!
Ich lande bei Engeln eher bei Angélique...
Ich lande bei Engeln eher bei Angélique...
Ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn.
Engel und Eigenständigkeit passen nicht zusammen, denn Engel sind per definitionem willenlose Soldaten Gottes. Laufen zu lernen wäre in ihrem Fall gleichbedeutend damit, zu fallen. Sie trauern auch nicht, da sie wie alle Fanatiker das Privileg haben, jeden Ausfall als Teufelsbrut markieren zu können und davon abgesehen in ihrer Charakterlosigkeit unsterblich zu sein.
Wenn überhaupt, sind wir es, die den Engeln das Laufen beibringen können.
Engel und Eigenständigkeit passen nicht zusammen, denn Engel sind per definitionem willenlose Soldaten Gottes. Laufen zu lernen wäre in ihrem Fall gleichbedeutend damit, zu fallen. Sie trauern auch nicht, da sie wie alle Fanatiker das Privileg haben, jeden Ausfall als Teufelsbrut markieren zu können und davon abgesehen in ihrer Charakterlosigkeit unsterblich zu sein.
Wenn überhaupt, sind wir es, die den Engeln das Laufen beibringen können.
Kommentar geändert am 05.10.2025 um 03:37 Uhr
Soldaten Gottes, der Allmächtige- der wird sie passgenau steuern ...
Elfen und Feen haben mich fliegen gelehrt, und haben dabei selbst keine Flügel. Ich übrigens auch nicht.
Die Aussage in der Spegelung ist sehr schön, aber grammatikalisch leicht holprig.
Grammatikalisch und stilistisch runder wäre zum Beispiel:
„Wenn Trauer uns die Flügel gebrochen hat, helfen uns die Engel, das Laufen zu lernen.“
Das Komma nach Engel ist wichtig, weil es den Infinitivsatz „das Laufen zu lernen“ abtrennt.
Auch die Umstellung „uns die Flügel gebrochen hat“ klingt natürlicher als „unsere Flügel gebrochen hat“, da „uns“ hier stärker betont, dass die Trauer auf die Menschen wirkt.
Sorry, das gilt natürlich nicht dir, lediglich dem Verfasser der Zeilen!
Grammatikalisch und stilistisch runder wäre zum Beispiel:
„Wenn Trauer uns die Flügel gebrochen hat, helfen uns die Engel, das Laufen zu lernen.“
Das Komma nach Engel ist wichtig, weil es den Infinitivsatz „das Laufen zu lernen“ abtrennt.
Auch die Umstellung „uns die Flügel gebrochen hat“ klingt natürlicher als „unsere Flügel gebrochen hat“, da „uns“ hier stärker betont, dass die Trauer auf die Menschen wirkt.
Sorry, das gilt natürlich nicht dir, lediglich dem Verfasser der Zeilen!
Danke für die Verbesserung. Die würde in der Tat den Inhalt klarer rüberbringen. Ich hing auch etwas fest beim ersten Lesen.